{Rezension} Mit dir leuchtet der Ozean

Mit dir leuchtet der Ozean
von Lea Coplin

dtv
Taschenbuch
Jugendbuch
336 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-423-74070-8
Ersterscheinung: 18.06.2021

Ich denke daran, wie unglaublich verliebt ich in ihn bin,
wie weit meine Gefühle reichen. Bis ans Ende des Ozeans.


Inhalt:
Eher unfreiwillig macht sich Penny allein auf den Weg nach Fuerteventura, um dort in einem All-inclusive-Club zu arbeiten. Völlig unerwartet trifft sie dort auf Milo – den Milo, mit dem sie ein verirrter Kuss verbindet. Ausgerechnet Helena, Pennys Zimmergenossin, ist mit Milo zusammen, sodass Penny und Milo sich kaum aus dem Weg gehen können. Gefühle, die Achterbahn fahren sind vorprogrammiert…

Meinung:
Ich habe bereits vor einem Jahr den Roman „Für eine Nacht sind wir unendlich“ von Lea Coplin gelesen und ich war richtig fasziniert vom Schreibstil der Autorin, dass ich unbedingt auch ihr neuestes Werk lesen musste. Da die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt wird, konnte ich tief in Pennys und Milos Gedanken- und Gefühlswelt blicken. Der langsame, aber sich konstant aufbauende Spannungsbogen fesselte mich förmlich an die Geschichte. Ich ließ mich treiben und konnte jede einzelne Seite genießen.

Fazit:
„Mit dir leuchtet der Ozean” von Lea Coplin ist ein humorvoller, sommerlicher Liebesroman. Wer auf der Suche nach Urlaubsfeeling mit einem traumhaften Setting ist, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Diese charmante und herzerwärmende Liebesgeschichte hat mich bestens unterhalten und deshalb vergebe ich wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Mensch, Erde!
Wir könnten es so schön haben

Mensch, Erde!
Wir könnten es so schön haben
von Dr. Eckart von Hirschhausen

dtv
Hardcover
528 Seiten
ISBN: 978-3-423-28276-5
Ersterscheinung: 18.05.2021

Inhalt:
Dr. Eckart von Hirschhausen setzt in diesem subjektiven Sachbuch große Themen unserer Zeit in überraschende Zusammenhänge.

Meinung:
Ich mag ja den Dr. Hirschhausen irgendwie, denn sein besonderer Humor bringt mich immer zum Lachen. Seine Suche nach einer besseren Welt ist sehr inspirierend. Auf über 500 Seiten zeigt der Mediziner und Comedian, was die globalen Krisen unserer Zeit für die Gesundheit von jedem Einzelnen bedeuten. Er erläutert die unterschiedlichsten Ursachen für die Klimakrise und verschiedene Zusammenhänge. Der Schreibstil ist sehr unterhaltsam und deshalb lässt sich die Lektüre auch recht zügig und flüssig lesen. Gespickt mit tollen Fotos, enthält dieses lesenswerte Buch Tipps und Anregungen, über die man nachdenken sollte – eine Fundgrube von überraschenden Fakten, Reportagen, Essays und Querverbindungen.

Fazit:
„Mensch, Erde! Wir könnten es so schön haben“ von Dr. Eckart von Hirschhausen ist ein Buch, das mich zum Nachdenken anregt und auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen erhält.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Lia Sturmgold
Das Geheimnis der Meereselfe (Bd. 2)

Lia Sturmgold
Das Geheimnis der Meereselfe (Bd. 2)
von Aniela Ley

dtv junior
Hardcover
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-423-76324-0
Ersterscheinung: 19.02.2021

Inhalt:
Lia fühlt sich sehr wohl im Elfeninternat Springwasser und so ist sie auch gar nicht abgeneigt, noch eine Weile zu bleiben, um die Rolle der Luftprinzessin Asalia zu spielen. Sie hat mittlerweile nicht nur viel über Elfenmagie gelernt, sondern auch neue Freundinnen gefunden. Als das Elfeninternat aber von einer magischen Wasserflut bedroht wird und ihre Freundin, die Meereselfe Serafina, unter Verdacht gerät, macht sich Lia auf die riskante Suche, nach dem wahren Täter. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bereits die erste Folge rund um das Elfeninternat Springwasser hat mich wahnsinnig fasziniert, denn die Autorin Aniela Ley hat es geschafft, das fantasievoll dargestellte Elfenreich zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, sind meiner Meinung nach einige Kenntnisse des ersten Bandes notwendig. Daher rate ich zwingend dazu, mit „Die Macht der Kristalle“ anzufangen. Die Vorstellung, den Körper mit einer Elfenprinzessin zu tauschen, fand ich von Anfang an ziemlich amüsant. Auch in der spannenden Fortsetzung geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Mut und Vertrauen. Die Geschichte lehrt uns, dass es sich lohnt, seinen Freunden beizustehen. Lia meistert abermals ihre Aufgabe und wächst über sich hinaus. Die Fortsetzung der bezaubernden Elfenmädchen-Serie ist tatsächlich spannend bis zum Schluss und ein grandioses Lesevergnügen.

Fazit:
„Das Geheimnis der Meereselfe“ von Aniela Ley ist eine fantastische Fortsetzung der zauberhaften „Lia Sturmgold“-Reihe. Mädchen ab 10 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem spannenden und lustigen Lesehighlight haben. Ich konnte mir die Geschichte bildlich vorstellen und freue mich auf weitere magische Abenteuer. Deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den dtv junior Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni 15
Mein Sommer fast ohne Jungs (Bd. 2)

Conni 15
Mein Sommer fast ohne Jungs (Bd. 2)
von Dagmar Hoßfeld

Carlsen Verlag
Softcover, Klappenbroschur
Kinder- und Jugendbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 12 – 16 Jahre
ISBN: 978-3-551-26002-4
Ersterscheinung: 22.05.2014

Inhalt:
Connis Freund Phillip ist für ein halbes Jahr in Amerika und ihre Freundinnen haben leider auch keine Zeit, deshalb steht für Conni jetzt schon fest: Das können nur die blödesten Sommerferien aller Zeiten werden! Doch als sie einen Ferienjob als Eisverkäuferin im Stadtpark bekommt und dort auf Mister Walnuss trifft, ist ihr Plan, sich nicht in andere Jungs zu verlieben, gar nicht mehr so einfach. Was wird aus Phillip und aus Mister Walnuss? Und wie werden Connis Sommerferien? Ein lustiges Abenteuer beginnt…

Meinung:
Conni wird langsam erwachsen und ihre Gefühle fahren Achterbahn – die typischen Höhen und Tiefen eines Teenagerlebens eben. Es sind die alltäglichen Probleme der Pubertät wie Schwierigkeiten mit den Eltern oder auch Liebeskummer, mit denen sich junge Leserinnen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren identifizieren können. Conni ist wie immer authentisch und ihr Denken und Handeln ist realistisch und nachvollziehbar. Fröhlich und locker erzählt uns die Fünfzehnjährige aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben.

Fazit:
„Mein Sommer fast ohne Jungs“ von Dagmar Hoßfeld ist eine gelungene Fortsetzung der „Conni 15″-Reihe. Diesen 2. Band empfehle ich Mädchen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren und allen, die wie ich mit Conni aufgewachsen sind. Meine Freundin Conni erhält diesmal sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Dein Mädchen Journal

Dein Mädchen Journal
von Nikki Busch
mit Illustrationen von Christiane Hahn

Carlsen Verlag
Softcover
Kreatives Mitmachbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-551-16219-9
Ersterscheinung: 28.06.2021

Inhalt:
Dieses kreative Mitmachbuch bietet unzählige Ideen gegen Langeweile. Zahlreiche Seiten mit Fragen, Listen und Ideen zum Nachdenken und Selbsteinschätzen warten nur darauf befüllt zu werden.

Meinung:
Dieser neue Titel der beliebten und erfolgreichen Mädchenbuch-Reihe ist vollgepackt mit 291 einfallsreichen Fragen, Listen und originellen Schreibideen. Ich habe selten ein Mitmachbuch mit so vielen kreativen Ideen gesehen. Vor allem geht es dabei nicht um die Quantität der Fragen, sondern tatsächlich auch um die Qualität. Das Cover ist zauberhaft und wunderschön, die Farben harmonieren hervorragend miteinander und ich war bereits beim ersten Anblick verliebt in dieses Buch. Außerdem ist das Buch mit einem Gummiband zum Verschließen, das man aber auch als Lesezeichen nutzen kann, ausgestattet.

Fazit:
„Dein Mädchen Journal“ von Nikki Busch ist ein modern gestaltetes Tagebuch für Mädchen zwischen 10 und 14 Jahren. Unzählige Ideen zum Nachdenken und Selbsteinschätzen garantieren Spaß und Unterhaltung. Ich bin vollkommen begeistert und vergebe deshalb auch grandiose 5 von 5 Glitzersternchen.

Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.