{Rezension} Herzklopfen im Schneegestöber

Herzklopfen im Schneegestöber
von Ulrike Koch

Impress (Ein Imprint der CARLSEN Verlag GmbH)
eBook
Romance
254 Seiten (Print-Ausgabe)
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Ersterscheinung eBook: 21.10.2021
Ersterscheinung TB: 29.11.2021

Inhalt:
Nach dem Tod der Mutter zieht Emma mit ihrem Vater und ihren Brüdern nach New York. Die Erinnerungen an den schrecklichen Unfall kommen schmerzhaft wieder hoch, als sie über die Weihnachtstage die Familie im winterlichen Richmond Hill besucht. Dort trifft Emma auf Henry, mit dem sie früher die Leidenschaft zum Tanz teilte.

Meinung:
Bei diesem Buch hat irgendwie alles gepasst: das Cover ließ mich bereits beim ersten Anblick den kalten Winter Kanadas spüren, außerdem sprach mich der Klappentext direkt an und zusätzlich klang der Titel nach einer ordentlichen Portion Romantik. Für mich also drei sehr gute Gründe, das Buch vorab zu bestellen, damit ich es direkt am Erscheinungstag lesen konnte. Auf die zahlreichen Flüchtigkeits- und Rechtschreibfehler gehe ich nicht näher ein, denn dafür kann die Autorin nichts, dafür hat es ein Lektorat und ein Korrektorat, das bei Impress bekanntlich sehr schlampig arbeitet. Schade. Sehr, sehr schade, denn damit tut man den Autoren keinen Gefallen. Daher habe ich mir auch angewöhnt, über solche Fehler hinwegzusehen und mich nur auf die Geschichte zu konzentrieren, die im Falle dieses Romans einfach zauberhaft war. Ich muss gestehen, dass ich nach wenigen Seiten schon ein paar Tränchen vergießen musste. Ich weiß nicht, wieso, denn sonst bin ich eher ein rational denkender Mensch. Aber dass Emma auf der Bühne tanzt und voller Hoffnung ist, dass ihre Mutter doch noch rechtzeitig zur Vorstellung kommt, hat mich emotional total ergriffen. Dass man sie tatsächlich noch zu Ende tanzen ließ, ehe man ihr mitteilte, dass ihre Mutter bei einem schweren Unfall umgekommen ist, war für mich einfach unvorstellbar. Herzzerreißend wie sie sich die ganzen Jahre über die Schuld am Unfall gegeben hat und daher völlig verständlich, dass Emma mit der bevorstehenden Reise gefühlsmäßig schwer zu kämpfen hat. Da der Umgang mit tiefer Trauer, die Bewältigung von Schuldgefühlen und die Verarbeitung vom Verlust der Mutter eine tragende Rolle spielten, war dies für mich keine typische Lovestory. Auch Themen wie das Heranwachsen und Erwachsenwerden wurden sehr gut in die zarte Liebesgeschichte zwischen Emma und Henry eingebettet. Emma war mir vom ersten Moment an sympathisch, auch Henry mochte ich meistens. Eine Szene konnte ich ihm aber nicht verzeihen, denn nach einer wundervollen Liebesbekundung taucht er plötzlich mit einer anderen Frau im Park auf. Die Reaktion von Emma konnte ich dementsprechend gut nachvollziehen. Auch die zahlreichen Nebencharaktere fand ich äußerst liebenswert, vor allem Emmas Brüder. Wenn man solche Geschwister hat, kann man fast jede schwere Lebenssituation meistern. Letztendlich hat mir aber am Schluss doch noch etwas gefehlt, denn das Ende war etwas holprig und unrund.

Fazit:
„Herzklopfen im Schneegestöber“ von Ulrike Koch ist eine zauberhafte Winterromanze für Leserinnen ab 14 Jahren. Herzkribbeln und Spannung vor der wunderschön verschneiten Kulisse Kanadas sorgen für ein perfektes Winterfeeling und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} NO LOVE SONG
An deiner Seite
(Nik & Yara)

NO LOVE SONG
An deiner Seite
von Sina Müller

Selfpublisher
Rockstar-Romance
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Ersterscheinung: 10.11.2021

Ein Wintermärchen, das süßer ist als Zuckerwatte und auch die letzte Schneeflocke in deinem Herzen zum Schmelzen bringt.

Inhalt:
Nik de Menier ist allseits bekannt, denn er ist Gitarrist der angesagten Band Amblish. Allseits bekannt? Nun ja, nicht bei allen, denn die weihnachtsbegeisterte Studentin Yara hat keine Ahnung, wer Nik ist, als er ihr quasi direkt in die Arme fällt.

Meinung:
Bereits nach den ersten Seiten wusste ich, dass ich dieses Buch lieben würde, denn der Schreibstil der Autorin ist einfach umwerfend. Jugendlich, erfrischend und humorvoll ein Buch niederzuschreiben, dieses Talent ist einigen Autoren gegeben. Aber diese Geschichte wirkte so real und authentisch, dass ich beim Lesen das Gefühl hatte, ich wäre tatsächlich vor Ort dabei. Und ich muss sagen, ich wäre es gerne gewesen, denn ich war gefangen von der wundervollen Atmosphäre. Ich habe mich umgehend in das Setting dieser Geschichte verliebt. Die Story hätte überall auf der Welt ihren Lauf nehmen können, in Paris, in London oder sogar in New York, aber nein, wir befinden uns ganz bodenständig im romantisch verschneiten Freiburg. Ja, richtig gelesen. Der Schauplatz dieser winterlichen Liebesgeschichte ist wahrhaftig das wunderschöne Städtchen Freiburg im Breisgau. Die bildlichen Beschreibungen haben mir so gut gefallen, dass ich tatsächlich vor einigen Tagen zu Besuch im Schwarzwald war. Ganz oft musste ich dabei an Nik und Yara denken, denn die Autorin hat nicht nur die beiden Protagonisten authentisch und bildlich beschrieben, sondern auch die Schauplätze. Da die Story aus Yaras und Niks Perspektive abwechselnd erzählt wird, erhält man einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden Hauptcharaktere. Ich habe mit Yara und Nik mitgefiebert, geliebt und gelacht. Die beiden haben sich sehr schnell in mein Herz geschlichen. Vor allem die Dialoge zwischen den Hauptcharakteren haben mich amüsiert, berührt und gefesselt. Yara ist so eine wahnsinnig tolle Person, sie mag Menschen, begegnet ihnen offen und immer positiv – aber vertrauen tut sie nur sehr wenigen. Denn viel zu groß ist ihre Angst, verletzt zu werden. Verlassen zu werden. Und Nik? Ihn habe ich von der ersten Seite an geliebt, denn er hat sein Herz am rechten Fleck. Kaum zu glauben, dass er Weihnachten eigentlich gar nicht mag. Zum Glück hilft ihm Yara in dieser Hinsicht auf die Sprünge. Diese Mischung aus Zauberkeksen, Rockstar-Romance und Weihnachtsmärchen ist tatsächlich süßer als Zuckerwatte.

Fazit:
„NO LOVE SONG – An deiner Seite“ von Sina Müller ist eine gefühlvolle Lovestory mit liebenswerten Charakteren. Vor allem das Setting konnte mich begeistern, denn Freiburg erschien mir so real und lebendig, so unfassbar schön. Diese romantische und witzige Liebesgeschichte für das Lesealter ab 14 Jahren ist zum Dahinschmelzen und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Meine Lieblingszitate:
Wir alle sind mehr als das, was wir tun. Es sind die Summen unserer Handlungen, Einstellungen, Ziele, Gedanken, die uns ausmachen.“ (S. 27)
und
„Manchmal reicht Liebe eben nicht aus und dann ist es Zeit loszulassen.“ (S. 29)
und
„Weiße Weihnacht und ein Kuss – besser kann das Leben nicht sein.“ (S. 131)

Herzlichen Dank an Sina Müller für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ein Junge namens Weihnacht

Ein Junge namens Weihnacht
von Matt Haig
mit Illustrationen von Chris Mould

dtv
Hardcover mit Schutzumschlag
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
Originaltitel: A Boy Called Christmas
ISBN: 978-3-423-28088-4
Ersterscheinung: 14.10.2016

Inhalt:
Der Weihnachtsmann war nicht immer ein dickbäuchiger, graubärtiger Mann. Auch er war mal ein kleiner Junge – mit großen Träumen! Nikolas wächst in bescheidenen Verhältnissen in einer kleinen Holzhütte mitten in Finnland auf. Als sein Vater Joel aufbricht, um das sagenhafte Dorf „Wichtelgrund“ zu finden, übernimmt die unwirsche Tante Carlotta die Betreuung des elfjährigen Jungen. Doch die Sehnsucht nach seinem Vater ist so groß, dass sich Nikolas auf den Weg in den hohen Norden macht, um ihn zu suchen. Begleitet von seinem besten Freund, der Maus Miika, trifft Nikolas nicht nur auf eine mysteriöse Elfe, einen aufgebrachten Troll und richtige Wichtel, sondern auch auf ein fliegendes Rentier. Seine fantastischen Erlebnisse lassen in ihm einen Gedanken reifen. Was wäre, wenn er die Welt zu einem besseren Ort machen würde? Und wie könnte ihm das gelingen? Eine abenteuerliche Reise beginnt…

Meinung:
Wie war das eigentlich, als der Weihnachtsmann noch ein Junge war? War der Weihnachtsmann schon immer so alt und dick und weißhaarig? Man kann sich das kaum vorstellen, aber jeder fängt mal klein an – so auch der Weihnachtsmann. In dieser Geschichte dreht sich alles um den elfjährigen Nikolas aus Finnland, der sich auf den Weg zum Nordpol macht, um seinen Vater Joel zu suchen. Dabei begegnet er magischen Wesen. Verzaubert von der Magie des Winters beschließt er, Freude in die ganze Welt zu tragen. Nikolas ist ein liebenswerter Junge, aber Miika, die kleine, sprechende Maus, hat mein Herz im Sturm erobert. Dem Autor ist eine ganz zauberhafte Geschichte gelungen, die mich nicht nur in Weihnachtsstimmung gebracht, sondern mich mithilfe der Weihnachtsmagie vollkommen verzaubert hat. Obwohl die Geschichte traurig beginnt, nimmt uns Nikolas auf eine Reise in eine völlig andere Welt, eine Welt, die uns alle auf eine ganz wundervolle Weise daran erinnert, um was es an Weihnachten geht – um Liebe, Freundschaft, viel Freude und ein liebevolles Miteinander. Mir ist bei dem Buch tatsächlich das Herz aufgegangen. Eine wunderbare Weihnachtslektüre, die wie gemacht ist für diese Jahreszeit!

Fazit:
„Ein Junge namens Weihnacht“ von Matt Haig ist eine herzerwärmende und wunderschöne Geschichte für die Vorweihnachtszeit. Kinder ab 10 Jahren, aber auch Erwachsene, die sich gerne in die Weihnachtswelt entführen lassen, werden dieses Buch lieben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Winterglück am Central Park
(Bd. 3 der „Candied Apple Café“-Reihe)

Winterglück am Central Park
(Bd. 3 der „Candied Apple Café“-Reihe)
von Katherine Garbera

MIRA Taschenbuch
336 Seiten
Originaltitel: The Hot Cop Next Door
ISBN: 978-3-7457-0173-9
Ersterscheinung: 21.09.2021

Eine Extraportion Romantik, bitte!

Inhalt:
Hayley hat sich mit Iona und Cici einen Traum erfüllt, denn die drei Freundinnen haben gemeinsam das „Candied Apple Café“ eröffnet. Es könnte alles so perfekt sein, doch leider fehlt Hayley noch der richtige Mann fürs große Glück. Als sie nach ihrer Geburtstagsfeier nach Hause kommt und merkt, dass sie sich ausgesperrt hat, hilft ihr Garrett, der nette Nachbar von nebenan, aus der Patsche.

Meinung:
Willkommen zurück im romantischsten Café von New York! Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten Band der „Candied Apple Café”-Reihe und obwohl ich vom zweiten Band nicht ganz so überzeugt war, musste ich den Abschluss der Reihe unbedingt lesen. Ja, ich musste, denn eigentlich ist dieser dritte Band der Reihenauftakt. Aus welchen Gründen auch immer sind die deutschen Übersetzungen nicht in der originalen Reihenfolge erschienen. Wer also die Geschichte rund um die drei Freundinnen Iona, Cici und Hayley noch nicht gelesen hat, sollte beachten, dass die Bücher in umgekehrter Reihenfolge gelesen werden sollten. Der Schreibstil lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Story wird abwechselnd in der dritten Person aus Hayleys und Garretts Perspektive erzählt. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben, dennoch konnte mich die Story nicht abholen. Die beiden Protagonisten waren liebenswert und nett – aber leider nicht mehr. Die ganze Story ist viel zu seicht und ohne jegliche Spannung oder Wendung aufgebaut. Schade, denn das Setting in New York, die winterliche Atmospäre und das Funkeln der Lichter sind ein Traum.

Fazit:
„Winterglück am Central Park” von Katherine Garbera ist eine nicht ganz so gut gelungene Fortsetzung der „Candied Apple Café”-Reihe. Diese Liebesromanze bekommt leider nur 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ein Junge namens Weihnacht
Das Buch zum Film

Ein Junge namens Weihnacht
Das Buch zum Film
von Matt Haig
mit Illustrationen von Chris Mould

dtv
Taschenbuch
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
Originaltitel: A Boy Called Christmas
ISBN: 978-3-423-28088-4
Ersterscheinung: 17.09.2021

Inhalt:
Der Weihnachtsmann war nicht immer ein dickbäuchiger, graubärtiger Mann. Auch er war mal ein kleiner Junge – mit großen Träumen! Nikolas wächst in bescheidenen Verhältnissen in einer kleinen Holzhütte mitten in Finnland auf. Als sein Vater Joel aufbricht, um das sagenhafte Dorf „Wichtelgrund“ zu finden, übernimmt die unwirsche Tante Carlotta die Betreuung des elfjährigen Jungen. Doch die Sehnsucht nach seinem Vater ist so groß, dass sich Nikolas auf den Weg in den hohen Norden macht, um ihn zu suchen. Begleitet von seinem besten Freund, der Maus Miika, trifft Nikolas nicht nur auf eine mysteriöse Elfe, einen aufgebrachten Troll und richtige Wichtel, sondern auch auf ein fliegendes Rentier. Seine fantastischen Erlebnisse lassen in ihm einen Gedanken reifen. Was wäre, wenn er die Welt zu einem besseren Ort machen würde? Und wie könnte ihm das gelingen? Eine abenteuerliche Reise beginnt…

Meinung:
Wie war das eigentlich, als der Weihnachtsmann noch ein Junge war? War der Weihnachtsmann schon immer so alt und dick und weißhaarig? Man kann sich das kaum vorstellen, aber jeder fängt mal klein an – so auch der Weihnachtsmann. In dieser Geschichte dreht sich alles um den elfjährigen Nikolas aus Finnland, der sich auf den Weg zum Nordpol macht, um seinen Vater Joel zu suchen. Dabei begegnet er magischen Wesen. Verzaubert von der Magie des Winters beschließt er, Freude in die ganze Welt zu tragen. Nikolas ist ein liebenswerter Junge, aber Miika, die kleine, sprechende Maus, hat mein Herz im Sturm erobert. Dem Autor ist eine ganz zauberhafte Geschichte gelungen, die mich nicht nur in Weihnachtsstimmung gebracht, sondern mich mithilfe der Weihnachtsmagie vollkommen verzaubert hat. Obwohl die Geschichte traurig beginnt, nimmt uns Nikolas auf eine Reise in eine völlig andere Welt, eine Welt, die uns alle auf eine ganz wundervolle Weise daran erinnert, um was es an Weihnachten geht – um Liebe, Freundschaft, viel Freude und ein liebevolles Miteinander. Mir ist bei dem Buch tatsächlich das Herz aufgegangen. Eine wunderbare Weihnachtslektüre, die wie gemacht ist für diese Jahreszeit!

Fazit:
„Ein Junge namens Weihnacht“ von Matt Haig ist eine herzerwärmende und wunderschöne Geschichte für die Vorweihnachtszeit. Kinder ab 10 Jahren, aber auch Erwachsene, die sich gerne in die Weihnachtswelt entführen lassen, werden dieses Buch lieben. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.