{Rezension} Hooray for today!
Schülerkalender 2022/2023

Hooray for today!
Schülerkalender 2022/2023
von der erfolgreichen YouTuberin Mavie Noelle

arsEdition
Flexcover mit Folienprägung und Leseband
Schülerkalender 2022/2023
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
GTIN: 40-14489-12881-6
Ersterscheinung: 21.03.2022

Inhalt:
Mit Kreativität, Spaß und jeder Menge bunter Ideen geht es durch das kommende Schuljahr 2022/2023, denn die erfolgreiche YouTuberin Mavie Noelle hat in diesem Schülerkalender nicht nur zahlreiche handgeschriebene Sprüche, sondern auch witzige Ideen zum Zeitvertreib wie BFF-Challenges, eine Bucket List oder DIYs gesammelt.

Meinung:
Dieser Schülerkalender von Mavie Noelle ist der ideale Begleiter für Schule und Freizeit. Das übersichtliche Kalendarium bietet genügend Platz zum Eintragen von allen wichtigen Terminen, Klassenarbeiten oder Verabredungen. Das Flexcover mit Folienprägung ist wunderschön und die Seiten sind liebevoll und detailreich gestaltet. Die beliebte YouTuberin verleiht diesem Schülerkalender ihren ganz individuellen Charakter, denn der in zarten grauen und rosafarbenen Tönen gehaltene Timer ist ein richtiger Hingucker. Ein kleiner Kritikpunkt: Praktisch wäre eine Bindung gewesen, bei der die Seiten aufgeschlagen bleiben, die man gerade bearbeitet – das Buch fällt immer wieder von alleine zu.

Fazit:
Der Kalender im Taschenformat ist das unverzichtbare Gadget für die Schulzeit und für alle Fans von Mavie Noelle. Er bietet Platz für Hausaufgaben und wichtige Termine, Verabredungen und Freizeitgestaltung. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni und die Ponyspiele
(Conni-Erzählbände 38)

Conni und die Ponyspiele
(Conni-Erzählbände 38)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Carlsen Verlag
Hardcover
Kinderbuch
112  Seiten
Altersempfehlung: 7 – 10 Jahre
ISBN: 978-3-551-55628-8
Ersterscheinung: 23.09.2021

Inhalt:
Wie cool ist das denn?! Auf dem Pferdehof findet ein echtes Ponyturnier statt! Conni, Anna und Liska bereiten sich gemeinsam mit Moritz und Lars vor und trainieren für die Ponyspiele. Dabei haben sie ganz viel Spaß. Doch auf dem Pferdehof scheint irgendetwas Komisches zu passieren. Beispielsweise hören sie mitten in der Nacht Schritte auf dem Gang… Wie gruselig! Werden die fünf herausfinden, was da vor sich geht? Und was wird aus dem Ponyturnier? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Mit Conni Klawitter lernen wir die Welt, den Alltag und das Leben kennen. Sie ist die zuverlässigste Freundin, die man sich wünschen kann. Mit Conni habe ich schon manches Abenteuer erlebt und nun geht es sogar zu einem Ponyturnier auf den Pferdehof. Wow! Diese Geschichte ist wieder sehr liebevoll erzählt und ein echtes Leseerlebnis. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und harmonisch. Die Kapitel sind übersichtlich, die Schrift ist angenehm groß und der Textfluss wird mithilfe durchgehend farbiger Illustrationen aufgelockert. Themen wie Freundschaft, Tierliebe und Abenteuer werden in den gefühlsstarken Geschichten „meiner Freundin Conni“ spannend und unterhaltsam verpackt. Dem nächsten Conni-Erzählband fiebere ich übrigens jetzt schon entgegen, denn nicht nur Conni erlebt dieses Jahr ihr erstes Hausboot-Abenteuer. Aber davon erzähle ich euch dann im Sommer noch mehr. 🙂

Fazit:
Mit „Conni und die Ponyspiele“ ist der Autorin Julia Boehme wieder ein wunderschönes Conni-Abenteuer gelungen. Dieser 38. Band der „Meine Freundin Conni“-Reihe für Kinder ab 7 Jahren konnte mich vollständig überzeugen. Mit kindgerechten Texten, wunderschönen Illustrationen und spannenden Erlebnissen macht der Einstieg ins Lesen lernen sehr viel Spaß. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Pony Jamie
Einfach heldenhaft!
Agent Null Null Möhre ermittelt (Bd. 2)

Pony Jamie
Einfach heldenhaft!
Agent Null Null Möhre ermittelt (Bd. 2)
von Jana Hoch
mit Illustrationen von Clara Vath

Arena Verlag
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-401-60628-6
Ersterscheinung: 07.04.2022

Alle Bücher der „Pony Jamie – einfach heldenhaft!“-Reihe:
Tagebuch von der Pferdekoppel (Bd. 1)
Agent Null Null Möhre ermittelt (Bd. 2)
Heute die Weide, morgen die ganze Welt (Bd. 3)

Inhalt:
Oh nein! Ganz unheimliche Dinge geschehen gerade auf dem Ponyhof. Deshalb ermitteln nun die Detektive Agent Null Null Möhre, Miss Fannypenny, Agent Fröhlich und M., um den mysteriösen Fall zu klären…

Meinung:
Das Cover ist genau wie auch beim Reihenauftakt wieder richtig klasse. Clara Vath hat bei der Covergestaltung und den Innenillustrationen hervorragende Arbeit geleistet und ich finde, dass dies gerne mal gesagt werden darf, denn das wird leider viel zu oft vergessen – dabei ist das Cover doch das Erste, was man erblickt, wenn man zu einem Buch greift. Der Schreibstil der Autorin ist locker und daher leicht lesbar. Da die Texte sehr unterhaltsam und humorvoll sind, mag man das Buch erst gar nicht aus den Händen legen. Selbst Lesemuffel werden ihre wahre Freude an diesem Comic-Roman haben. Viele Bilder und kurze Texte sorgen für gute Laune und viele Lachmomente. Außerdem wird auch mit verschiedenen Schriftarten gespielt, die sich zudem noch in Größe und Intensität unterscheiden. Die Protagonisten Jamie und Jana habe ich sofort in mein Herz geschlossen, denn sie sind sehr sympathisch. Aber auch die restlichen Charaktere sind herzallerliebst und deshalb freue ich mich auf den dritten Band, der bereits im Herbst erscheinen soll.

Fazit:
Mit „Agent Null Null Möhre ermittelt“ ist Jana Hoch eine herrlich lustige Fortsetzung der „Pony Jamie – Einfach heldenhaft!“-Reihe gelungen. Dieser schräge Comic-Roman ist zum Wiehern komisch und bestens geeignet für kleine Ponyfans ab 9 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen. 

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Essential English
Der Vokabeltrainer für den Ernstfall

Essential English
Der Vokabeltrainer für den Ernstfall
von Malcolm Shuttleworth

Anaconda Verlag
Hardcover
Lehrbuch
96  Seiten
ISBN: 978-3-7306-1007-7
Ersterscheinung: 15.11.2021

Inhalt:
In diesem kleinen Vokabeltrainer befinden sich essenzielle Begriffe und Redewendungen.

Meinung:
Egal ob im Job, im Alltag oder im Urlaub: heutzutage kommt man an der englischen Sprache nicht mehr vorbei. Dieser Vokabeltrainer ist recht dünn, aber dennoch vollgepackt mit zahlreichen Redewendungen, die man nicht täglich benötigt, aber man will ja gewappnet sein, um nicht in ein Fettnäpfchen zu treten. Viele Begriffe kannte ich, jedoch waren sie mir nicht mehr gar so präsent. Für mich stellt sich die Fragen, ob ich die Vielzahl der Sätze auch wirklich im Hirn abspeichern kann, denn so handlich der Vokabeltrainer auch ist, werde ich diesen definitiv nicht in der Handtasche mit mir herumtragen, um dann gewisse Sätze nachzuschlagen. Hier ist einfach Praxis notwendig. Dementsprechend finde ich das Buch als erste Hilfe wirklich gut, aber im Ernstfall hilft nur eins: lernen, lernen, lernen! Was ich vermisst habe, ist die Lautschrift, denn einige Vokabeln haben es in sich und da wäre es schlichtweg einfacher gewesen, wenn man nicht erst in einem anderen Buch nachschlagen müsste. Beispielsweise wird im Kapitel „Cooking & Kitchen“ darauf hingewiesen, dass „a lot of people cannot pronounce the word recipe properly”, aber wie man es ausspricht, erfährt man nicht. Kleiner Hinweis hierzu: in meiner kommenden Rezension findet ihr fast den gleichen Vokabeltrainer – vom gleichen Autor sogar – und diesen finde ich von der Gestaltung und Umsetzung wirklich gelungener. Hier erfahren wir dann auch, dass das englische Wort für Rezept „RE-se-pi“ ausgesprochen wird.

Fazit:
Mit „Essential English – Der Vokabeltrainer für den Ernstfall“ von Malcolm Shuttleworth lernen wir essenzielle Begriffe für die wichtigen Lebenslagen und tatsächlich übliche Wörter und Redewendungen für den reibungslosen Alltag. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Heart of Texas
Das Land so weit (Bd. 3)

Heart of Texas
Das Land so weit (Bd. 3 der „Heart of Texas“-Reihe)
von Debbie Macomber

MIRA Taschenbuch
208 Seiten
Originaltitel: Caroline’s Child
ISBN: 978-3-7457-0291-0
Ersterscheinung: 22.03.2022

Willkommen in Promise, dem Herzen von Texas

Inhalt:
Caroline kehrt nach fünf Jahren gemeinsam mit ihrer Tochter Maggie zurück nach Promise. Bisher hat sie auch noch niemandem erzählt, wer Maggies Vater ist. Das Mutter-Tochter-Gespann ist ein gutes Team und das ist das einzige, was zählt. Doch dann findet Grady, der Bruder ihrer besten Freundin, endlich den Mut, Caroline um ein Date zu bitten, woraufhin sich die beiden auch näherkommen. Plötzlich scheint die Antwort auf die Frage nach Maggies Vater immer wichtiger zu werden…

Meinung:
Wie auch die beiden ersten Bände kann auch dieser dritte Band grundsätzlich eigenständig gelesen werden. Da es allerdings eine Nebengeschichte gibt, die sich durch die Reihe zieht, würde ich persönlich eher das Lesen in chronologischer Reihenfolge empfehlen. Auf die Covergestaltung bin ich bisher noch gar nicht eingegangen bei meinen vorherigen Rezensionen zum ersten und zum zweiten Band, weshalb ich das hier gerne nachholen würde. Ich weiß, dass sich viele Leser*innen an Menschen auf Covern stören, ich finde das aber nicht gar so schlimm – wenn es denn zur Geschichte und vor allem zu den Protagonisten passt. Die Farbwahl ist gut, denn es wirkt alles sehr harmonisch und die einzelnen Bücher passen alle wirklich gut zusammen. Allerdings wurde nicht bedacht, dass man im Bücherregal nur den Buchrücken sieht und dieser sieht immer identisch aus. Man weiß also nicht so recht, welches Buch der Reihe nun im Regal steht. Eine kleine Durchnummerierung wäre daher schön gewesen. Nun gut, grundsätzlich hat sowieso jeder seine eigene Anordnung und wen das stören sollte, der wird wie ich einfach die Bücher in der richtigen Reihenfolge ins Regal stellen. Ansonsten gibt es nicht viel zu bemängeln, allerdings auch nicht sonderlich viel hervorzuheben. Die Story um Caroline und Grady ist ganz nett, allerdings viel zu seicht. Auch die Erzählperspektive in dritter Person aus der Sicht zahlreicher Charaktere ist eher verwirrend als hilfreich. Debbie Macombers Schreibstil gefiel mir eigentlich sehr gut, aber leider konnte mich das Gesamtpaket abermals nicht vollständig überzeugen. Die Geschichte hat ihre Höhen und Tiefen und punktet leider nicht mit Tiefe, sondern nur mit einem traumhaften Setting. Für mich endet die Reihe hier, denn ich denke kaum, dass es im kommenden Band eine Steigerung geben könnte. Aller guten Dinge sind drei und wenn man nach dem dritten Band noch immer nicht richtig überzeugt wurde, dann sollte man dem ganzen Drama ein Ende machen.

Fazit:
„Das Land so weit“ ist eine romantische Fortsetzung der „Heart of Texas“-Reihe aus der Feder der Bestsellerautorin Debbie Macomber. Auch diesem dritten Band fehlen eindeutig einige Seiten, um dem Plot mehr Tiefe und den Protagonisten mehr Leben und Gefühl einzuhauchen. Wer auf der Suche nach einem guten Buch für zwischendurch ist und die Idylle und die Atmosphäre einer texanischen Kleinstadt erleben will, wird mit dieser Lovestory bestens unterhalten. Von mir gibt es allerdings nur 4 von 5 Sternchen.