{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Tor (Bd. 5)

Keeper of the Lost Cities
Das Tor (Bd. 5)
von Shannon Messenger

arsEdition
Hardcover
Kinder- / Jugendbuch
640 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Lodestar (Keeper of the Lost Cities)
ISBN: 978-3-8458-4630-9
Ersterscheinung: 29.04.2022

Inhalt:
Nachdem Sophie und ihre Freunde in die Elfenwelt zurückgekehrt sind, ist nichts mehr wie zuvor. Nicht nur dass die Neverseen wieder da sind, auch Keefe, einer von Sophies besten Freunden, hat sich bei den Neverseen eingeschleust, um das Vermächtnis seiner Mutter und auch sein eigenes fortzuführen. Doch die Neverseen schrecken vor nichts zurück: Zerstörung, Folter und sogar Mord! Und sie hegen dunkle Pläne… Ob Sophie und ihre Freunde das verhindern können? Kann vielleicht die neue Fähigkeit, die Sophie manifestiert hat, dabei helfen? Und bekommt Sophie vielleicht endlich die langersehnten Antworten auf ihre Fragen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Die geniale Fantasyreihe „Keeper of the lost cities“ zählt mittlerweile zu meinen Lieblingsreihen und deshalb bin ich auch immer wieder unglaublich gespannt auf jede neue Fortsetzung – besonders nach dem Cliffhanger des 4. Bandes. Die Geschichte ist wahnsinnig mitreißend und die zahllosen Wendungen rauben mir immer wieder aufs Neue den Atem. Und dann dieses Ende… Wow! Ich bin so gespannt darauf, wie es im 6. Teil weitergeht, denn ich bin wie gefesselt von der faszinierenden Welt, die Shannon Messenger kreiert hat. Die Geschichte an sich ist ein wenig komplex, weshalb man unbedingt den Reihenauftakt gelesen haben sollte, da man sonst der Handlung eventuell nicht ganz folgen und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich wirklich toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. Die Bedrohung der Neverseen wird immer größer und besonders die Tatsache, dass Keefe, einer meiner Lieblingscharaktere, sich selbst dort eingeschleust hat, macht alles noch viel spannender. Dieser Handlungsstrang überwiegt dieses Mal. Die Ereignisse, Geheimnisse und Verschwörungen werden immer umfangreicher und überschlagen sich beinahe. Was ich definitiv nun sagen kann: „Das Tor“ ist einer meiner liebsten Bände der Reihe und macht einfach Lust auf noch mehr Abenteuer von Sophie und Co.

Fazit:
„Das Tor“ von Shannon Messenger ist bereits der fünfte Band der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir verdiente 5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Bd. 1)
Das Exil (Bd. 2)
Das Feuer (Bd. 3)
Der Verrat (Bd. 4)

Herzlichen Dank an arsEdition für dieses Rezensionsexemplar.

{Coverreveal}
Charlies Mutmach-Geschichten
Kinderbuch / Jugendbuch

Charlies Mutmach-Geschichten
Kinderbuch / Jugendbuch
Alex Planet und Alexandra Leo (Hrsg.)

BoD (Books on Demand)
Hardcover
Jugendbuch
182 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-756-81477-0
Ersterscheinung: 06.09.2022

Ich freue mich riesig, dass ich euch nun endlich die beiden Cover für „Charlies Mutmach-Geschichten“ zeigen darf. Florin Sayer-Gabor hat sie gestaltet, die Illustrationen im Buch kommen von Renata Neumann. Vielen Dank auch nochmal an Alexandra Leo und Alex Planet, die das Projekt ins Leben gerufen haben.

Ich habe auch eine Kurzgeschichte zur Spendenanthologie beigetragen – diese findet ihr im blauen Buch, dem Jugendbuch. Ich erzähle euch demnächst noch mehr davon, so viel kann ich aber schon mal verraten: Das Buch erscheint am 6. September 2022 und alle Einnahmen werden an CancelCancer zugunsten der Stiftung Stern e.V. für die Kinderkrebsforschung Hamburg gespendet. Gemeinsam für eine Kindheit ohne Krebs.

{Rezension} Fanny und der fast perfekte Fee

Fanny und der fast perfekte Fee
von Anja Janotta
mit Bildern von Mareikje Vogler

Gulliver von Beltz & Gelberg
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-407-81294-0
Ersterscheinung: 17.08.2022

Inhalt:
Fanny kommt nach den Sommerferien in die fünfte Klasse. Sie fühlt sich allerdings hilflos und einsam, weil ihre beste Freundin und auch alle anderen Mädchen aus ihrer Klasse aufs Gymnasium gehen werden, nur sie nicht. Ohne Freunde macht Schule keinen Spaß. Den einzigen, den sie kennt und der auch in ihre Klasse kommt, ist Kim. Aber leider sind die beiden sehr weit entfernt von einer Freundschaft. Allerdings könnte man das doch ändern, oder? Zumindest wünscht sich Fanny nichts sehnlicher – und mit diesem Wunsch erscheint plötzlich Jerome. Ein männlicher Fee. In Gestalt eines Rockers. Und eigentlich noch am Anfang seiner Ausbildung. Ob Jerome wirklich eine große Hilfe sein kann beim Projekt „Freundschaftschließen mit Kim“?

Meinung:
Ein männlicher Fee? Und dann auch noch in Ausbildung? Das klingt schon so herrlich lustig! Aber wenn man Jerome dann tatsächlich in Ausübung seiner Taten erlebt, dann kann man sich eigentlich nur noch kringeln vor Lachen. Jerome ist mein persönlicher Rockstar! Der Schreibstil der Autorin ist wie gewohnt sehr erfrischend und leicht lesbar. Die Texte sind unterhaltsam und humorvoll und ich gehe schwer davon aus, dass selbst Lesemuffel ihre wahre Freude an diesem Buch haben werden. Die lustigen Bilder von Mareikje Vogler unterstreichen die originelle Story um Fanny und Jerome. Wieso werden Feen eigentlich immer weiblich, bildhübsch und in rosa Röckchen dargestellt? Auf einen männlichen Fee haben wir lange genug gewartet. Jerome beweist uns, dass es auch anders geht. Natürlich auf seine ganz einzigartige Weise… Ich musste unentwegt lachen und ich bin tatsächlich etwas traurig, dass ich in Nullkommanix mit dem Lesen fertig war. Diese überaus witzige und höchst amüsante Geschichte über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt ist so grandios, dass ich mir gerne noch weitere Abenteuer wünsche.

Fazit:
„Fanny und der fast perfekte Fee“ von Anja Janotta ist eine wahnsinnig witzige Freundschaftsgeschichte, die ich Kindern ab 10 Jahren empfehle. Fanny und ihr Feenfreund Jerome sind ein starkes Team und zeigen uns, dass man sich ab und an einen kleinen Ruck geben sollte, denn mit Mut und Willenskraft erreicht man oft weitaus mehr als mit Feenstaub und einem Glitzerstab. Von mir gibt es auf jeden Fall „feenomenale“ 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Otis und Otilie
Ein Pony zum Frühstück (Bd. 1)

Otis und Otilie
Ein Pony zum Frühstück (Bd. 1)
von Nina Dulleck

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
96 Seiten
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-401-60649-1
Ersterscheinung: 11.08.2022

Inhalt:
Eigentlich will Otilie nur ihre Brötchen beim Bäcker holen. Wie jeden Samstag seit dreiunddreißigkommaacht Jahren. Doch dieser Samstagmorgen ist irgendwie anders. Otis, ein Pony, das aus dem Zirkus geflohen ist, steht plötzlich vor Otilies Tür und will einen Apfel. Aber Otilie frühstückt schon seit einiger Zeit allein und sie mag eigentlich auch keine Haustiere. Kann Otis die alte Dame vielleicht doch noch davon überzeugen, dass es sich zu zweit besser frühstückt als alleine?

Meinung:
Ich bin ein großer Fan der Reihe „Die Haferhorde“, die Nina Dulleck illustriert hat. Die Illustrationen der Haferhorde-Ponys verzaubern mich immer wieder aufs Neue, denn Nina Dulleck hat die Gabe, den tierischen Blümchenhof-Charakteren ein Eigenleben einzuhauchen und ihnen diesen ganz besonderen Charme zu verleihen, sodass man das Bedürfnis hat, all diese knuffigen Ponys einfach mal zu knuddeln und zu drücken. Auch in diesem Buch spielt ein ganz besonderes Pony die Hauptrolle und deshalb musste ich dieses Buch natürlich unbedingt haben. Diese turbulente Freundschaftsgeschichte ist total ulkig, ich musste so lachen, als Otilie versuchte, Otis vor die Tür zu setzen. Bis zum Schluss ist das Abenteuer spannend und lustig. Gefreut habe ich mich übrigens auf das Wiedersehen mit dem „Trampeltier“ aus dem 3. Stock. Wer das ist, müsst ihr aber selbst herausfinden!

Fazit:
Mit „Ein Pony zum Frühstück“ ist Nina Dulleck ein ganz zauberhafter Reihenauftakt gelungen. Die erste Geschichte aus der Welt von „Otis und Otilie“ ist amüsant und voller Sprachwitz über Toleranz und Freundschaft und eignet sich hervorragend als Vorlesegeschichte für Kinder ab 5 Jahren – wobei ich der Meinung bin, dass auch Erwachsene sicherlich ihre wahre Freude an diesem turbulenten Abenteuer haben werden. Die detailreichen und farbenfrohen Illustrationen ergänzen die Geschichte perfekt und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt
Das Hörspiel (Folge 2)

Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt
Das Hörspiel (Folge 2)
von Cornelia Funke

‎Atmende Bücher GmbH
2 CDs (Vol. 1 & 2)
Laufzeit des Hörspiels: ca. 93 Min.
Altersempfehlung: 8 – 14 Jahren
ISBN: 9783982437637
Ersterscheinung: 17.06.2022

Inhalt:
Juhu! Die Wilden Hühner sind begeistert, denn es geht auf Klassenfahrt. Und dort gibt es bestimmt viele Abenteuer zu erleben. Doch die Pygmäen beschließen, dass der abgemachte  Friedenspakt ab sofort nicht mehr gültig ist, was bedeutet, dass sie sich auf die Lauer legen müssen, da an jeder Ecke ein fieser Streich auf die Mädchen warten kann. Außerdem hat ihr Lehrer ihnen von einer alten Legende erzählt, die besagt, dass Jap Lornsen, ein gruseliger alter Geist, in dem Schullandheim seinen Schabernack treibt. Nachts hören sie plötzlich merkwürdige Geräusche und finden am Strand sogar alte Münzen. Hat Jap Lornsen die etwa dort verloren? Auf der Stelle machen sich sowohl die Wilden Hühner als auch die Pygmäen auf die Suche… Werden sie dem Geist auf die Schliche kommen? Und dann ist da auch noch Wilma, die unbedingt ein Mitglied der Wilden Hühner werden möchte…

Meinung:
Ich habe früher die Wilden Hühner geliebt und bin deshalb echt begeistert, dass die Kultserie um die beliebte Mädchenbande nun als Hörspiel neu produziert wurde. In diesem zweiten Abenteuer geht es mit den Wilden Hühnern und den Pygmäen auf Klassenfahrt für eine Woche ans Meer. Sprotte, Frieda, Trude, Melanie und Wilma sind fünf völlig unterschiedliche Mädchen und dennoch eint sie eines – sie sind die besten Freundinnen und immer füreinander da. Ich liebe es, wenn mich Hörspiele so in ihren Bann ziehen, dass ich alles um mich herum vergessen kann und dann stelle ich mir vor, wie es wäre, selbst ein Mitglied einer Bande wie die Wilden Hühner zu sein.

Fazit:
Mit „Die Wilden Hühner auf Klassenfahrt“ ist Cornelia Funke eine tolle Fortsetzung der Kultserie um die beliebte Mädchenbande gelungen. Modern und aufwendig inszeniert eignen sich diese Hörspiele für alle, die Geschichten über Freundschaft, Rivalität und das Erwachsenwerden genauso sehr lieben wie ich. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Atmende Bücher GmbH für dieses Rezensionsexemplar.