{Rezension} Kiss me now
(Folge 3 der „Kiss the Bodyguard“-Reihe)

Kiss me now
(Folge 3 der „Kiss the Bodyguard“-Reihe)
von Stella Tack
gelesen von Elise Eikermann und Jonas Minthe

Mit Bonus-Story: KISS ME ALEX!
gelesen von Niklas Heinecke

GOYAlibre aus dem Hause JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
2 mp3-CDs
Ungekürzte Lesung
Spielzeit: ca. 1.020 Minuten bzw. 17 Stunden
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8337-4453-2
Ersterscheinung: 18.05.2022

Inhalt:
Eve, die Prinzessin des kanadischen Königreichs Nova Scotia, trifft am Königshof auf den geheimnisvollen Kingsley. Dieser kommt eigentlich aus New York, doch wegen eines Vorfalls wird er zu seinem Vater, der als Eves Bodyguard arbeitet, geschickt. Eve und Kingsley kommen sich immer näher, doch bei einem Angriff schützt Kingsleys Vater Eve und stirbt dabei. King möchte nichts mehr von Eve wissen, da er der Meinung ist, dass alles ihre Schuld sei. Zwei Jahre später hingegen führt das Schicksal die beiden wieder zusammen und King bekommt die Anweisung, die Position seines Vaters zu übernehmen und als Eves Bodyguard zu arbeiten. Auf dem Internat, das Eve besucht, passieren mysteriöse Dinge… Wird Kingsley sie beschützen können? Und was wird aus der Liebe, die die beiden füreinander empfunden haben? Wird sie wieder aufflammen – wenn ja, was bedeutet das für Kingsleys Job?

Meinung:
Ich mochte die ersten beiden Teile der „Kiss the Bodyguard“-Reihe von Stella Tack sehr und ich muss sagen, dass ich ein wenig traurig bin, dass diese Folge nun das Ende sein soll. Ich fand die Reihe einfach klasse. Aber mit dieser finalen Folge erhält die Trilogie nun auf jeden Fall einen grandiosen Abschluss. Zu den Covern muss ich sicherlich nicht viel sagen, denn auch dieses ist ein Knaller – ein farblicher Eyecatcher, der hervorragend zu den ersten beiden Covern passt. Die Tatsache, dass wir den Charakteren immer wieder in den einzelnen Geschichten begegnen, finde ich toll. Man muss die ersten beiden Folgen zwar nicht gehört haben, um der Handlung folgen zu können, allerdings würde ich dennoch dazu raten, weil es einfach ein Hörgenuss ist. So haben wir bereits zuvor die Protagonistin Eve und ihren süßen Mops Sir Henry als Sidecharacter kennengelernt, da sie unter anderem die Cousine von Prescot, dem Protagonisten der zweiten Folge, ist. Die beiden Hauptcharaktere dieser Folge, Eve und Kingsley, muss man direkt ins Herz schließen, sie wirken so leidenschaftlich, authentisch und echt. Die Ausarbeitung der Charaktere ist der Autorin wirklich gut gelungen, ebenso auch die Handlung, die sehr gut strukturiert ist und in zwei Stränge aufgebaut wurde. Der erste Teil spielt vor dem Vorfall, bei dem Kingsleys Vater gestorben ist, der zweite Teil zwei Jahre später. Die Story gab mir wirklich alles, was ich mir von einer Young Adult Story wünsche und eigentlich noch viel mehr. Denn neben prickelnder Romantik mit viel Charme und noch mehr Schlagfertigkeit gab es in dieser Folge auch den spannenden Teil rund um „Eat the Rich“ und die Vorfälle im Internat. Was ich neben dem packenden Thrilleranteil der Geschichte mochte, war tatsächlich auch das Setting, denn anhand des Klappentextes konnte ich nicht herauslesen, dass die Geschichte mehr in England auf dem Internat statt im Palast in Nova Scotia spielt. Die Geschichte endet übrigens mit einem kleinen Cliffhanger rund um Ivy und Ryan aus „Kiss me once“. Zum Glück gibt es aber in der Bonusstory die Auflösung, wobei es in „Kiss me Alex!“ hauptsächlich um Alex, einen von Eves Cousins, und um seine Beziehung und die Beziehungsprobleme mit seinem langjährigen Freund Jeff geht. Die Geschichte hatte deutlich weniger Actionanteile als „Kiss me now“, jedoch fand ich die Story total süß. Die Stimmen von Elise Eikermann, die Eve spricht, Jonas Minthe, der King seine Stimme leiht, und Niklas Heinecke, der Alex in der Bonusstory zum Leben erweckt, wurden übrigens hervorragend ausgewählt, sie passen so gut zu den jeweiligen Charakteren.

Fazit:
„Kiss me now“ von Stella Tack ist eine gefühlvolle Lovestory mit starken Charakteren. Dieses unvergessliche Hörerlebnis empfehle ich allen Romance-Fans ab 14 Jahren, die romantische, spannende und aber zugleich auch süße Liebesgeschichten mögen. Von mir gibt es hochverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Zeitenzauber
Das verborgene Tor (Bd. 3)

Zeitenzauber
Das verborgene Tor (Bd. 3)
von Eva Völler

One Verlag
Paperback
Erzählendes für junge Erwachsene / Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-8466-0150-1
Ersterscheinung: 29.07.2022

Ein verborgenes Tor,
eine dunkle Bedrohung,
eine Reise durch die Zeit.

Inhalt:
Anna und Sebastiano befinden sich im Jahr 1813, um einen Auftrag zu erfüllen. Diesmal sind sie allerdings auf sich allein gestellt. Als heiratswillige Geschwister tauchen sie in die High Society des Londoner Adels ein. Kutschfahrten, Stadtbummel und Tanzfeste stehen nun auf der Tagesordnung. Während die beiden sich gegen aufdringliche Verehrer wehren, wird ein Zeitreiseportal nach dem anderen zerstört. Die Zukunft ist in Gefahr, doch wem können Anna und Sebastiano noch trauen?

Meinung:
Auch das dritte Cover der Reihe ist traumhaft schön und passt hervorragend zu den ersten beiden Bänden. Die Farben der Neuauflage harmonieren wunderbar miteinander. So gesehen ist diese Auflage nicht nur inhaltlich, sondern nun auch optisch ein Highlight. Nachdem wir Anna und Sebastiano im ersten Band nach Venedig und dann im zweiten Band nach Paris begleitet haben, wurde es nun endlich Zeit, nach London ins Jahr 1813 zu reisen. Eine traumhafte Epoche – für mich als großer Fan von Jane Austen ist die Regency-Zeit ein perfektes Setting für das Finale der brillanten Zeitenzauber-Trilogie. Eva Völler hat mit London die perfekte Kulisse für dieses magische Abenteuer gewählt. Mit den beiden Protagonisten Anna und Sebastiano hat Eva Völler zwei Charaktere erschaffen, die mir auf Anhieb sympathisch waren. Anna ist sehr mutig und humorvoll, aber auch selbstkritisch. Man schließt sie schnell ins Herz und kann sich gut mit ihr in der Ich-Perspektive identifizieren. Von der ersten Seite an hat mich diese humorvolle und leicht verrückte Geschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Der Schreibstil der Autorin ist großartig. Die abwechslungsreiche Handlung ist äußerst spannend und Anna und Sebastiano stecken wieder mittendrin in einem Abenteuer voller Romantik, Verrat und Freundschaft.

Fazit:
„Das verborgene Tor” von Eva Völler ist der abschließende Band der großartigen „Zeitenzauber”-Reihe. Diese romantische und zugleich spannende Zeitreise empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es hochverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Wilden Hühner
Das Hörspiel (Folge 1)

Die Wilden Hühner
Das Hörspiel (Folge 1)
(CD Box inkl. Bonus Musik-CD)
von Cornelia Funke

‎Atmende Bücher GmbH
3 CDs (Vol. 1 & 2 und Musik-CD mit 7 Songs)
Laufzeit des Hörspiels: ca. 89 Min.
Altersempfehlung: 8 – 14 Jahren
ISBN: 9783982437620
Ersterscheinung: 29.04.2022

Inhalt:
Sprotte und ihre Freundinnen haben eine Bande. Also eine total echte – so mit Bandenschwur und Erkennungszeichen und allem drum und dran. Das ist cool, nicht wahr?!? Doch auch vier Jungs aus ihrer Klasse haben eine Bande, die sich „Die Pygmäen“ nennt. Natürlich gibt es daher zwischen den „Wilden Hühnern“ und den Pygmäen ein paar Streitereien. Allerdings eskaliert alles irgendwie, als die Jungs plötzlich die Hühner von Sprottes Oma Slättberg freilassen und Isolde, eines der Hühner, abhaut. Das schreit nach Rache! Welchen Streich werden die wilden Hühner den Pygmäen wohl als nächstes spielen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich habe früher die Wilden Hühner geliebt und bin deshalb echt begeistert, dass die Kultserie um die beliebte Mädchenbande nun als Hörspiel neu produziert wurde. Die Synchronsprecher*innen haben es tatsächlich geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Die Geschichte selbst ist super spannend und ich habe wie gebannt zugehört. Modern und aufwendig inszeniert eignen sich diese Hörspiele für alle, die Geschichten über Freundschaft, Rivalität und das Erwachsenwerden genauso sehr lieben wie ich. Was ich übrigens auch klasse finde, ist der Titelsong. Die CD-Box dieses Abenteuers enthält abgesehen von den beiden Hörspiel-CDs auch noch eine coole Musik-CD, auf der sieben deutsche Pop-Songs enthalten sind. Ich muss zugeben, dass ich auch manchmal gern ein Mitglied einer Bande wie die Wilden Hühner gewesen wäre, aber mal ganz ehrlich: wer will das denn nicht?!? Wenn ich aber etwas zu bemängeln hätte, dann wäre es die Verpackung. Die drei CDs sind jeweils in einer eigenen Hülle, die wiederum in eine Pappbox, einen Schuber quasi, gesteckt werden. Die CDs habe ich jedoch sehr schwer bzw. eigentlich fast gar nicht aus dieser Verpackung herausbekommen. Es ist schier unmöglich, die CDs aus der Pappbox zu ziehen, ohne dass diese Schachtel dabei beschädigt wird. Kleiner Tipp daher zum Schluss vielleicht noch, falls ihr euch die Hörspielbox zulegen wollt: Solltet ihr es schaffen, die drei CDs unbeschadet aus dem Schuber zu ziehen, dann steckt sie nicht wieder rein! Ich weiß nicht, wer das so konzipiert hat, aber für Kinderhände ist das auf jeden Fall nicht gedacht. Das hat zwar alles nichts mit dem Hörspiel an sich zu tun, ich fand‘s aber ziemlich nervig.

Fazit:
Die erste Folge der „Die Wilden Hühner“-Reihe von Cornelia Funke ist ein toller Auftakt. Die Geschichte ist recht unterhaltsam, weshalb ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an die Atmende Bücher GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lass mal machen

Lass mal machen
Ideen und Challenges für jede Situation
von TikTok-Star Emir Bayrak

CE Community Editions GmbH
Softcover
Kreatives Mitmachbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 18 Jahre
ISBN: 978-3-96096-244-1
Ersterscheinung: 01.08.2022

Inhalt:
Mit weit über 5 Millionen Followern auf TikTok und fast einer Million Fans auf Instagram ist Emir Bayrak ein aufstrebender Star in der Social-Media-Welt. Mit seinem kreativen Mitmachbuch inspiriert er nun seine Community, denn verrückte Challenges und lustige Aufgaben machen das Leben bunter.

Meinung:
Gemeinsam mit seiner Familie und seinen Freunden probiert Emir Bayrak auf TikTok aktuelle Trends, Challenges und Pranks aus und schlüpft dafür manchmal in die verrücktesten Rollen. Der Influencer steht für humorvolle Unterhaltung, Zusammenhalt und Freundschaft. Auf Instagram nimmt er seine Community mit in seinen verrückten Alltag und zeigt was hinter den Kulissen passiert. Dabei gibt er als „Problemir“ wertvolle Ratschläge, wo er nur kann. Dieses abwechslungsreiche Mitmachbuch beinhaltet viele spannende Fragen, kreative Aufgaben und ganz viel Inspiration für den Alltag. Das Cover erscheint im modernen Design und auch innen ist das Buch wirklich schön gestaltet. Vor allem für kreative Köpfe ist das Buch bestens geeignet, denn es gibt so viele Möglichkeiten zum Eintragen, Ausmalen, Ankreuzen, Zeichnen oder Schreiben.

Fazit:
Der ganz persönliche Freizeitbegleiter „Lass mal machen“ von Emir Bayrak ist ein Mitmachbuch für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. Die spannenden Aufgaben und lustigen Challenges geben Inspirationen und Ideen für einen kreativen und aktiven Alltag. Ich hatte den allergrößten Riesenspaß und vergebe deshalb auch liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Liebe treibt die schönsten Blüten

Liebe treibt die schönsten Blüten
von Valerie Korte

Lübbe
Taschenbuch
Liebesroman
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
ISBN: 978-3-404-18355-5
Ersterscheinung: 26.03.2021

Kann man Liebe säen, wo sie nicht von selbst wächst?

Inhalt:
Biologin Svea arbeitet seit vielen Jahren schon an ihrer Doktorarbeit, doch irgendwie steckt sie in einer Sackgasse. Nicht nur beruflich – auch in der Liebe sieht es nicht gerade rosig aus. Und dann muss sie auch noch spontan die Gartenbaufirma ihres Vaters als Geschäftsführerin übernehmen. Etwas überfordert mit den neuen Aufgaben und Anforderungen begegnet sie Lars bei einem Rückenkurs. Für Svea ist klar, dass Lars der Mann fürs Leben ist, doch der zeigt kein großes Interesse. Irgendwie scheint die Liebe nur einseitig zu sein. Oder vielleicht doch nicht?

Meinung:
Von Valerie Korte habe ich vor etwas längerer Zeit „Aus allen Wolken fällt man auch mal weich“ gelesen – ein wahnsinnig unterhaltsamer Roman über das reale Leben einer alleinerziehenden Mutter und ihrer perfekten Scheinwelt auf Instagram. Der Schreibstil der Autorin konnte mich damals schon vom Fleck weg überzeugen, sodass ich nun gespannt auf Sveas Geschichte war. Ohne viel Drama und Schnickschnack hat Valerie Korte mal wieder eine humorvolle, witzige und federleichte Liebesgeschichte erschaffen. Das Buch besticht durch authentische Charaktere, denn nicht nur die unglaublich sympathische Protagonistin Svea, sondern auch all die anderen Charaktere haben sich direkt in mein Herz geschlichen und dort sehr viel gute Laune hinterlassen. Die gelungene Kombination aus Humor und Ernsthaftigkeit hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

Fazit:
„Liebe treibt die schönsten Blüten“ von Valerie Korte ist eine gefühlvolle, herzerwärmende und witzige Lovestory mit sympathischen Charakteren. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.