{Rezension} Für immer im Dezember

Für immer im Dezember
von Emily Stone

Penguin Verlag
Taschenbuch
Winter Romance
464 Seiten
Originaltitel: Always, in December
ISBN: 978-3-328-10910-5
Ersterscheinung: 28.09.2022

Kannst du die große Liebe vergessen, wenn sie dir einmal begegnet ist?

Inhalt:
Jedes Jahr an Weihnachten spürt Josie diesen Schmerz, diese Traurigkeit. Jedes Jahr im Dezember sendet Josie einen Brief an ihre geliebten Eltern, die sie vor vielen Jahren in einer Weihnachtsnacht auf tragische Weise verloren hat. Jedes Jahr erinnert sie das Fest der Liebe an ihren Verlust – und die Menschen, die sie so schmerzlich vermisst. Doch dieses Jahr soll endlich alles anders werden. Nach der Trennung von ihrem Freund und dem Verlust ihres Jobs begegnet sie ein paar Tage vor Weihnachten einem Mann. Mit ihm verbringt sie fünf traumhaft schöne Tage im winterlichen London. Und gerade als Josie denkt, sie könnte nicht glücklicher sein, verlässt Max sie. Er geht, ohne sich von ihr zu verabschieden…

Meinung:
Aufgrund des Covers und des Klappentextes ging ich eigentlich von einer vor Romantik triefenden Weihnachts-Lovestory aus. Aber ich musste schnell feststellen, dass es kein typischer Weihnachtsroman ist. Tatsächlich ist es auch kein typischer Wohlfühlroman an sich, denn das Ende ist nicht das Ende, das man erwarten würde. Der Roman ist in fünf Abschnitte unterteilt, die diverse Zeitsprünge beinhalten, sodass sich die Handlung an mehreren Orten und über ein ganzes Jahr zieht. Den Anfang im winterlichen London finde ich einfach zauberhaft, doch danach zieht sich die Geschichte unnötigerweise in die Länge. Auch wenn das Ende etwas unerwartet und sehr, sehr traurig ist, ist es der Autorin sehr gut gelungen. Tatsächlich bleibt es bis zum Schluss ein großes Fragezeichen, was Max daran hindert, gemeinsam mit Josie das Glück zu suchen. Unter einem anderen Gesichtspunkt hätte ich wahrscheinlich gesagt, dass das Buch perfekt ist, aber ich hatte einfach eine komplett andere Erwartungshaltung. Vor allem reißt das Ende ein sehr großes Loch in mein Herz, eine Wunde, die sich gerade erst zu schließen begann und nun wieder aufgerissen wurde…

Fazit:
„Für immer im Dezember“ von Emily Stone ist eine gefühlsstarke und bewegende Lovestory, die ich Leserinnen ab 16 Jahren empfehle. Für mich persönlich kommt aber leider zu wenig Weihnachtsstimmung auf, weshalb es „nur“ 4 von 5 Sternchen von mir gibt.

{Rezension} The School for Good and Evil
Es kann nur eine geben (Bd. 1)

The School for Good and Evil
Es kann nur eine geben (Bd. 1)
von Soman Chainani

Ravensburger Buchverlag
Taschenbuch
Jugendbuch
512 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-473-58630-1
Ersterscheinung: 01.10.2022

Inhalt:
Sophie und Agatha leben in dem Dorf Gavaldon. Alle paar Jahre werden zwei Kinder entführt, die auf der Schule der Guten und der Schule der Bösen ausgebildet werden und später in einem Märchen als entsprechende Besetzung wieder auftauchen: als Helden und Prinzessinnen oder aber als Schurken und Hexen. Sophie träumt seit Jahren davon, Prinzessin zu werden. Ihre Freundin Agatha dagegen scheint mit ihrem etwas düsteren Wesen für die entgegengesetzte Laufbahn vorbestimmt zu sein. Das Schicksal hat allerdings andere Pläne mit den beiden und stellt die Freundschaft der Mädchen auf eine harte Probe…

Meinung:
Bei diesem Buch handelt es sich um eine Neuauflage des Verlags aufgrund der Verfilmung, die bei Netflix seit Mitte Oktober zu sehen ist. Dies war tatsächlich auch der Grund, weshalb ich unbedingt diese Reihe lesen wollte. Grundsätzlich lese ich nämlich immer zuerst das Buch und schaue dann den Film. Ich lasse meiner Fantasie gerne freien Lauf und das geht nur, wenn ich nicht schon vorab Bildmaterial gesichtet habe. Da ich Märchen liebe, war ich auf die Umsetzung dieser originellen Idee gespannt – und ich wurde nicht enttäuscht. Weder vom Buch noch vom Film. Ich finde das Cover traumhaft schön und hoffe sehr, dass die weiteren Bände auch entsprechend der weiteren Verfilmungen auch neu aufgelegt werden. Der Schreibstil des Autors ist jugendlich und flüssig, vor allem aber fesselnd. Die vielen unerwarteten Wendungen sorgen dafür, dass man nur so durch die Geschichte fliegt. Hier werden Klischees gekonnt durcheinandergewirbelt, was der Handlung einige überraschende Wendungen beschert. Recht spannend finde ich die Entwicklung der beiden Protagonistinnen. Aber auch die Nebencharaktere finde ich sehr gelungen. Die Story endet dann in einem fulminanten Showdown und macht mich neugierig auf die Folgebände.

Fazit:
„Es kann nur eine geben” ist das Debüt und zugleich der grandiose Auftakt der „The School for Good and Evil”-Reihe von Soman Chainani. Diesen märchenhaften ersten Band über Freundschaft, Liebe und Mut empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Dark Ivy
Wenn ich falle
(„Dark-Academia-Duett“, Bd. 1)

Dark Ivy
Wenn ich falle
(„Dark-Academia-Duett“, Bd. 1)
von Nikola Hotel

Kyss (Rowohlt Taschenbuch Verlag)
Taschenbuch (mit Klappen)
Romance
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-499-00874-0
Ersterscheinung: 15.11.2022

Wenn ich falle, hälst du mich?

Inhalt:
Nach einem tragischen Todesfall war das letzte Highschooljahr für die achtzehnjährige Eden Collins die Hölle. Das Einzige, was sie sich nun wünscht, ist ein Neuanfang mit neuen Freunden. Allerdings ist das gar nicht so leicht, denn bereits in ihrem ersten Kurs an der traditionsreichen Woodford Academy bricht Eden beinahe zusammen, als sie bei einem sozialen Experiment an ihre Geheimnisse erinnert wird. Ausgerechnet William Grantham III., der ebenso faszinierende wie abweisende Millionenerbe, mit dem Eden bereits aneinandergeraten ist, bemerkt das. Obwohl sie sehr unterschiedlich zu sein scheinen, sind sich die beiden doch sehr ähnlich. Beide wollen nicht auffallen, wollen einfach nur dazugehören…

Meinung:
Allein beim Anblick des Covers bekomme ich Herzflattern. Diese schlichte Eleganz ist einfach traumhaft schön. Aber nicht nur optisch hat mich dieses Buch überzeugen können, denn der Schreibstil ist fabelhaft, einzigartig und emotional berührend. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und daher sollte ich es eigentlich wissen, dass ich mich jedes Mal aufs Neue in den Geschichten verlieren kann. Ich bin überwältigt und sprachlos – vor allem vom farbigen Buchschnitt und von den Blackout Poems im Innenteil. Ich liebe das Lesen zwischen den Zeilen, das Spielen mit Worten, die entspannende Wirkung der kreativen Schreib- und Lockerungsübung und das erfüllende Gefühl, am Ende ein Gedicht in den Händen zu halten. Wirklich eine tolle Idee. Ebenso kreativ wie die Origami-Faltanleitungen der „Paper Love“-Reihe. Die Charaktere sind der Autorin wirklich gut gelungen – so leidenschaftlich, authentisch und echt. Beide, sowohl Eden als auch William, wirken sehr sympathisch. Nur mit einem habe ich tatsächlich nicht gerechnet: Ich habe nicht erwartet, dass mich das Ende dermaßen mitnimmt und ich nun verzweifelt auf den zweiten Band warten muss.

Fazit:
„Dark Ivy – Wenn ich falle“ ist der Auftakt zum „Dark-Academia-Duett“ von Spiegel-Bestseller-Autorin Nikola Hotel. Dieser herzzerreißende erste Band hat mich sehr berührt und wird sicher noch ein Weilchen in meinem Kopf bleiben. Von mir gibt es wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Book of Night

Book of Night
von Holly Black

Knaur TB
Broschiert
480 Seiten
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-426-52945-4
Ersterscheinung: 02.11.2022

Inhalt:
In Charlie Halls Welt können Schatten manipuliert werden, sie sind formbar und verleihen Kräfte. Und manchmal haben sie ein Eigenleben. Charlie schlägt sich als Barkeeperin durch, doch sie ist auch eine erfolgreiche und berüchtigte Trickbetrügerin mit einer finsteren Vergangenheit. Sie versucht, sich von der Untergrundwelt des Schattenhandels zu distanzieren. Doch als eine Gestalt aus ihrer Vergangenheit zurückkehrt, wird Charlies Leben ins Chaos gestürzt.

Meinung:
Holly Black ist für mich kein unbekannter Name, aber tatsächlich habe ich bisher noch kein Buch der Autorin gelesen. Mich hat in der Tat das Cover angesprochen, denn es wirkt sehr düster und geheimnisvoll. Holly Blacks Schreibstil ist leicht und jugendlich, sodass man eigentlich angenehm von einer Seite zur nächsten gleiten könnte. Ich muss allerdings gestehen, dass ich mit all den Informationen zu den Schattenkräften und dem Weltenaufbau überrollt wurde – und obwohl die Story vielversprechend klingt, zieht sich die ganze Geschichte leider viel zu sehr in die Länge. Die Grundidee finde ich gut, jedoch wurde das Potenzial nicht gänzlich ausgeschöpft. Schade, irgendwie hatte ich mich sehr auf diesen Roman gefreut, aber leider konnte ich weder zur Protagonistin noch zu den Nebencharakteren einen richtigen Bezug aufbauen. Deshalb werde ich, sollte es tatsächlich einen zweiten Band geben, diesen sehr wahrscheinlich nicht lesen.

Fazit:
Holly Black ist eine Meisterin der Schatten und des Geschichtenerzählens. Mit „Book of Night“ ist nun ihr erster Roman für Erwachsene erschienen. Diese moderne und düstere Urban Fantasy über zwielichtige Diebe und tödliche Schatten konnte mich persönlich leider nicht überzeugen. Von mir gibt es nur lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} My Sweet Bakery
Meine schönsten Kuchen und Torten für jeden Anlass

My Sweet Bakery
Meine schönsten Kuchen und Torten für jeden Anlass
von Sarah Harrison

‎ZS Verlag GmbH
Hardcover
Backbuch
192 Seiten
ISBN: 978-3-96584-158-1
Ersterscheinung: 11.10.2022

Inhalt:
Als Familienmensch liebt Sarah Harrison es, sich und ihre Liebsten mit persönlich gestalteten und süßen Kreationen zu verwöhnen. In diesem Backbuch verrät sie ihre besten Tipps für die richtigen Zutaten, die wichtigsten Handgriffe, gelingsichere Rezepte und easy Dekorationen.

Meinung:
Über 60 Rezepte für Kuchen, Torten, Tartes und Cake-Pops hat Sarah Harrison, die zu den Top-Influencern Deutschlands zählt, zusammengestellt. Dabei setzt sie ein großes Augenmerk auf moderne Kreationen. Viele der Rezepte kenne ich bereits in ähnlicher Form und dennoch bin ich begeistert. Vor allem die Banana-Stracciatella-Torte und die Mini-Pancake-Spieße haben es mir angetan. Die Rezepte sind gut beschrieben, toll bebildert und äußerst einfach nachzubacken. In meiner kleinen Bäckerei ist dieses Backbuch nicht mehr wegzudenken, denn alle Rezepte lassen sich unkompliziert und ohne Hilfe umsetzen.

Fazit:
Mit „My Sweet Bakery“ ist Sarah Harrison ein grandioses Backbuch gelungen. Wer auf der Suche nach Klassikern mit einem modernen Touch oder einer süßen Kreation für besondere Anlässe ist, sollte dieses Backbuch im Küchenregal stehen haben. Von mir gibt es 5 von 5 Kochlöffelchen.

Herzlichen Dank an den ZS Verlag GmbH für dieses Rezensionsexemplar.