Good Vibes or Goodbye Schülerkalender 2022/2023 von Joline Elisa
Community Editions GmbH Flexcover mit Spotlackveredelung und Leseband Schülerkalender 2022/2023 160 Seiten Altersempfehlung: ab 11 Jahren ISBN: 978-3-96096-230-4 Ersterscheinung: 19.04.2022
#jolinesfotochallenge
Inhalt: Girly, trendy und cool geht es durch das kommende Schuljahr 2022/2023, denn Joline Elisa hat in diesem Gute-Laune-Schülerkalender zahlreiche Tipps und Tricks rund um Fashion, Lifestyle und Beauty gesammelt. Außerdem beantwortet sie exklusive Girlstalk-Fragen aus der Community.
Meinung: Joline Elisa begeistert auf Instagram, TikTok und YouTube mit ihren Beauty- und Lifestyle-Secrets, ihren Fashion-Inspirationen und spannendem Girlstalk. Auf ihren Kanälen gibt sie beispielsweise in Vlogs und Storys private Einblicke in ihr Leben, testet Beauty-Produkte, teilt ihre Fashion- und Beauty-Tipps oder beantwortet ehrlich und sympathisch intime Fragen aus ihrer Community. Mit Joline Elisas Lifestyle-Kalender ist man daher immer perfekt organisiert und voll im Trend. Praktische Übersichtsseiten sorgen dafür, dass man die Hausaufgaben und To-dos immer im Blick hat, denn das übersichtliche Kalendarium bietet genügend Platz zum Eintragen. Das Flexcover mit Spotlackveredelung ist wunderschön und die Seiten sind liebevoll und detailreich gestaltet. Ein kleiner Kritikpunkt: Praktisch wäre eine Bindung gewesen, bei der die Seiten aufgeschlagen bleiben, die man gerade bearbeitet – das Buch fällt immer wieder von alleine zu.
Fazit: Auf TikTok, Instagram und YouTube ist die sympathische Influencerin mit ihren Style- und Schminkvideos zur Trendsetterin avanciert. Rund 3 Millionen Fans folgen ihr täglich auf ihren 3 Kanälen. Der von Joline Elisa gestaltete Schülerkalender bietet viel Platz für Hausaufgaben und wichtige Termine, Verabredungen und Freizeitgestaltung. Alle Ferientermine sind auf einen Blick dargestellt und jeder Monat hat seine eigene Farbe. Außerdem gibt es neben praktischen Stundenplänen und Notenübersichten auch einen Klausurenplaner und Notizseiten. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.
Alles muss raus Notizen vom Rand der Welt von Thilo Mischke
Droemer HC Hardcover mit Schutzumschlag 208 Seiten ISBN: 978-3-426-27872-7 Ersterscheinung: 01.03.2022
Aufzeichnungen von unterwegs oder: was ich sage, wenn mich jemand fragt, wie es mir geht.
Inhalt: Als Journalist hat Thilo Mischke bereits mehr als 100 Länder dieser Welt bereist. In diesem Buch verarbeitet er seine Erlebnisse und widmet sich dabei Themen wie der Liebe, dem Altwerden, der Religion, der Familie, dem Tod, den Drogen und der Freundschaft.
Meinung: Ich lese viel – sehr viel sogar. Um es in den Worten des Autors auszudrücken: Ich nehme meine Kopfhörer, ein Buch und fange an zu lesen. Ich lese immer und überall (S. 160). Meist sind es Bücher aus dem Kinder- und Jugendbuchbereich, da ich als buchbloggende Teenagerin diese beiden Genres am besten präsentieren und repräsentieren kann. Ob kunterbunte und lustige Kinderbücher oder Action- und Liebesabenteuer für Jugendliche, ob real und authentisch oder auch fantasievoll und magisch – eigentlich alles, was ein Kinderherz erfreut. Aber manchmal, da gibt es einfach Tage, an denen ich Lust auf einfühlsame, emotionale und ehrliche Reportagen aus dem echten und wahren Leben habe. Mit Thilo Mischkes „Notizen vom Rand der Welt“ kann man nicht nur die Welt mit ihm und seinen Berichten bereisen, sondern tatsächlich hautnah alle Gefühle des Autors miterleben. Wenn wir mal die Sache mit dem Kiffen und dem LSD außer Acht lassen, dann ist Thilo Mischke eins meiner journalistischen Vorbilder. Während ich früher noch dachte, dass ich eher Sportjournalistin werden könnte, bin ich mehr und mehr von Thilo Mischkes Reisereportagen fasziniert. Also, wer weiß, wohin es mich eines Tages verschlägt. Noch mehr von der Welt zu sehen, steht auf jeden Fall auf meiner To-do-Liste, denn ich habe bis dato ja erst 14 Länder bereist und im Vergleich zu den 109 Ländern, die Thilo Mischke in seinem Leben besucht hat, ist das noch relativ wenig. Ich selbst stehe noch am Anfang meines jungen Lebens und somit auch am Anfang meiner Lebensreise, aber wenn ich eins beim Lesen dieser eindrücklichen Reisereportagen gelernt habe, dann ist es die Tatsache, dass auf jeder Reise etwas geschieht, das mich verändern wird (S. 161) oder es immer die kleinen Momente sind, die mich an das Schöne in der Welt glauben lassen (S. 165). Wir bereisen mit dem Reporter, Globetrotter, Abenteurer und Autor Thilo Mischke in 10 Kapiteln die ganze Welt und erkennen, dass die Welt nicht schwarz und weiß ist, sondern so grau, dass es schwierig wird, Kontraste zu erkennen (S. 109). In jedem einzelnen Kapitel verarbeitet der Autor einzelne Erlebnisse seiner Reisen, wobei er uns zwischendurch auch immer wieder private Einblicke ins Familien- und Liebesleben gewährt. Hierbei hätte ich mir tatsächlich gerne Zeitangaben gewünscht, denn viele Geschehnisse konnte ich nur durch Eigenrecherche im Internet zuordnen. Das hat dann manchmal den Lesefluss gestört, wobei ich dann meist die Gelegenheit genutzt habe, um das Gelesene zu reflektieren und mich mit philosophischen Fragen zu beschäftigen, denn Wie soll ich lieben? Was soll ich lieben? Und die wichtigste Frage: Wer bin ich? (S. 111) lässt mich die Welt nun aus anderen Augen betrachten.
Fazit: „Alles muss raus – Notizen vom Rand der Welt“ von Thilo Mischke ist eine beeindruckende Lektüre, die zum Nachdenken anregt. Eindrucksvoll, persönlich und ungeschönt begibt sich der Autor auf die Suche nach Antworten auf einige große Fragen. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit natürlich 5 von 5 Sternchen.
Meine Lieblingszitate: „Aber wer mich nicht nach dem fragt, was ich erlebe, kann auch nicht einschätzen, wie er mit mir umgehen soll, und damit nicht erkennen, ob es mir gut geht.“ (S. 16) und „Wer pauschalisiert, macht sich schuldig.“ (S. 107) und „Das Leben ist wie ein Bergwerk, wir bauen darin ab, holen die Kohle aus den Tiefen unserer menschlichen Substanz, wandeln sie in Energie und nennen das, was wir mit ihr erzeugen, Karriere, Familie, Glück.“ (S. 116 f.) und „Das Einzige in meinem Leben, das mir mehr Angst einjagt als die Möglichkeit, jemanden zu töten, ist die Einsamkeit. Die einzige Angst, die ich wirklich noch habe, ist, mit meinen Gedanken alleine gelassen zu werden.“ (S. 164) und „Als würden wir die Phase des allmählichen Verspießerns überspringen und direkt spießig sein. Als würden wir alles ablegen, was wir als cool empfinden, nur weil Pandemie ist. Dieses Land zog kollektiv seine Trainingshose an, aber nicht mehr aus.“ (S. 167 f.)
Herzlichen Dank an den Droemer Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Inhalt: Eigentlich wollen die drei !!! nur Franzis Mutter für vier Wochen nach New York begleiten, da diese an einem Workshop an einer Baking School teilnimmt. In New York lernen sie die Schwestern Hazel und Robyn kennen, durch die sie zum Community Garden kommen. Doch dieser ist von Anschlägen betroffen, was sogar dazu führt, dass das Bauwagen-Café abgefackelt wird. Doch wer steckt wohl dahinter? Und natürlich schläft in der Stadt, die nie schläft, auch das Verbrechen nicht. Denn Kim, Franzi und Marie finden in der Zeitung verschlüsselte Botschaften, die sie durch ganz Manhattan schicken. Und dann wurde zusätzlich dazu noch aus einem Auktionshaus ein sehr, sehr wertvoller Diamant gestohlen, dieser Diebstahl hält die ganze Stadt auf Trab. Werden die drei Jungdetektivinnen es schaffen, die Täter zu überführen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…
Meinung: Diesmal ermitteln meine drei Lieblingsdetektivinnen im wunderschönen New York. Viele der zahlreichen Fun-Facts waren tatsächlich interessant und neu für mich. Trotz der rasanten Verfolgungsjagd und den Ermittlungen blieb aber viel Zeit, näher auf die Sehenswürdigkeiten einzugehen, was mir natürlich sehr gut gefallen hat. Zusätzlich dazu gibt es auch noch einen praktischen Stadtplan und einen nützlichen Sprachführer. Das bunte Cover passt hervorragend zu den restlichen Sonderbänden, die uns sonst immer durch die Metropolen Europas führen. Die Schriftgröße ist sehr gut lesbar und auch der Schreibstil ist angenehm locker und jugendlich. Die Geschichte ist spannend, aber diesmal leider nicht perfekt. Tatsächlich wurde mehr Wert auf den Diebstahl im Auktionshaus und auf die geheimen Botschaften in der New York Tribune gelegt. Dadurch kam der Fall im Community Garden etwas zu kurz. Am Anfang wurde sehr viel darüber berichtet und dann plötzlich war das Thema irgendwie komplett abgehakt. Ansonsten hat mir die Geschichte aber sehr gut gefallen und ich kann mir sehr gut vorstellen, mit Kim, Marie und Franzi bei Just Bagels zu sitzen und einen Blaubeer-Bagel mit Schokocreme und Bananen zu essen.
Fazit: „Die drei !!!: Diebe, Donuts und ganz viel New York“ von Jule Ambach empfehle ich Mädchen ab 10 Jahren, die gerne Krimis lesen, in denen Freundschaft und Girlpower groß geschrieben werden. Der Stadtplan und der kleine Sprachführer sind ein tolles Extra und deshalb gibt es von mir 4,5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Your own beautiful way! Schülerkalender 2022/2023 von Julia Beautx und Jana Libra
Community Editions GmbH Flexcover mit Spotlackveredelung und Leseband Schülerkalender 2022/2023 160 Seiten Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-96096-227-4 Ersterscheinung: 19.04.2022
#JuliaJanaKalender
Inhalt: Kreativ, inspirierend und trendy geht es durch das kommende Schuljahr 2022/2023, denn Julia Beautx und Jana Libra haben in diesem Schülerkalender nicht nur abwechslungsreiche DIY- und Mitmach-Challenges, sondern auch hilfreiche Listen mit kreativen Tipps gesammelt.
Meinung: Julia Beautx zählt heute zu den populärsten Social-Media-Stars in Deutschland. Mit ihrem kreativen Lifestyle-Content begeistert sie insgesamt über 8 Millionen Menschen. Mittlerweile eifert Jana Libra ihrer großen Schwester Julia erfolgreich nach und avanciert zur reichweitenstarken Influencerin. Dieser Schülerkalender von Julia Beautx und Jana Libra ist der ideale Begleiter für Schule und Freizeit. Das übersichtliche Kalendarium bietet genügend Platz zum Eintragen von allen wichtigen Terminen, Klassenarbeiten oder Verabredungen. Das hochwertige Flexcover mit Spotlackveredelung ist wunderschön und die Seiten sind liebevoll und detailreich gestaltet. Die beliebten Influencerinnen verleihen diesem Schülerkalender ihren ganz individuellen Charakter, denn der Timer ist ein richtiger Hingucker. Ein kleiner Kritikpunkt: Praktisch wäre eine Bindung gewesen, bei der die Seiten aufgeschlagen bleiben, die man gerade bearbeitet – das Buch fällt immer wieder von alleine zu.
Fazit: Dieser Schülerkalender ist das unverzichtbare Gadget für die Schulzeit und für alle Fans von Julia Beautx und Jana Libra! Er bietet Platz für Hausaufgaben und wichtige Termine, Verabredungen und Freizeitgestaltung. Außerdem gibt es neben praktischen Stundenplänen und Notenübersichten auch einen Klausurenplaner und Notizseiten. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Community Editions für dieses Rezensionsexemplar.
Mixtvision Verlag Hardcover Jugendbuch 140 Seiten Altersempfehlung: 12 – 16 Jahre Originaltitel: Det bliver et langt liv ISBN: 978-3-95854-184-9 Ersterscheinung: 09.03.2022
Inhalt: Die Pubertät – die schlimmste Phase im Leben eines Teenagers! Irgendwie verändert sich alles und jeder. Sehnsüchte und Herzenswünsche, aber auch viele alterstypische Fragen werden in humorvollen Szenen dargestellt.
Meinung: Ich liebe Stine Stregens Humor. Herrlich! Die Autorin hat mit der pubertierenden Protagonistin ein ganz zauberhaftes Mädchen erschaffen. Die Comicstrips sind so hinreißend lustig und sprechen pubertierenden Mädchen aus der Seele, dass ich gerne noch mehr gelesen hätte.
Fazit: „Ich bin F*cking ICH!“ von Stine Stregen ist ein Comic mit wahnsinnig witzigen Texten und ganz wundervollen Bildern. Die Comicstrips zeigen Szenen aus dem Alltag eines pubertierenden Teenie-Girls, das sich auf der Suche nach sich selbst befindet. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Mixtvision für dieses Rezensionsexemplar.