{Rezension} Valérie
Die Meisterdiebin von Paris

Valérie
Die Meisterdiebin von Paris
von Andrea Schütze
mit Illustrationen von Alexandra Helm

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50691-5
Ersterscheinung: 16.03.2021

Inhalt:
Valérie lebt mit ihrem Vater Gustave über den Dächern von Paris. Sie ist eine kleine Meisterdiebin und bestiehlt Diebe, um das Diebesgut dann wieder den eigentlichen Besitzern zurückzugeben. Doch eines Tages geht bei einem Einbruch ihres Vaters alles schief und er verliert dabei das einzige Foto von Valéries Mutter. Gustave und vor allem Valérie geraten somit ins Visier des magischen Instituts der Diebe und dessen Leiter, dem König der Diebe. Auf der Flucht trifft Valérie auf den gleichaltrigen Matteo. Werden die beiden es schaffen, Valéries Papa und sich selbst zu retten?

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und jugendlich und die Erzählweise ausgesprochen witzig und locker. Vor allem die bildlichen Beschreibungen meiner Lieblingsstadt Paris haben mir besonders gut gefallen. Auch die Protagonisten wurden hervorragend ausgearbeitet und beschrieben. Valerie ist so ein liebenswertes Mädchen und Matteo ein toller Junge. Das spannende Abenteuer konnte durchweg mit Magie, Fantasie, Witz und Charme überzeugen. Diese Geschichte punktet mit viel Mut und Herz und deshalb würde ich mich sehr über eine Fortsetzung freuen.

Fazit:
„Valérie – Die Meisterdiebin von Paris“ von Andrea Schütze ist eine magische und geheimnisvolle Geschichte für Kinder ab 10 Jahren. Liebend gerne vergebe ich 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Chroniken von Mistle End
Die Jagd beginnt (Bd. 2)

Die Chroniken von Mistle End
Die Jagd beginnt (Bd. 2)
von Benedict Mirow

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-18572-1
Ersterscheinung: 24.05.2021

Inhalt:
Cedrik, der mittlerweile herausgefunden hat, dass er ein Druide ist, muss mit seinen Freunden Emily, eine Gestaltwandlerin, und Elliot, ein angehender Hexenmeister, nach London reisen. In den schottischen Highlands, wo das kleine, verschlafene, aber sehr magische Örtchen Mistle End liegt, ist nämlich etwas Furchtbares passiert. Während eines Festes bricht ein Feuer aus, was Cedrik mit Hilfe seiner Druidenfähigkeiten zwar löschen kann, allerdings war dies nur ein Ablenkungsmanöver, denn eigentlich wurde aus der Bibliothek von Mr. Elderling ein wertvolles Buch gestohlen – das letzte und einzige seiner Art. Dies ist fast noch schrecklicher für Mistle End als das Feuer, denn mithilfe der im Buch vermerkten geheimen Türen und Tore, mit denen man durch ganz Großbritannien reisen kann, könnten die bösen Vampire aus London und alle anderen dunklen Kreaturen jederzeit unangekündigt in Mistle End auftauchen, was die Zerstörung von Mistle End und einen Krieg zwischen allen magischen Wesen bedeuten würde. Deshalb versuchen Cedrik, Emily und Elliot so schnell wie möglich, das Buch zurückzuholen. Werden sie es schaffen? Und wer steckt eigentlich hinter dem Diebstahl? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe ja schon den ersten Teil – sowohl als Buch, als auch als Hörspiel – geliebt und war deswegen umso gespannter auf die Fortsetzung. Das Setting in den schottischen Highlands konnte ich mir bildlich vorstellen und nachdem ich immer tiefer in die Story eintauschte, fühlte ich mich, als wäre ich selbst in Mistle End und in London. Voller Begeisterung bin ich immer tiefer in die Geschichte eingetaucht. Mit Cedrik und seinen neuen Freunden Emily und Elliot habe ich ständig mitgefiebert. Vor allem die Idee, alte Bekannte, wie z.B. den zweiten Druiden aus Mistle End, der die Weltherrschaft übernehmen möchte, einzubauen, war ziemlich spannend, denn er versucht auch, Cedrik auf seine Seite zu ziehen. Auch die Idee, dass es sozusagen verschiedene Territorien gibt und in London Vampire leben, finde ich richtig cool, denn ich bin ein großer Fan von Vampirgeschichten. Die Reise nach London und die Suche nach dem Buch waren sehr spannend, denn innerhalb kürzester Zeit erleben die drei Freunde die spannendsten Abenteuer, beispielsweise auf der Flucht vor den Samaritern, als sie durch einen Londoner U-Bahn-Tunnel geflogen sind. Das fand ich persönlich sehr, sehr cool. Die Geschichte wurde so schön erzählt, dass ich die Magie förmlich spüren konnte. Ich freue mich riesig auf die Fortsetzung und weitere Abenteuer in Mistle End.

Fazit:
Mit „Die Jagd beginnt“ ist Benedict Mirow eine wahrhaft spannende Fortsetzung gelungen. „Die Chroniken von Mistle End“ empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Freundschaftsgeschichten und Abenteuer lieben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Thienemann-Esslinger Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Rulantica
Die verborgene Insel (Bd. 1)

Rulantica
Die verborgene Insel (Bd. 1)
von Michaela Hanauer
mit Illustrationen von Helge Vogt

Coppenrath Verlag
Hardcover
Kinderbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-649-62722-7
Ersterscheinung: 14.10.2019

Inhalt:
Das Meermädchen Aquina erfährt, dass ihre Eltern, die sie bis eben für ihre eigenen gehalten hat, gar nicht ihre Eltern sind. Sie ist verzweifelt. Als sie dann auch noch erfährt, dass sie einen Bruder hat, der sogar in Lebensgefahr schwebt, weil ihn die böse Exena töten lassen will, fackelt sie nicht lange: Sie muss unbedingt aufs Festland, auf die Insel Rulantica. Blöd nur, dass sie und die anderen Meermenschen durch einen Fluch der Götter an die Dreimeilenzone gebunden sind, das heißt, dass sie weder an Land kann, noch die Nebelgrenze, die Aquinas Unterwasserwelt von dem restlichen Ozean trennt, durchqueren kann. Es muss doch eine Möglichkeit geben, wie Aquina ihren Bruder Mats retten kann. Zu diesem Zeitpunkt ahnen weder Aquina noch Mats, dass sie eine uralte Prophezeiung wahr werden lassen und dies den Untergang für Rulantica bedeuten kann…

Meinung:
Von Anfang an war ich von dem tollen Cover begeistert. Aber als ich dann beim Aufschlagen des Klappendeckels die Karte von Rulantica entdeckt habe, war ich sofort hin und weg. Normalerweise kann ich mich für die meisten Fantasybücher nicht begeistern, doch diese spannende Geschichte hat mich wirklich mitgerissen. Ich habe bis tief in die Nacht gelesen, weil ich einfach nicht aufhören konnte. Ein paar Mal habe ich mich dabei auch erschreckt, denn als ich Hel, die Göttin des Totenreichs, zur Hälfte als lebendiger Mensch und zur anderen Hälfte als tote Person dargestellt, erblickte, lief es mir eiskalt den Rücken hinunter. Dabei kam mir tatsächlich der Gedanke, dass ich ab sofort nicht mehr im Dunkeln unter der Decke lesen sollte. Ansonsten haben mir die Illustrationen aber sehr gut gefallen. Auch der Schreibstil der Autorin hat mich begeistert. Dieser war so fesselnd, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte. Neben den Hauptcharakteren fand ich Snorri total niedlich, diesen kleinen Tintenfisch habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Meine Erwartungen wurden mehr als übertroffen und ich freue mich sehr auf den zweiten Band.

Fazit:
„Rulantica – Die verborgene Insel“ von Michaela Hanauer ist ein grandioser Fantasyroman für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren. Ich bin mehr als begeistert und deshalb bekommt dieser erste Band wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} tonies Hörfiguren für Toniebox
TKKG Junior
Giftige Schokolade

tonies Hörfiguren für Toniebox
TKKG Junior
Giftige Schokolade

Autor: Frank Gustavus
Sprecher: Peter Kaempfe, Sebastian Fitzner, Felix Strüven, Julian Greis, Liza Ohm, u.v.m.
Laufzeit: ca. 58 Minuten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren

Inhalt:
Nach einer Schulführung durch die Schokoladenfabrik Sauerlich verschwinden plötzlich das uralte Geheimrezept der Schokolade und auch die „Superbohnen“, wie Klößchen sie nennt. Gemeinsam mit seinen Freunden Tim, Karl und Gaby ermittelt er, wer der Täter ist, denn TKKG wollen unbedingt aufklären, wer der Firma schaden möchte. Wer sonst würde den Rahm, der für die Schokoladenproduktion notwendig ist, versalzen? Als Herr Sauerlich dann auch noch einen Erpresserbrief bekommt, stürzen sich die vier Freunde in ein neues Abenteuer. Werden sie den Täter finden, bevor er zu noch schlimmeren Mitteln greift?

Meinung:
Ich bin ein großer Fan von TKKG und auch von TKKG Junior bin ich total begeistert. Ich muss sagen, dass dies mein erster Tonie war, trotzdem war es kinderleicht, die Toniebox zu registrieren und dann den Tonie anzuhören. Mittlerweile bin ich total im Tonie-Fieber und habe mir auch schon einige andere angehört. Die Geschichte rund um die „Profis in Spe“ Tim, Karl, Klößchen, Gaby und natürlich Cockerspaniel Oskar hat mir richtig gut gefallen, denn sie war nicht nur super spannend, sondern einfach ein wahres Hörerlebnis. Ich finde es ein bisschen schade, dass die Sprecher von TKKG und TKKG Junior nicht die gleichen sind, dennoch hat mir die Geschichte so gut gefallen, dass ich sie mir mindestens fünfmal hintereinander angehört habe. Klößchen ist ja von TKKG eigentlich mein Favorit-Charakter, weil er Schokolade genauso gern hat, wie ich. Darum fand ich es auch richtig cool, dass es Klößchen auch als Tonie gibt.

Fazit:
„TKKG Junior – Giftige Schokolade“ ist ein spannendes Abenteuer der Freunde Tim, Karl, Klößchen, Gaby und natürlich Cockerspaniel Oskar. Ich habe wie gebannt der Geschichte, die ich Kindern im Alter von 8-10 empfehle, gelauscht und war begeistert, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

{Rezension} Ich bin V wie Vincent

Ich bin V wie Vincent
von Lucinde Hutzenlaub

PLANET!
Taschenbuch
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 15 Jahre
ISBN: 978-3-522-50629-8
Ersterscheinung: 15.08.2019

Inhalt:
Der deutsche Milo ist gerade aus Namibia nach Deutschland gezogen, als er in die „Problemklasse“ 10b kommt. Maximilian, von allen Max genannt, behandelt alle schlecht und macht sie auch im Internet fertig. Alle haben Angst vor ihm und verstecken sich. Doch Milo, der auch von Max gemobbt wird, will sich nicht seinem Schicksal fügen und tatenlos zusehen, was Max mit ihm macht, sondern etwas tun. Also legt er sich einen YouTube-Channel zu, auf dem er hinter einer Maske von seinen Problemen erzählt und versucht damit, anderen Mut zu machen, ebenfalls etwas zu bewegen. Sein Zweitname ist Vincent und sein Lieblingsfilm „V wie Vendetta“, weshalb er den Kanal „V wie Vincent“ nennt. Doch wird das alle seine Probleme lösen? Was wird aus Milo und Max? Und dann ist da ja auch Nike, in die Milo heimlich verliebt ist. Ob sie seine Gefühle erwidert? Eine emotionale Geschichte nimmt ihren Lauf…

Meinung:
Von der Autorin Lucinde Hutzenlaub habe ich erst neulich „Schmetterlinge lügen nie“ gelesen und es hat mir gut gefallen. Doch dieses Buch hat alles nochmal getoppt. Das Thema Mobbing ist seit jeher ein wichtiges und oft behandeltes Thema. Dieses Buch enthält aber außerdem eine romantische Liebesgeschichte und ist teilweise auch sehr unterhaltsam. Ich bin normalerweise nicht so nah am Wasser gebaut, aber dieses Buch hat mich so mitgerissen und Emotionen in mir geweckt, dass ich echt erstaunt war. Es hat auch unschöne Erinnerungen geweckt, da ich vor drei Jahren etwas Ähnliches wie Milo erleben musste. Doch der erfrischende Schreibstil von Lucinde Hutzenlaub und die gesamte Geschichte haben mich überzeugt, dass es auch genug Gutes auf der Welt gibt, worauf man sich freuen kann.

Fazit:
„V wie Vincent“ von Lucinde Hutzenlaub ist ein toller Roman, der ein sehr wichtiges Thema behandelt. Eine wahrhaftig gelungene Story gepaart mit einer Liebesgeschichte zwischen Milo und Nike machen das Buch zu einem Highlight, das ich nicht nur Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren, sondern tatsächlich auch Erwachsenen ans Herz lege. Vielleicht gibt es ja den ein oder anderen Lehrer, der dieses Buch als Schullektüre in Betracht zieht. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.