{Rezension} Tschakka!
Huhn voraus (Bd. 1)

Tschakka!
Huhn voraus (Bd. 1)
von Mara Andeck
mit Illustrationen von Phine Wolff

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7373-4246-9
Ersterscheinung: 28.07.2021

Inhalt:
Die 10-jährige Tabea Schakker, auch Tschakka genannt, und ihr bester Freund Jonas aka Einstein aka Stoneman versuchen unbedingt, das ausgebüxte, schwarze Huhn ihrer Nachbarn wieder einzufangen. Gar nicht auszudenken, was sonst dem armen Huhn passieren könnte. Und dafür brauchen sie natürlich auch echte Superheldenkostüme. Doch nicht nur der nervige Luis stellt sich den beiden in den Weg, sondern auch Tabeas Eltern. Werden sie das Huhn trotzdem wiederfinden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Mara Andeck ist mit „Huhn voraus“ ein herrlich lustiger Reihenauftakt gelungen. Allein schon das Cover ist ein mega Eyecatcher. Als ich das Buch zum ersten Mal in meinen Händen hielt, war ich mehr als fasziniert. Die knuffigen Illustrationen mit Comicelementen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für geübtere Leseanfänger. Dieses Buch ist ein ganz großer Lesespaß und regt mit Themen zum Umweltschutz auch zum Nachdenken an. Mit Tschakka und Einstein konnte ich mich total gut identifizieren und deshalb konnte ich mit beiden bis zum Schluss mitfiebern.

Fazit:
„Tschakka! Huhn voraus“ von Mara Andeck punktet mit vielen frechen Illustrationen und Comicelementen und ist eine wirklich lustige und spannende Geschichte. Ich empfehle das Buch Kindern ab 8 Jahren und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Emma Charming
Nicht zaubern ist auch keine Lösung (Bd. 1)

Emma Charming
Nicht zaubern ist auch keine Lösung (Bd. 1)
von Katy Birchall
mit Vignetten von Eva Schöffmann-Davidov

FISCHER KJB
Hardcover
Kinderbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: Morgan Charmley: Teen Witch
ISBN: 978-3-7373-4248-3
Ersterscheinung: 25.08.2021

Inhalt:
Endlich hat Emma Charming die Junghexenprüfung, kurz auch JHP, bestanden und darf nun endlich auf eine öffentliche Schule gehen. Doch als junge Hexe mit einem Begleittier, das sich über all ihre Missgeschicke freut, hat sie definitiv kein leichtes Spiel. Ihrer Mutter, der Hexenmeisterin, hat sie außerdem versprochen, keine Magie in der Schule anzuwenden. Doch ihr Begleittier Merlin bringt sie schon am ersten Schultag in so eine missliche Lage, dass niemand etwas mit ihr zu tun haben will. Dabei möchte sie doch unbedingt Freunde finden. Emma tritt von einem Fettnäpfchen ins nächste und stiftet unabsichtlich ein magisches Chaos. Wird sie dieses beseitigen können? Und was ist, wenn sie als Hexe enttarnt wird? Denn dann dürfte sie auf keinen Fall mehr an die öffentliche Schule gehen und sie würde mächtigen Ärger bekommen…

Meinung:
Der besondere Titel und das traumhafte Cover haben gleich mein Interesse geweckt. Zu guter Letzt hat mich dann der Klappentext völlig und restlos überzeugt, das Buch zu lesen, denn Katy Birchall ist eine meiner Lieblingsautorinnen. Genauso wie Emma würde ich übrigens auch sehr gerne eine Hexe sein wollen, um mit nur einem Fingerschnipsen zaubern zu können. Die 13-jährige Emma ist liebenswert, tollpatschig und einfach ein Mädchen, das man sofort in sein Herz schließen muss. Die Story, die aus Emmas Perspektive erzählt wird, ist wirklich gut, allerdings hat sie mich nicht ganz überzeugen können, da mir andere Bücher von Katy Birchall einfach besser gefallen haben. Der Schreibstil der Autorin ist aber wie immer wunderbar magisch und wirklich sehr amüsant, sodass mir das Lesen der Geschichte eine große Freude bereitet hat. Gegen Ende wird es dann sogar noch ein wenig spannend und der leichte Cliffhanger sorgt für große Vorfreude auf die Fortsetzung, die im Frühjahr 2022 erscheinen soll.

Fazit:
„Nicht zaubern ist auch keine Lösung“ ist der zauberhafte Auftakt der „Emma Charming“-Reihe von Katy Birchall. Diese humorvolle Geschichte aus dem Leben einer Junghexe für Kinder zwischen 10 und 13 Jahren ist nicht nur magisch, sondern auch wahnsinnig witzig. Von mir gibt es gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Fischer Kinder- und Jugendbuch Verlag (FISCHER KJB) für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ponyschule Trippelwick
Ponys flunkern nicht (Bd. 4)

Ponyschule Trippelwick
Ponys flunkern nicht (Bd. 4)
von Ellie Mattes
mit Bildern von Larisa Lauber

Dragonfly Verlag
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7488-0065-1
Ersterscheinung: 16.02.2021

Inhalt:
Annie freut sich schon sehr, denn das große Trippelwick-Turnier für Menschen, Ponys und Pferde wird dieses Jahr endlich wieder zum Leben erweckt. Die Schüler und Schülerinnen der 1. Klasse treten dabei in den Disziplinen Dressur (Ponytanz), Springreiten (Posei), Eselsophie (Ponymemory) und Sport (Ponyverstecken) an. Welche Disziplin ausgeübt wird, wird per Los entschieden. Doch während Annie gute Gewinnchancen hat, klappt es bei den anderen Schülern, unter anderem ihrer besten Freundin Frida, überhaupt nicht. Was ist da los? Und wie wird das Turnier ausfallen? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Wie auch bei den anderen Büchern fiel mir direkt das zauberhafte Cover auf. Einfach traumhaft und wirklich ein echter Hingucker. Auch die zahlreichen Illustrationen von Larisa Lauber sind äußerst liebevoll gestaltet und lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das Buch gleitet. Der Text ist kindgerecht und leicht verständlich, die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die bunte Mischung aus Themen wie Freundschaft, Mut und Vertrauen machen das Buch zu einem Leseerlebnis. Mal lustig und fröhlich, mal spannend und aufregend macht diese äußerst gelungene Fortsetzung einfach gute Laune. Die Protagonistin Annie ist ein tolles Mädchen, so lieb und sympathisch. Ihre Ängste und Sorgen werden so gefühlvoll beschrieben, dass man unbedingt noch mehr von Annie und der Ponyschule Trippelwick lesen möchte.

Hinweis:
Die Ponyschule Trippelwick hat übrigens auch eine eigene Seite im Internet, auf der man Steckbriefe, Stundenpläne, Rezepte und noch vieles mehr findet. Unbedingt vorbeischauen!

Fazit:
„Ponys flunkern nicht“ von Ellie Mattes ist die zuckersüße Fortsetzung der „Ponyschule Trippelwick“-Reihe. Pferdebegeisterte Mädchen ab 8 Jahren werden ihre wahre Freude an dieser spannenden Geschichte haben. Dieses Buch ist so lebendig und unterhaltsam, es ist einfach ponytastisch! Daher vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Luca
Das Original-Hörbuch zum Disney Pixar-Film

Luca
Das Original-Hörbuch zum Disney-Pixar-Film
gelesen von Rosario Bona

der Hörverlag (Verlagsgruppe Random House GmbH)
mp3-CD
vollständige Lesung
Laufzeit: ca. 2 Std. 58 Min.
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
ISBN: 978-3-8445-3052-0
Ersterscheinung: 19.07.2021

Inhalt:
Luca Paguro ist ein Seemonster, das in einer anderen Welt unter der Wasseroberfläche lebt. Seine wahre Gestalt zeigt sich allerdings nur, wenn er Kontakt mit Wasser hat, ansonsten sieht er wie ein ganz normaler zwölfjähriger Junge aus. Ebenso geht es seinem besten Freund Alberto, er ist auch ein Seemonster. Die beiden möchten unbedingt an einem Wettbewerb in einem kleinen, malerischen Städtchen an der italienischen Riviera teilnehmen, bei dem es eine Vespa zu gewinnen gibt. Dabei lernen sie Giulia, ein Menschenmädchen, kennen und freunden sich mit ihr an. Doch kann eine Freundschaft zwischen Menschen, die Jagd auf Seemonster machen, und Seemonstern, die ihre wahre Identität vor den Menschen verbergen müssen, wirklich funktionieren? Was ist, wenn Luca und Alberto entdeckt werden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Seit ich den grandiosen Disneyfilm vor ein paar Tagen gesehen habe, bin ich ein ganz großer Fan des kleinen Seemonsters Luca und deshalb war ich mehr als gespannt auf dieses Hörbuch. Ich bin begeistert, denn diese Lesung ist einfach fantastisch! Die wundervolle Stimme von Rosario Bona, die die vielen Figuren lebendig werden lässt, hat mich gefesselt. Ich empfehle dieses Hörvergnügen allen großen und kleinen Disney-Fans, denn mit Luca und seinen neuen Freunden habe ich ebenfalls einen großartigen Sommer an der italienischen Riviera erlebt.

Fazit:
Die Lesung zum Disney-Pixar-Film „Luca“ ist eine spannende und atemberaubende Geschichte für Hörer ab 6 Jahren. Das von Rosario Bona gelesene Hörbuch ist ein grandioser Hörspaß für die ganze Familie. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Silverhorse
Mit dem Wind im Sattel (Bd. 2)

Silverhorse
Mit dem Wind im Sattel (Bd. 2)
von Julie Wald

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
272 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 13 Jahre
ISBN: 978-3-7891-1444-1
Ersterscheinung: 09.01.2021

Inhalt:
Ava freut sich sehr auf die Sommerferien. Doch sie ist auch sehr besorgt, denn mitten in den Vorbereitungen der Ponytage geht es Soraya auf einmal wieder schlechter. Ava möchte nicht noch einmal ein geliebtes Pferd verlieren und will daher der blinden Lusitano-Stute unbedingt helfen. Allerdings schleicht noch jemand heimlich durch die Wälder und sorgt zusätzlich für Unruhe…

Meinung:
Der Auftakt der „Silverhorse“-Reihe konnte mich bereits vor längerer Zeit als Hörbuch begeistern, weshalb ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit Ava und Soraya gefreut habe. Von der ersten Seite an hat mich diese ganz besondere Freundschaftsgeschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Die Protagonistin Ava ist ein sehr sympathischer und aufgeweckter Charakter, den man sofort in sein Herz schließt. Der Schreibstil der Autorin ist einfach hinreißend schön und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Alltagsthemen wie Freundschaft und Zusammenhalt, Eifersucht und die erste Liebe, aber auch aktuelle Themen wie Social Media, Umweltschutz, das Treffen richtiger Entscheidungen machen das Buch zu einer interessanten Lektüre.

Fazit:
Mit dem zweiten Band der „Silverhorse“-Reihe ist Julie Wald eine wunderschöne Fortsetzung gelungen. „Mit dem Wind im Sattel“ ist kein typisches Pferdebuch, das nur für Pferdemädchen geeignet wäre. Pferdefans zwischen 11 und 13 Jahren werden diese ganz besondere Freundschaftsgeschichte voller Gefühl, Mut und Abenteuer lieben. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.