{Rezension} Rassismus, Antirassismus und du

Rassismus, Antirassismus und du
von Jason Reynolds und Ibram X. Kendi
bearbeitet von Sonja Cherry-Paul
mit Bildern von Rachelle Baker

dtv
(Reihe Hanser)
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-423-64098-5
Ersterscheinung: 21.09.2022

Lass uns über Rassismus reden…

Inhalt:
Anschaulich und fundiert erzählen der Bestsellerautor Jason Reynolds und der Historiker Ibram X. Kendi die Geschichte des Rassismus und Antirassismus. Sie erklären, wie rassistisches Denken immer auch als Rechtfertigung für weiße Privilegien eingesetzt wurde, und geben eindrucksvolle Beispiele des Antirassismus.

Meinung:
Jason Reynolds versteht es wie kein anderer, Jugendliche mit seinen direkten und anschaulichen Worten zu fesseln und mitzureißen. Seine Bücher bewegen und berühren. Mithilfe des einfach gehaltenen Schreibstils und der kindgerechten Erzählweise lernen und verstehen wir, dass der Rassismus ein Thema ist, das uns alle angeht. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass diejenigen, die bereit dazu sind, die Augen zu öffnen und die Zukunft zu ändern, dieses Buch lieben werden.

Fazit:
„Rassismus, Antirassismus und du“ von Jason Reynolds und Ibram X. Kendi ist ein leidenschaftlicher Appell an jeden, der die Welt verändern möchte, und eine äußerst wertvolle Lektüre. Trotz oder auch gerade wegen der sehr lebendig und einfach gehaltenen Sprache ist dieses Buch nicht nur für Kinder ab 10 Jahren, sondern auch für Erwachsene bestens geeignet. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Lieblingszitat:
„Eure Entscheidungen, eure Worte, die Art, wie ihr euch selbst und die Menschen um euch herum betrachtet – das alles zählt.“ (S. 12)

GEOlino extra vom 5. Oktober 2022

Gestern ist die neue GEOlino extra erschienen und für mich ist das eine ganz besondere Ausgabe, denn in der Welt für junge Entdeckerinnen und Entdecker geht es dieses Mal nicht nur um ganz viele Themen, die Jugendliche interessieren, sondern tatsächlich auch um mich und um meinen Job als Buchbloggerin.

Neben Elio, der sein Taschengeld als Straßenmusiker aufbessert, und Henry, der als Schiedsrichter in der D-Jugend pfeift, durfte ich erzählen, was mein „Job“ ist und wie ich zum Bloggen kam. Dass ich die vielen tollen Möglichkeiten an meiner Arbeit mag, blieb natürlich nicht unerwähnt. Denn neben den zahlreichen Rezensionen schreibe ich auch Kurzgeschichten wie die, die aktuell in der Spendenanthologie „Charlies Mutmach-Geschichten“ erschienen ist. (Alle Einnahmen werden übrigens an Cancel Cancer zugunsten der Stiftung Stern e.V. für die Kinderkrebsforschung Hamburg gespendet.) Beim Actionfaktor kann ich mit den beiden Jungs leider nicht mithalten, denn das Buchbloggen ist eher etwas gechillter. Aber wir alle wissen, dass der Fantasie keine Grenzen gesetzt werden können – somit ist mein Job nicht zu unterschätzen. Wie ihr alle wisst, liebe ich nicht nur das Lesen und das Schreiben. Da ich selbst Fußball und Gitarre spiele, teile ich sozusagen Elios Leidenschaft zur Musik und Henrys Begeisterung für den Sport.

Die allseits beliebte Frage konnte ich der Redakteurin nicht beantworten, denn ich konnte ihr leider nicht mein Lieblingsbuch benennen. Ich lese so viel, dass immer wieder neue Werke auf meine Liste ganz wunderbarer Highlights hinzukommen. Deshalb gibt es neben dem Interview ein Bild mit ein paar Büchern, die ich Jugendlichen besonders gerne ans Herz lege, wenn ich gefragt werde, ob ich ein Buch empfehlen könnte.

Und hier noch die Buchtitel, die auf dem Foto neben meinem Interview in der aktuellen Ausgabe der GEOlino extra zu finden sind:
▪ die „Sommer“-Trilogie von Jenny Han
▪ die „Zimt“-Reihe von Dagmar Bach
▪ „Cursed Love“ von Tanja Voosen
▪ „Nachhaltig verliebt“ von Chantal Schreiber
▪ die „Keeper of the Lost Cities“-Reihe von Shannon Messenger
▪ „Love is for losers“ von Wibke Brueggemann
▪ „Für mein Leben seh ich kunterbunt“ von Emma Flint

Und leider in der Zeitschrift nicht abgebildet, da das Foto abgeschnitten wurde:
▪ die wunderbaren (Hörbuch-)Geschichten meiner Freundin Conni von Julia Boehme und Dagmar Hoßfeld

{Rezension} Clarissa
Der Auftrag (Bd. 1)

Clarissa
Der Auftrag (Bd. 1)
von Doreen Köhler

Tomfloor Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
380 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-96464-030-7
Ersterscheinung: 24.10.2020

Inhalt:
Clarissa hat beinahe alles verloren. Nachdem ihre Mutter von einem dämonähnlichen Wolf umgebracht wurde und sie in die Jugendpsychiatrie musste, wird sie nun in der Schule ausgegrenzt und gemobbt. Der Einzige, der Clarissa immer noch Halt bietet, ist ihr Vater. Doch plötzlich wird Lissas Vater entführt. Um ihn aus dieser Lage befreien zu können, erhält sie vom Entführer die Anweisung, ihm den geheimnisvollen Cody Arrington auszuliefern. Wird es Lissa gelingen, den Auftrag zu erledigen und ihren Vater wiederzusehen?

Meinung:
Ich habe mich sehr aufs Lesen des ersten Bandes der „Clarissa“-Trilogie gefreut, denn ich liebe sowohl das Genre Romantasy als auch Werwolfgeschichten. Die Story ist unheimlich interessant und spannend, jedoch fand ich den Einstieg etwas holprig, wobei der Lesefluss dann recht schnell flüssiger wurde. Ich habe die Charaktere direkt in mein Herz geschlossen, besonders Laura, Lissas neue beste Freundin an der neuen Schule. Cody wirkte am Anfang ziemlich arrogant und überheblich, doch auch ihn fand ich später sympathisch. Der Schreibstil von Doreen Köhler ist sehr mitreißend, sodass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Ich freue mich darauf, die nächsten beiden Teile zu verschlingen.

Fazit:
„Clarissa – Der Auftrag” ist der Auftakt einer spannenden Romantasy-Trilogie und das Debüt der jungen Autorin Doreen Köhler. Die vielversprechende Story, die ich Jugendlichen ab 14 Jahren empfehle, endet leider mit einem Cliffhanger, weshalb man die Folgebände unbedingt parat haben sollte. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Doreen Köhler für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kira Kolumna
Im falschen Film (Folge 7)

Kira Kolumna
Im falschen Film (Folge 7)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 61 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 19.08.2022

Inhalt:
Kiras beste Freundin Nele ist außer Rand und Band, als sie erfährt, dass eine Folge ihrer Lieblingsserie „Drama & Dreams“ in Südberg gedreht wird – und dann gibt es auch noch ein Casting! Klar, dass Nele hingeht und Kira sie begleitet, denn das ist doch ganz bestimmt eine spannende Story für einen Artikel, oder nicht? Doch plötzlich soll statt Nele Kira vor der Kamera stehen und die Rolle an der Seite von Superstar Mareike spielen. Jedoch scheint sie in Kira ganz klar eine Konkurrentin zu sehen und plötzlich erscheinen online auch noch Artikel über Kira, in denen sie schlecht dargestellt wird, weil sie unter anderem Mareike sabotiert haben soll. Das geht gar nicht! Doch was steckt dahinter? Denn es scheint so, als wäre Mareike außerhalb des Sets und Social Media eine andere… Und wer sabotiert nun eigentlich die Produktion und stellt die Artikel online?

Meinung:
Dieses siebte Hörspiel der „Kira Kolumna“-Reihe gehört tatsächlich neben der ersten Folge zu meinen Lieblingsfolgen. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die anderen Geschichten nicht gehört haben. Ich würde es dennoch empfehlen, da jedes einzelne Abenteuer wahnsinnig spannend und mitreißend ist. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn auch in dieser Folge zeigt sich wieder einmal, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Auch der Titel „Im falschen Film“ passt perfekt zu der chaotischen Geschichte. Der Altersempfehlung muss ich allerdings widersprechen, denn die Geschichte ist nach meinem persönlichen Empfinden definitiv nicht für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Erfreulich stimmt mich hingegen, dass die CD-Verpackung überarbeitet wurde, denn die ersten Hüllen waren zwar umweltfreundlich gestaltet – alles nachhaltig, stabil und plastikreduziert, aber die CDs hatten in der Verpackung keinen richtigen Halt und rutschten ständig heraus. Nun ist alles perfekt.

Fazit:
„Im falschen Film“ ist eine geniale Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe. Kinder ab 10 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem spannenden und lustigen Hörerlebnis haben. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kira Kolumna
Sommer in Südberg (Folge 6)

Kira Kolumna
Sommer in Südberg (Folge 6)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 61 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 20.05.2022

Inhalt:
Kira freut sich total, denn die Sommerferien stehen vor der Tür. Gutes Wetter, entspannen und nebenbei natürlich noch ihren Blog füttern stehen auf dem Programm. Kiras beste Freundin Nele hingegen weiß noch nicht so recht, was sie in den Ferien machen soll und bläst ein wenig Trübsal. Die beiden Mädchen lernen auf einem Markt Fritzi und Yuna kennen. Sie sind gar nicht so viel älter als Kira und Nele, wohnen allerdings schon allein auf einem Hausboot und finanzieren sich ihr Leben mit dem Verkauf von selbstgemachten Taschen. Doch irgendetwas scheint nicht ganz zu stimmen. Während Nele super begeistert ist und am liebsten mit ihnen mitkommen würde, stellt Kira Nachforschungen an. Was haben Fritzi und Yuna zu verbergen?

Meinung:
Bereits die fünf vorangegangenen Folgen rund um die Jungreporterin Kira haben mich wahnsinnig fasziniert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher*innen haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die anderen Geschichten nicht gehört haben. Ich würde es dennoch empfehlen, da die Geschichten echt klasse sind. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich wieder einmal, wie sehr sie sich um ihre Freunde kümmert und für sie da ist. Dieses Abenteuer ist durchgängig spannend und man weiß bis zum Schluss nicht, was da eigentlich faul ist. Der Titel „Sommer in Südberg“ passt perfekt zur Geschichte, weil ich direkt wieder totale Sommer-Vibes bekommen habe und liebend gerne mit Kira und den anderen bei einer der Hausboot-Partys dabei gewesen wäre. Der Altersempfehlung muss ich allerdings widersprechen, denn die Geschichte ist nach meinem persönlichen Empfinden nicht für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kira als Protagonistin, die bereits 16 Jahre alt ist, und ernste Themen wie Diebstahl und von zu Hause wegziehen eignen sich doch eher für ältere Kinder und daher empfehle ich diese Folge eher frühestens ab 10 Jahren.

Fazit:
„Sommer in Südberg“ ist eine tolle Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Reihe. Modern und aufwendig inszeniert eignen sich diese Hörspiele für alle, die Geschichten über Freundschaft, Zusammenhalt und das Erwachsenwerden genauso sehr lieben wie ich. Von mir gibt es wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.