Dieses Heft ist bereits die zweite Ausgabe des offiziellen Magazins zur beliebten Hörspielserie „Kira Kolumna“. Die Geschichten rund um Kira Kolumna, die über drei Ecken mit der rasenden Reporterin Karla Kolumna aus den „Bibi Blocksberg“- und „Benjamin Blümchen“-Geschichten verwandt ist, haben mich von Anfang an fasziniert. Mit Kira konnte ich mich nämlich umgehend identifizieren. Sie ist authentisch, freundlich und hilfsbereit. Außerdem ist sie eine wissbegierige Jungreporterin, sie schreibt für ihr Leben gerne, hat einen eigenen Blog und mag Abenteuer und Muffins. Was sie aber gar nicht mag, sind oberflächliche und unehrliche Menschen.
Im außergewöhnlichen Blog-Stil bietet das Heft spannende Inhalte mit einem Fokus auf das Thema „Schreiben“. Wir erhalten Einblicke in Kiras Welt, abwechslungsreiche Activity-Seiten und nützliche Tipps. Coole Reportagen, ein tolles Poster in der Heftmitte, Rezepte, DIY-Anleitungen sowie ein exklusiver Fan-Comic und vieles mehr sind ebenfalls enthalten. Mit dem beiliegenden Extra kann man außerdem ein mega cooles Freundschaftsbuch gestalten – eine kurze Anleitung hierzu gibt es natürlich im Heft.
Sneak Peek: In der kommenden Ausgabe des Magazins, das in drei Monaten erscheint, wird übrigens ein gang großes Schreib-Set enthalten sein, auf das ich mich besonders freue.
Inhalt: Die Journalistin Georgia Ross sitzt nach einer Recherchereise völlig erschöpft am Flughafen fest, weil ihr Flug nach Los Angeles gecancelt und auf den nächsten Tag verschoben wird. Zufällig trifft sie auf ein bekanntes Gesicht: Alec, den älteren Bruder ihrer besten Freundin aus Kindheitstagen – der Alec, in den sie damals total verknallt war und der heute sogar noch besser aussieht als damals. Da in den nahe gelegenen Hotels keine Zimmer mehr frei sind, bietet er ihr an, dass sie bei ihm in seiner Suite übernachten kann. Erst am nächsten Tag realisiert Georgia, mit wem sie eine sehr leidenschaftliche Nacht verbracht hat, denn Alec ist mittlerweile ein heiß begehrter Hollywoodstar…
Meinung: Wie süß kann eine Geschichte nur sein? Ja, ich weiß, es ist nichts Neues und eigentlich ist alles von vorne bis hinten vorhersehbar, aber ich fand die Lovestory einfach nur zuckersüß. Es hat mir mega viel Spaß gemacht, Gigi und Alec zu begleiten – wie sie ihn erst nicht erkennt und dann die Funken einschlagen. Toll fand ich natürlich auch, dass es neben der Liebesgeschichte auch noch einen zweiten Handlungsstrang gab. Natürlich liegt der Hauptaugenmerk auf der Annäherung zwischen Georgia und Alec, aber der Fall, über den Georgia recherchiert, entpuppt sich als brandheiß.
Fazit: „In Love with a Star“ von Ivy Owens ist eine lustige und unterhaltsame RomCom. Leider ist die Handlung tatsächlich sehr vorhersehbar und es gibt keine nennenswerten Dramen oder Handlungswechsel, dafür umso mehr spicy Szenen, die bis ins Detail geschildert werden. Insgesamt ist die Lovestory sehr unterhaltsam und kurzweilig, weshalb es von mir gute 4 von 5 Sternchen gibt.
Wer hätte gedacht, dass die SMS eines unbekannten so sexy sein können?
Inhalt: Olivia Marshall zieht das Unglück magisch an, sie scheint das Pech gepachtet zu haben. Als sie eigentlich nur die Liebesbriefe ihres Exfreundes verbrennen will, fackelt sie versehentlich das ganze Gebäude ab. Ohne Freund, ohne Job und ohne Bleibe könnte sie eigentlich nur noch zu den Eltern zurück – was sie aber auf gar keinen Fall tun will. Daher zieht sie vorübergehend zu ihrem Bruder, der mit seinem besten Freund Colin Beck in einer WG wohnt. Colin ist inzwischen ein erfolgreicher Geschäftsmann und wahrhaftig noch arroganter als früher. Dass er mittlerweile verdammt heiß aussieht, macht die Sache nicht gerade besser. In ihrem Leben scheint also derzeit alles schief zu laufen, bis sie versehentlich eine SMS von einem Unbekannten erhält. Mr Wrong Number scheint ein netter Typ zu sein und mit ihm kann Liv einfach so sein, wie sie wirklich ist. Und auch Mr Wrong Number findet die gewitzte Unbekannte unwiderstehlich. Bis er begreift, dass sie die kleine, nervige Schwester seines Mitbewohners ist…
Meinung: Als ich das Buch das erste Mal erblickte hatte, war es bereits um mich geschehen. Damals ahnte ich noch nicht, welch wahnsinnig lustige und zuckersüße Liebesgeschichte sich hinter den farbenfreudigen Buchdeckeln und dem atemberaubend schönen Buchschnitt verbirgt. Eigentlich lasse ich mich nicht mehr von diesem Hype der farbigen Buchschnitte berauschen, denn im Grunde zählen bei einem Buch – wie auch bei uns Menschen – nicht das äußere Erscheiungsbild, sondern die inneren Werte. Aber umso schöner ist es, wenn alles so gut zusammenspielt, wenn alles einfach perfekt passt. Die Story ist so erfrischend und leicht und ein Schlagabtausch jagt den anderen. Ich liebe den Vibe und die Dynamik zwischen den beiden Protas, denn das amüsante Geplänkel zwischen Liv und Colin ist einfach herrlich unterhaltsam. Für mich ist dieses Buch daher definitiv eins meiner diesjährigen Highlights. Wer den Roman bisher nicht kannte und noch nicht gelesen hat, hat auf jeden Fall was verpasst.
Fazit: „Mr Wrong Number“ von Lynn Painter ist eine lustige Liebesgeschichte mit äußerst sympathischen Charakteren. Von mir gibt es wohl verdiente 5 von 5 Sternchen.
Lieblingszitate: „Auf gar keinen Fall durfte ich jetzt ihrem witzigen Charme verfallen und dabei vergessen, wer sie eigentlich war. Jacks Schwester, Jacks Schwester, Jack Marshalls kleine Schwester, du Lauch.“ (S. 161) und „Sie war mein erster Gedanke nach dem Aufwachen und der letzte vor dem Einschlafen.“ (S. 302) und „Ich wollte mit ihm kopfüber in einen unergründlichen Ozean tauchen.“ (S. 359)
Edel Sports (ein Verlag der Edel Verlagsgruppe) Hardcover mit Schutzumschlag Biografie 400 Seiten ISBN: 978-3-98588-079-9 Ersterscheinung: 06.05.2023
Inhalt: Luka Modrić ist Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft, Mittelfeldstratege bei Real Madrid und außerdem mein absoluter Lieblingsspieler. In seiner Autobiografie erzählt er unverblümt seine Geschichte von einem kleinen Jungen, der davon träumt, Fußballprofi zu werden, bis hin zu einem der erfolgreichsten Spieler der Welt, der im Finale der Weltmeisterschaft stand und den Ballon d‘Or gewinnt.
Meinung: In dieser Autobiografie erzählt Luka Modrić davon, wie er seinen Traum verfolgt hat und Fußballprofi geworden ist, auch wenn es einige Hürden zu überwinden gab. Er berichtet von seiner frühen Kindheit, vom Krieg im damaligen Jugoslawien geprägt, und dem Wunsch, Fußballprofi zu werden, von seinen Anfängen als Amateurfußballer und schließlich von seinen ersten Schritten als Profi. Ganz offen und ehrlich teilt Luka Modrić seine Erfahrungen und Gedanken über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg zum Erfolg gemeistert hat. Sehr gut gefallen hat mir der Schreibstil, der es einem erlaubt, tief in die Geschichte einzutauchen. Man kann Luka Modrić praktisch auf seinem Weg zum Profi begleiten und bekommt alles hautnah mit. Er bindet beispielsweise viele Anekdoten aus seinem Leben abseits des Fußballplatzes ein und schreibt sehr viel über seine Familie und wie sie ihn im Laufe der Jahre immer unterstützt hat. Der Teil, der mir am meisten gefallen hat, war seine Sicht der Dinge über die Weltmeisterschaft 2018, bei der er als Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft mit den „Vatreni“ das Finale erreichte, in der Zeit danach aber auch noch viele persönliche Ehrungen entgegennehmen durfte. „Mein Spiel“ ist eine tolle Biografie, das Lesen hat mir sehr viel Spaß gemacht und es gab auch eine kleine Fotogalerie in der Mitte des Buchs. Auch die Vorworte von Toni Kroos, Sir Alex Ferguson und Zvonimir Boban waren sehr eindrucksvoll. Das Einzige, das mir nicht so gut gefallen hat, waren die zahlreichen Fehler – ich rede hier nicht von Rechtschreibfehlern! Ich meine eher die Fehler, die beim Übersetzen dieser Biografie entstanden sind. Ich finde es recht problematisch, wenn in solch einem Buch Namen falsch geschrieben werden. Hier ein Beispiel, das dürfte ein Fehler bei der Übersetzung aufgrund der kroatischen Grammatik gewesen sein: Luka Modrić wurde viele Jahre von Slaven Bilić trainiert, hier wurde er jedoch Slavena Bilića geschrieben. Und ein weiterer Namensfehler, der mir innerhalb der Fotogalerie aufgefallen ist, betrifft den WM-Dritten von 1998, denn aus Zvonimir Boban wurde Zvonomir Boban. Ansonsten hat mir das Buch aber sehr gut gefallen. Es ist natürlich vor allem etwas für Fußballfans. Was ich persönlich inspirierend finde, ist die Tatsache, dass Modrić auch stark auf Themen eingeht, die ihm wichtig sind, beispielsweise Familie, Freundschaft und Mentalität. Er betont vielmals auch die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Entschlossenheit, vor allem zeigt er aber, wie wichtig der Glaube an sich selbst ist, denn nur wenn man an sich selbst glaubt, schafft man es auch, erfolgreich zu werden und zu sein.
Fazit: „Mein Spiel“ von Luka Modrić mit Robert Matteoni ist eine sehr empfehlenswerte Autobiografie, die einen tiefen Einblick in das Leben des erfolgreichen Fußballspielers gewährt. Die Geschichte von Luka Modrić ist sehr inspirierend und motivierend und seine ehrlichen Gedanken und Gefühle machen das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis. Ich vergebe 5 von 5 Sternchen.
Kurt Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg (Bd. 5) von Chantal Schreiber mit Bildern von Stephan Pricken
Ellermann Verlag Hardcover Kinderbuch 112 Seiten Altersempfehlung: ab 5 Jahren ISBN: 978-3-7514-0090-9 Ersterscheinung: 14.04.2023
Inhalt: Der gemeine Zwerg Waldimir möchte bei der Zwergengartenschau unbedingt die Goldmedaille gewinnen. Deshalb leitet er kurzerhand den Bach um, um das Wasser für seinen Garten zu verwenden. Kurt konfrontiert ihn, denn dadurch wird der Wald nicht mehr bewässert und trocknet aus. Doch durch einen fiesen Trick ist plötzlich seine Magie verkehrt. Das wird für Kurt nun zum Problem, denn nur die Eltern eines Einhorns können die Magie wieder zurückbringen, wenn sie weg ist. Jedoch ist Kurt ein Findel-Einhorn und kann sich gar nicht mehr an seine Eltern erinnern. Was nun? Wird er je seine Magie wieder zurückbekommen?
Meinung: Ich habe mich sehr gefreut, dass es mit Kurt in eine neue Runde geht, allerdings muss ich sagen, dass ich von diesem Band etwas enttäuscht wurde. Die ersten Bände der Reihe haben mich immer total begeistert, denn Kurt ist einfach grandios – etwas grummelig, aber dennoch witzig und einfach das tollste Einhorn der Welt. Auch dieser 5. Band war relativ unterhaltsam, jedoch konnte mich der Plot nicht ganz abholen. Ich fand einerseits, dass die Geschichte für Kinder ab 5 Jahren ein wenig zu anspruchsvoll ist, aber ich bin auch der Meinung, dass sich der Inhalt dieses Buchs irgendwie komplett von den anderen unterscheidet, was ich als Fan der Reihe echt schade finde. In diesem Band werden viele wichtige Themen behandelt, für mich jedoch einfach für ein Kinderbuch ab 5 Jahren wie gesagt etwas zu kompliziert. Am Ende erfährt man übrigens auch noch etwas über Kurts Herkunft und seine Lebensgeschichte. Was mir hingegen wieder sehr gut gefallen hat, waren die liebevollen Illustrationen von Stephan Pricken, denn sie fangen die humorvolle und originelle Story um Kurt, dem nach Rosen duftende Einhornpupse, ein schimmerndes Fell und rosa Glitzersterne äußerst peinlich sind, perfekt ein. Kurt will nämlich gar kein Einhorn sein und ist dementsprechend leicht genervt und mürrisch. Aber Kurt kann auch anders, vor allem dann, wenn es um seine Freunde geht.
Fazit: „Ein Held, EinHorn, ein Gartenzwerg“ von Chantal Schreiber ist bereits der 5. Band der „Kurt“-Reihe. Diese Freundschaftsgeschichte ist ein Vorlesebuch für Kinder ab 5 Jahren, eignet sich aber auch als amüsante Lektüre für ältere Einhorn-Fans. Leider konnte mich diese Fortsetzung nicht ganz überzeugen. Deshalb gibt es von mir lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.