{Rezension} Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein

Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein
von J.K. Rowling
gesprochen von Rike Schmid zusammen mit Pepe Vielhaben als Jack und Ferdi Özten als das Weihnachtsschwein

der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
mp3-CD
vollständige Lesung
Laufzeit: ca. 6 Std. 12 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8445-4572-2
Ersterscheinung: 12.11.2021

Inhalt:
Jack liebt sein Plüschtier Schwein über alles. Doch eines Tages ist Swein, wie er sein Plüschtier ganz liebevoll nennt, plötzlich weg. Jack vermisst seinen besten Freund ganz schrecklich, doch Weihnachten wird nicht umsonst die Zeit der Wunder genannt und so beginnt für Jack das größte Abenteuer seines Lebens.

Meinung:
Ich liebe die Bücher von J.K. Rowling, vor allem natürlich die Harry-Potter-Reihe. Deshalb war ich sehr gespannt auf diese berührende Geschichte über wahre Freundschaft und den Mut, über sich selbst hinauszuwachsen. Mir ist allerdings direkt am Anfang bereits aufgefallen, dass bei der Übersetzung aus dem Englischen viele Begriffe wie Mom, Dad und noch zahlreiche mehr einfach beibehalten wurden. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das wirklich so gut finde, denn es handelt sich um eine Geschichte für Kinder ab 8 Jahren und da hätte ich mir einfach gewünscht, dass es vollständig übersetzt wird. Der vermehrte Gebrauch von Anglizismen muss doch eigentlich nicht im Grundschulalter schon beginnen, oder? Gefallen haben mir aber auf jeden Fall die lehrreichen Botschaften wie beispielsweise die Probleme von Patchworkfamilien. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit wird aufgegriffen. Viele Menschen können kleine Dinge einfach nicht mehr wertschätzen und lieb haben und vergessen daher allzu oft, dass der emotionale Wert manchmal wichtiger ist als der materielle. Auch wenn die Story nicht perfekt ist, gibt es von mir dennoch eine Hörempfehlung.

Fazit:
Mit ihrem neuen Kinderbuch „Jacks wundersame Reise mit dem Weihnachtsschwein“ ist der Autorin J.K. Rowling eine sehr berührende Geschichte über Freundschaft, Liebe und Hoffnung gelungen. Das Buch fand ich schon richtig klasse, aber die von Rike Schmid zusammen mit Pepe Vielhaben als Jack und Ferdi Özten als das Weihnachtsschwein grandios umgesetzte Lesung ist das reinste Hörvergnügen. Ich empfehle dieses Hörbuch empathischen Kindern ab 10 Jahren, ansonsten aber auch gerne schon ab 8 Jahren. Diese Entscheidung sollte bei den Eltern liegen, die natürlich besser wissen, wie und ob ihre Kinder mit Trauer und Verlust umgehen können. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ausgerechnet Alaska
Verliebt unter Mistelzweigen

Ausgerechnet Alaska
Verliebt unter Mistelzweigen
von Lorena Grant

Piper Verlag GmbH
Taschenbuch
Romance / Weihnachtsroman
216 Seiten
Altersempfehlung: ab 16 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-492-50544-4
Ersterscheinung: 28.10.2021

Inhalt:
Die siebzehnjährige Gabriela soll die Weihnachtsferien mit ihrem Dad bei seiner neuen Freundin und deren Familie im kalten und verschneiten Alaska verbringen. Dass sie davon ziemlich wenig begeistert ist, lässt sie auch alle gnadenlos direkt und ohne jegliche Umschweife spüren. Im verschlafenen Kaff Balto, irgendwo am äußersten Rand der Welt, scheint es den Menschen aber an rein gar nichts zu fehlen, und so lernt Ela nicht nur die Wärme und die Herzlichkeit ihrer neuen Familie kennen, sondern auch einen Jungen mit umwerfenden Husky-Augen…

Meinung:
Ich gestehe, dass ich auf den ersten Seiten bereits mit dem Gedanken gespielt hatte, das Buch abzubrechen. Da ich selbst ein ganz großer Weihnachtsfan bin, konnte ich mich irgendwie gar nicht mit der Protagonistin anfreunden. Ela, eher von der Sorte Weihnachtsmuffel, ist nicht nur zickig und hochnäsig, sie ist auch dermaßen verwöhnt, dass ich auf Anhieb beschlossen habe, sie nicht zu mögen. Es gab schlichtweg keinen einzigen Grund, diese Großstadtgöre sympathisch zu finden. Nachdem ich mich aber dazu durchgerungen hatte, das Buch doch noch zu lesen, fing ich an, hinter Elas Fassade zu schauen. Langsam konnte ich natürlich auch ihre Seite verstehen, denn ihr Vater ist ja nicht gerade ein Prachtexemplar eines Vorzeige-Dads. Von der Mutter verlassen, haben die beiden eigentlich nur Zeit zu zweit verbracht – wenn überhaupt, denn Elas Dad, ein vielbeschäftigter und erfolgreicher Arzt, war eigentlich immer im Krankenhaus. Dass dann urplötzlich eine neue Frau in sein Leben tritt, die auch noch eine ziemlich große Familie im Schlepptau hat, verängstigt und verärgert Ela. Wie gesagt, am Anfang fand ich Ela unausstehlich und ziemlich egoistisch. Aber als Leserin habe ich gelernt, geduldig zu sein. Manche Charaktere brauchen etwas länger, um ihren Charme zu entwickeln. Um jetzt nicht alles zu spoilern, erzähle ich natürlich nur so viel: Ela bekommt ihre Chance und sie schafft es auch, allen zu zeigen, dass da doch noch mehr in ihr steckt. In kürzester Zeit wird sie als Teil der Familie aufgenommen und kann sich glücklich schätzen, denn alle sind so liebenswert und warmherzig. Iona, die Freundin ihres Dads, bringt sehr viel Geduld auf – mit dieser chaotischen Familie kann man wohl auch gar nicht anders. Auch die weiteren Nebencharaktere wie die kleinen Jungs George und Michael (man beachte das Wortspiel) waren zuckersüß. Toll fand ich Lennox, die ich wahnsinnig gerne selbst als Freundin hätte. Und von Connor und Kieran mag ich erst gar nicht anfangen, denn die Jungs sind einfach klasse. Die Ausarbeitung der einzelnen Charaktere ist der Autorin sehr gut gelungen, sie wirkten alle ziemlich real und authentisch auf mich. Auch den Schreibstil fand ich hervorragend, denn dieser war ziemlich entspannt und somit leichtgängig. Und obwohl ich mit vielen Szenen noch immer am Hadern und etwas unzufrieden bin, hat mir die Geschichte dann doch ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Wenn ich an die Übernachtung am See denke, als Ela das erste Mal in ihrem Leben Polarlichter sieht und sich einen Ruck gibt und in ihrer Snoopy-Unterwäsche ins Eiswasser hüpft, da blüht mir noch immer das Herz auf. Dass ich es natürlich merkwürdig finde, dass sich jemand innerhalb von ein paar Tagen zu einem besseren Menschen wandelt und das ganze Leben umkrempelt, sich verliebt und die Idee, ans andere Ende der Welt zu ziehen, plötzlich grandios findet, hindert mich nicht daran, diese Story letztendlich trotzdem mit einem „unbedingt lesenswert“ zu empfehlen. Wie ich das Ende bewerten soll, darüber bin ich mir selbst noch nicht schlüssig. Wenn man mir sagen würde, dass da noch eine Fortsetzung kommen könnte, dann wäre ich äußerst zufrieden. Wenn das aber als Einzelband geplant ist, dann müsste ich eigentlich einen Punkt abziehen, denn das ist kein zufriedenstellender Abschluss. Aber ich bin ja eine Optimistin – und da ich an das Gute und an die Liebe glaube, hoffe ich einfach, dass wir demnächst noch mehr von Lorena Grant lesen können und sie uns dann erzählt, was Ela und Kieran in Alaska so alles erleben. Oder aber Kieran besucht zwischenzeitlich Ela in London… Ganz viele Ideen und Möglichkeiten und deshalb schreit dieses Buch nach einer Fortsetzung!

Fazit:
„Ausgerechnet Alaska“ von Lorena Grant ist eine witzige Geschichte aus dem Leben eines Teenagers. Diese weihnachtliche Lovestory, die ich Leserinnen bereits ab 12 Jahren empfehlen kann, und das winterliche Alaska haben mich überzeugt und deshalb gibt es sehr, sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Bibi Blocksberg
Die Weihnachtsmänner (Bd. 5)

Bibi Blocksberg
Die Weihnachtsmänner (Bd. 5)
von Mark Stichler
mit Illustrationen von Désirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-505-14453-0
Ersterscheinung: 21.09.2021

Weihnachten mit Bibi Blocksberg

Inhalt:
Bibi und Marita haben die neue Hexenkugel von Bibis Mutter Barbara Blocksberg entdeckt und ausprobiert. Doch dabei entdecken sie etwas Unglaubliches – sie können damit den echten Weihnachtsmann sehen… wobei, nein, gleich FÜNF Weihnachtsmänner. Den französischen, den österreichischen, den englischen, den amerikanischen und auch den deutschen Weihnachtsmann. Aber was ist denn bloß mit ihnen los? Sie sind alle furchtbar krank, aber heute ist doch Heiligabend! Können Bibi und Marita Weihnachten noch retten? Denn wenn die Weihnachtsmänner krank sind, können sie den Kindern keine Geschenke vorbeibringen. In geheimer Weihnachts-Rette-Aktion machen sich Bibi und Marita also kurzerhand auf Kartoffelbrei auf den Weg zum Nordpol. Doch geht das gut? Können sie Weihnachten retten? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und dennoch fesselnd. Diese Reihe ist besonders gut für Leseanfänger geeignet, denn die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel kurz. Da die Geschichte nicht nur Spannung, sondern auch ausreichend viel Humor mit sich bringt, konnte mich auch dieses Abenteuer von Bibi und ihren Freunden wieder restlos begeistern.

Fazit:
Die „Bibi Blocksberg“-Reihe ist vor allem für Leseanfänger gut geeignet. Die Abenteuer der sympathischen Hexe sind liebevoll erzählt und ein echtes Highlight für Erstleser ab 6 Jahren. Für Bibi Blocksberg und „Die Weihnachtsmänner“ kann es einfach nur 5 von 5 Sternchen geben. Hex-Hex!

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Bibi Blocksberg
Das wilde Schlittenrennen (Bd. 4)

Bibi Blocksberg
Das wilde Schlittenrennen (Bd. 4)
von Stephan Gürtler
mit Illustrationen von Désirée Kunstmann

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-505-14447-9
Ersterscheinung: 21.09.2021

Verhexte Winterzeit!

Inhalt:
Es ist Winter, es schneit und das Neustädter Schlittenrennen steht endlich wieder vor der Tür! Juhu! Blöd nur, dass Bibi mit ihrer Lehrerin Frau Müller-Riebensehl in ein Team gelost wurde. Doch das Rennen könnte spannender nicht sein. Bibi und ihre Lehrerin setzen sich gegen alle durch – abgesehen von dem Herrn Bürgermeister und Bibis Freund Florian… Aber die schummeln ununterbrochen, weshalb Frau Müller-Riebensehl Bibi ausnahmsweise erlaubt, zu hexen. Doch „Eene meene Zauberfee, um uns ist jetzt ganz viel Schnee! Hex-hex!“ – plötzlich ist von Bibi, Frau Müller-Riebensehl, Florian und auch dem Bürgermeister nichts mehr zu sehen? Wohin sind die bloß verschwunden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bei dieser Geschichte ist Spannung pur angesagt. Der Schreibstil des Autors ist leicht zu lesen und dennoch fesselnd. Ich wurde regelrecht in einen Bann gezogen, sodass ich dieses Buch in einem Zug durchlesen musste. Diese Reihe ist besonders gut für Leseanfänger geeignet, denn die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel kurz. Da die Geschichte nicht nur Spannung, sondern auch ausreichend viel Humor mit sich bringt, konnte mich auch dieses Abenteuer wieder restlos begeistern.

Fazit:
„Das wilde Schlittenrennen“ ist ein spannendes und lustiges Abenteuer meiner Lieblingshexe Bibi Blocksberg. Die Geschichten der sympathischen Hexe sind liebevoll erzählt und ein echtes Highlight für Erstleser ab 6 Jahren. Der Textfluss wird wieder durch die wunderbaren Illustrationen von Désirée Kunstmann aufgelockert und deshalb kann es einfach nur 5 von 5 Sternchen geben. Hex-Hex!

Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Frohes Fest kleines Muffelmonster
oder wie man ratzfatz Weihnachten feiert

Frohes Fest kleines Muffelmonster
oder wie man ratzfatz Weihnachten feiert
von Julia Boehme
mit Illustrationen von Franziska Harvey

Arena Verlag
Kinderbuch
32 Seiten
Altersempfehlung: 3 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-401-60627-9
Ersterscheinung: 16.09.2021

O du fröhliche Monsterzeit!

Inhalt:
Moritz bekommt Besuch vom kleinen Muffelmonster und das hat schon wieder ziemlich schlechte Laune. Eigentlich hatte Moritz ihm doch versprochen, dass heute Weihnachten ist, also etwas ganz Besonderes – doch im Moment ist gar nichts besonders. Also beschließen die beiden, ihr ganz eigenes Weihnachten zu feiern. Ein Monsterweihnachten mit allen Freunden des kleinen Muffelmonsters.

Meinung:
Eines Tages war es plötzlich da, das kleine Muffelmonster mit mächtig schlechter Laune. Seitdem besucht es Moritz, wann immer es Lust auf ein monsterstarkes Abenteuer hat. In dieser Geschichte feiern die beiden Weihnachten zusammen und Moritz muss sich richtig ins Zeug legen, damit die Muffellaune des Monsters vergeht. Wir alle kennen diese Tage, an denen sich auch unser kleines Muffelmonster blicken lässt, und meistens finden wir einen Weg aus der schlechten Laune heraus. Dass es viele Wege gibt, die schlechte Laune zu vertreiben, zeigen uns Moritz und das Muffelmonster seit genau 10 Jahren. Bereits kleine Kinder ab 3 Jahren lernen auf unterhaltsame Weise, dass man negative Gefühle positiv verarbeiten kann. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich und die kurzen Texte eignen sich hervorragend zum Vorlesen. Die großflächigen Illustrationen haben mich direkt angesprochen, denn sie sind detailreich und es gibt viel zu entdecken. Das kleine Muffelmonster ist einfach total süß und ich habe mich sehr gefreut, Moritz und das kleine Muffelmonster bei ihrer Weihnachtsfeier zu begleiten und beim Plätzchen essen mitzufeiern.

Fazit:
„Frohes Fest, kleines Muffelmonster oder wie man ratzfatz Weihnachten feiert“ von Julia Boehme ist ein weihnachtliches Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. Die Geschichte ist herzallerliebst und die Illustrationen sind einfach zauberhaft. Mit Moritz und dem kleinen Muffelmonster macht das endlos lange Warten auf Weihnachten viel mehr Spaß und deshalb gibt es weihnachtliche 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Julia Boehme für dieses Rezensionsexemplar.