{Rezension} Die Geschichtenwandler
Magische Tinte (Bd. 1)

Die Geschichtenwandler
Magische Tinte (Bd. 1)
von Kristen Perrin
mit Vignetten von Helge Vogt

FISCHER Sauerländer
Hardcover
Kinderbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Attie and the World Breakers
ISBN: 978-3-7373-5866-8
Ersterscheinung: 15.03.2023

Wer ein Buch verändert, verändert die ganze Welt!

Inhalt:
Die zwölfjährige Enna, die gerne im Buchladen ihrer Mum aushilft, beobachtet eines Tages einen seltsamen Mann, der tatsächlich im teuersten Buch der Buchhandlung herumkritzelt. Der Unbekannte mit dem verrückten grünen Zylinder hat einfach das Ende des Buches umgeschrieben! Enna kann es nicht fassen. Dabei fällt ihr eine Karte mit grün-schimmernden Buchstaben in die Hände: die Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft „Emerald Ink”. Bald steckt Enna mitten in einem Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und die Magie, die aus Geschichten entsteht.

Meinung:
Als ich das Buch zum ersten Mal in der Verlagsvorschau entdeckt hatte, war es direkt um mich geschehen. Es war Liebe auf den ersten Blick, denn das Cover des ersten Bandes der neuen magischen Trilogie ist traumhaft schön gestaltet. Man erkennt umgehend, dass sich im Buch alles um Magie und um Bücher dreht. Auch die grüne Innengestaltung passt hervorragend zum Abenteuer rund um smaragdgrüne Tinte und Magie, die aus Geschichten entsteht. Auch der Klappentext klang wundervoll. Doch dann… Oh weh! Schon wieder diese Rechtschreibung, mit der ich bei Büchern des Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlags immer auf Kriegsfuß stehe. Mag sein, dass die Schreibweise des Wörtchens „phantastisch” laut Wahrig empfohlen wird und laut Duden möglich ist, jedoch wird mir in der Schule diese Schreibweise angestrichen. Es sind auch immer wieder die gleichen Worte, die mir beim Lesen auffallen, und ich finde es grob fahrlässig, Worte in einem Kinderbuch zu verwenden, die wir Kinder in der Schule anders lernen und somit in Diktaten auch anders schreiben müssen. Mir ist es schnuppe, ob der Verlag in Büchern für Erwachsene „Fantasie” mit F oder „Phantasie” mit PH abdruckt, aber bei Kinderbüchern ist das einfach fatal. Gefallen hat mir an diesem Reihenauftakt tatsächlich das Setting und die Idee, dass man Bücher umschreiben und somit die Gegenwart beeinflussen kann. Dass die Protagonistin Enna nicht immer perfekt erscheint und auch Fehler macht, werte ich auch als positiv. Was mich aber irritiert hat, war das Alter, denn Enna erschien mir deutlich älter, etwas zu reif für eine Zwölfjährige. Außerdem hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Handlung zu sehr an Fahrt aufnimmt, sodass der Lesefluss der Geschichte nicht gleitet, sondern holpert und stolpert.

Fazit:
„Magische Tinte” ist ein gelungener Auftakt der „Die Geschichtenwandler”-Reihe aus der Feder von Kristen Perrin für Kinder ab 11 Jahren. Auch wenn ich einiges zu kritisieren hatte, fand ich die Grundidee ganz gut, weshalb ich auf jeden Fall die Fortsetzung lesen werde. Von mir gibt es für den ersten Band aber leider nur 3,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Zauberkicker
Ausgedribbelt! (Bd. 2)

Die Zauberkicker
Ausgedribbelt! (Bd. 2)
erzählt von Benjamin Schreuder
mit Illustrationen von Betty van Bonn

KOSMOS Verlag
Hardcover
Kinderbuch
128 Seiten
Altersempfehlung: 8 – 11 Jahre
ISBN: 978-3-440-17534-7
Ersterscheinung: 17.02.2023

Inhalt:
Bens Probewoche im Fußballinternat hat soeben begonnen und er versteht sich immer besser mit Robin. Außerdem freundet er sich mit der blitzschnellen Stürmerin Mika an. Sportlichkeit und Fairness scheinen aber nicht allen so wichtig zu sein wie Ben und seinem neuen Freund Robin. Aber ist dieser wirklich sein Freund? Zumindest kann sich Ben auf sein zauberhaftes Maskottchen Pelé verlassen. Doch gegen fiese Gegenspieler und miese Wirtschaftsbosse kann selbst Maskottchenmagie nichts ausrichten. Ist vielleicht sogar das Internat in Gefahr?

Meinung:
Themen wie Fußball und Freundschaft findet man oft in Kinderbüchern und die Geschichten ähneln sich meistens. Eine Fußballakademie in Kombination mit einem Hauch an Magie ließ mich dann aber doch aufhorchen. Da der Reihenauftakt mit einem sogenannten Cliffhanger endet, war ich sehr gespannt, wie es denn weitergeht. Eventuell wäre eine kurze Vorstellung des Hauptcharakters und ein kurzer Umriss der bisherigen Geschehnisse aus dem ersten Band hilfreich gewesen, denn sonst fehlt einfach das Vorwissen. Innen im Buch steht zwar, dass es sich bei diesem Titel um den zweiten Band handelt, aber weder auf dem Cover noch auf dem Buchrücken ist diese Information zu finden. Der Schreibstil ist altersgerecht und lässt sich sehr flüssig lesen, auch die einzelnen Kapitel haben eine optimale Länge und sind daher sehr gut verständlich. Ergänzt wird die Story durch schwarz-weiße Illustrationen von Betty van Bonn. Diese Zeichnungen im Comic-Stil lockern den Text auf und passen immerzu zu den einzelnen Textstellen. Etwas schade finde ich aber die Tatsache, dass auch der zweite Band ziemlich abrupt endet. Ich werde mich nun bis Ende Juli gedulden müssen, denn dann erscheinen der dritte und der vierte Band.

Fazit:
Mit „Ausgedribbelt!“ ist Benjamin Schreuder eine richtig gute Fortsetzung rund um die Fußballakademie Tannwald gelungen. „Die Zauberkicker“-Reihe empfehle ich fußballbegeisterten Kindern ab 8 Jahren, jedoch sollte man dringend beim Lesen darauf achten, unbedingt mit dem ersten Band anzufangen, da es sich bei den einzelnen Bänden nicht um abgeschlossene Geschichten handelt. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kommissar Pfote
Hier riecht doch was faul! (Bd. 5)

Kommissar Pfote
Hier riecht doch was faul! (Bd. 5)
von Katja Reider
mit Illustrationen von Dirk Hennig

LOEWE Verlag
Hardcover
Kinderbuch
80  Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-7432-1157-5
Ersterscheinung: 08.02.2023

Inhalt:
In der Schillerstraße 12 soll es spuken. Frau Hansen hat schon mehrfach bei der Polizei angerufen, weil sie Gespenster gesehen haben will, aber bisher konnte die Polizei keine Eindringlinge auf frischer Tat ertappen. Vielmehr glauben mittlerweile alle, dass die alte Dame etwas verwirrt ist. Aber sie ist sich sicher, dass sie Gespenster gesehen hat. Gibt es eine plausible Erklärung? Können Pepper und Paul den Fall lösen?

Meinung:
Bereits mit dem ersten Band der Reihe hat Pepper, vielen auch als Kommissar Pfote bekannt, mein Herz im Sturm erobert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und locker, der Text ist kindgerecht und leicht verständlich und die Schrift ist groß und lesefreundlich, daher ist diese Reihe bestens für das erste Selberlesen, aber auch für jüngere Kinder zum gemeinsamen Vorlesen geeignet. Die Hauptcharaktere werden am Anfang des Buches kurz vorgestellt, denn neben dem cleveren Polizeihund Pepper und seinem Partner Paul gibt es auch noch ein paar weitere Charaktere, die alle sehr sympathisch sind. Vor allem Lulu, die ebenfalls in der Polizeihund-Ausbildung ist, finde ich sehr liebenswert. Das charmante und witzige an dieser Geschichte ist auf jeden Fall die Erzählperspektive, denn wir erleben das Abenteuer aus Peppers Sicht. Ich bin gespannt, wie es weitergeht, denn Pepper und Paul bei ihren Abenteuern zu begleiten, ist immer wieder ein spannender Lesespaß.

Fazit:
Mit „Hier riecht doch was faul!“ ist der Autorin Katja Reider eine tolle Fortsetzung gelungen. Die Erstleserreihe „Kommissar Pfote“ überzeugt durch ein ausgewogenes Text-Bild-Verhältnis und ist daher bestens zum ersten Selberlesen ab 7 Jahren oder aber zum gemeinsamen Lesen ab 5 Jahren geeignet. Kommissar Pfote erhält von mir 5 von 5 Pfötchen.

Herzlichen Dank an Katja Reider für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kira Kolumna
Plötzlich beliebt (Bd. 2)

Kira Kolumna
Plötzlich beliebt (Bd. 2)
Das Buch zum Hörspiel
von Johanna Olsen
nach dem gleichnamigen Hörspiel von Matthias von Bornstädt

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-15109-5
Ersterscheinung: 25.04.2023

Inhalt:
Kira hat sich gleich am ersten Schultag in der neuen Schule mit Nele angefreundet und sie freut sich sehr darüber, dass es mit einer Projektwoche zum Thema „Social Media“ losgeht. Und nachdem Nele den Sänger Jannis getroffen hat, erzählt sie natürlich allen, dass sie beim Videodreh zu seinem neuen Musikvideo dabei ist. Doch dann finden sich Kira und ihre neuen Freundinnen plötzlich in einem Strudel aus Fake News und Mobbing wieder. Und was ist eigentlich mit Saskia? Ist sie wirklich so cool, wie alle denken? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bereits der erste Band rund um das Leben der Jungreporterin Kira hat mich wahnsinnig fasziniert. Man muss den Reihenauftakt nicht gelesen haben, um dem Geschehen folgen zu können, jedoch würde ich es euch auf jeden Fall empfehlen, da ich die erste Geschichte tatsächlich noch ein klein wenig besser finde als diese. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in diesem Band zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Auch in dieser spannenden Fortsetzung geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und vor allem auch um Fake News. Die Geschichte lehrt uns, dass man niemals Fake News verbreiten sollte, weil man sich sonst in ein Netz aus Lügen verstrickt und am Ende ja doch alles irgendwie rauskommt. Dieses Abenteuer ist – wie auch das erste – spannend bis zum Schluss und ich freue mich schon sehr auf den dritten Band, denn da heißt es dann „Verpeilte Weihnachten“.

Fazit:
„Plötzlich beliebt“ ist eine fantastische Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Reihe, die ein sehr wichtiges Thema behandelt. Mädchen ab 10 Jahren (oder auch Jungs, die gerne Geschichten eines selbstbewussten Mädchens lesen) werden ihre wahre Freude an diesem spannenden und lustigen Leseerlebnis haben. Von mir gibt es auf jeden Fall wieder 5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zur Hörbuch-Reihe:
Umzugsalarm (Folge 1)
Plötzlich beliebt (Folge 2)
Verpeilte Weihnachten (Folge 3)
On-Off Liebeschaos (Folge 4)
Klima-Krach (Folge 5)
Sommer in Südberg (Folge 6)
Im falschen Film (Folge 7)
Spuk im Kopf (Folge 8)

{Rezension} Spicy Rebels
Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion (Bd. 1)

Spicy Rebels
Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion (Bd. 1)
von Heike Abidi
Umschlag- und Innenillustrationen von Laura Rosendorfer

Ueberreuter Verlag
Hardcover
Kinderbuch
256  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7641-5225-3
Ersterscheinung: 14.02.2023

Das beste Rezept für einen Streik

Inhalt:
Die zwölfjährige Chili ist entsetzt und sie ist alles andere als begeistert darüber, dass sie von ihren Eltern auf ein Internat geschickt wird. Deshalb verbündet sie sich mit Ginger und Pepper und gründet mit den beiden den Club „Spicy Rebels“. Die drei Mädchen planen einen großen Streik, damit sie von der Schule fliegen. Doch aus der anfänglichen Zweckgemeinschaft entsteht nach und nach tatsächlich so etwas wie Freundschaft. Können die drei an ihrem Plan festhalten? Wofür entscheiden sich Chili, Ginger und Pepper? Für die Rebellion oder doch für den Beginn einer großen Freundschaft?

Meinung:
Diese lustige und liebenswerte Freundschaftsgeschichte mit Internatssetting ist ein wahres Highlight. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und wurde dabei noch nie enttäuscht. Heike Abidis Schreibstil ist federleicht und so mitreißend, dass man beim Lesen alles um sich herum vergisst. Chilli und ihre Freundinnen sind mir jetzt schon so sehr ans Herz gewachsen, dass ich ganz gespannt und ungeduldig auf das nächste Abenteuer warte.

Fazit:
Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend beschreibt die Autorin Heike Abidi im ersten Band der „Spicy Rebels“ das Gefühlschaos und die wachsende Freundschaft der drei Leidensgenossinnen Chili, Ginger und Pepper. „Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion“ war für mich das reinste Lesevergnügen und ich hoffe sehr, dass dies erst der Auftakt einer lang andauernden Internatsreihe ist. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.