{Rezension}
Pechsträhnen färbt man pink

Pechsträhnen färbt man pink
von Mina Teichert
mit Illustrationen von Stephanie Reis

PLANET!
Hardcover
Kinderbuch
208 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50598-7
Ersterscheinung: 13.09.2018

Inhalt:
Alles, was Wernike, genannt Winni, im Moment durch den Kopf geht, sind ihr Vlog, auf dem sie Tanzchoreografien veröffentlicht, und der Tanzwettbewerb. Aber ihre Mutter versteht einfach nichts davon. Als Winni sich auch noch die Haare pink färbt, bekommt sie riesigen Ärger. Dass sie noch dazu mit Fiete, dem Sohn einer alten Freundin ihrer Mutter, abhängen muss, ist so ziemlich das Letzte, was sie gerade braucht. Aber als immer mehr Tiere auf der Insel Amrum verschwinden, macht Winni sich zusammen mit Fiete auf gefährliche Spurensuche. Ob es den beiden gelingt, die Tierdiebstähle aufzuklären?

Meinung:
Mina Teichert gehört mittlerweile zu meinen Lieblingsautorinnen. Nachdem ich bereits von „Ich wollt, ich wär ein Kaktus“ begeistert war, musste ich unbedingt auch „Pechsträhnen färbt man pink“ lesen und wurde, wie zu erwarten, nicht enttäuscht. Der Schreibstil der Autorin ist äußerst erfrischend und jugendlich und die Erzählweise ausgesprochen witzig und locker.
Die Protagonistin Winni ist frech, rebellisch und willensstark. Ein Mädchen, das man einfach ins Herz schließen muss. Auch Fiete ist äußerst sympathisch – ein toller Typ, auf den man sich verlassen kann. Die beiden sind zwar völlig unterschiedlich, ergänzen sich aber wunderbar. Themen wie Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch Mobbing, Vorurteile und Diabetes wurden hier wunderschön zusammengefasst.

Fazit:
Die gelungene Mischung aus Jugendroman und Krimi beschert coolen Mädchen im Alter von 10 – 12 Jahren unterhaltsame Lesestunden. Die Handlung ist durchweg schwungvoll und spannend. Daher verdient diese Freundschaftsgeschichte mit einer ordentlichen Portion Spannung und einer kleinen Prise Liebe auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension}
Meine Checkliste zum Verlieben

Meine Checkliste zum Verlieben
von Anja Janotta

Magellan Verlag
Hardcover mit Relieflack
Jugendbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7348-5033-2
Ersterscheinung: 16.01.2019

Inhalt
Naomi ist ziemlich unglücklich. Ihre Eltern haben sich getrennt, der Vater ist gerade irgendwo auf einem Segeltörn, der Umzug zu Oma aufs Land und der Schulwechsel müssen erst einmal verarbeitet werden. Doch keiner versteht sie. Viel schlimmer noch, keiner hat Zeit für sie. Naomis einziger Lichtblick ist Gustav, der aber in der Klassenhierarchie sehr weit oben steht und ihre Gefühle daher nicht erwidert. Da kommt ihr die Liebes-Checkliste gerade recht, die besagt, dass sich jedes Paar, das die 36 Fragen dieser Liste zusammen und vor allem ehrlich abarbeitet, sich am Ende verliebt. Doch bevor Naomi all diese Fragen ihrem Schwarm Gustav stellt, möchte sie diese sicherheitshalber einmal wissenschaftlich mit Adrian durchgehen. Adrian hat das Asperger-Syndrom, eine Variante des Autismus mit tiefgreifenden Entwicklungsstörungen. Soziale Interaktionen und Kommunikation zählen nicht zu seinen Stärken und somit ist er der ideale Partner für dieses Experiment. Sich in ihn zu verlieben ist äußerst unwahrscheinlich oder etwa doch?

Meinung
Selten habe ich ein Buch nach so kurzer Zeit ein zweites Mal gelesen, aber der überraschend tiefgründige Jugendroman „Meine Checkliste zum Verlieben“ von Anja Janotta hat mich zutiefst berührt. In erster Linie ist das Buch einfach nur lustig und amüsant. Eine Geschichte über Freundschaft, alltägliche Familienprobleme und vor allem über die erste Liebe. Auf den zweiten Blick allerdings erkennt man, dass die Geschichte tatsächlich vielschichtiger ist. Der Schreibstil ist flüssig und locker. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive der 13-jährigen Naomi erzählt, so dass wir einen sehr guten Einblick in ihre Gefühlswelt erhalten. Die Protagonisten sind wunderbar und einzigartig – vor allem Adrian. Seine Ansichten über die Liebe sind einfach herrlich, aber äußerst authentisch. Adrian ist manchmal so drollig, dass man ihn am liebsten einfach mal drücken möchte, was man tunlichst vermeiden sollte, da er körperliche Nähe gar nicht mag.

Fazit
Ein amüsantes Buch, das zum Nachdenken anregt. Vielleicht brauchen wir alle ab und an einen kleinen Stups, der uns wachrüttelt. Vieles nehmen wir oberflächlich einfach hin und merken nicht, was tatsächlich um uns herum geschieht. Dieses Buch hat mich begeistert und auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen verdient.

Herzlichen Dank an Anja Janotta und den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Die Pferde von Eldenau
Galopp durch die Brandung (Bd. 2)

Die Pferde von Eldenau
Galopp durch die Brandung (Bd. 2)
von Theresa Czerny

Magellan Verlag
Hardcover mit Relieflack und Silberfolie
Jugendbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7348-5039-4
Ersterscheinung: 16.01.2019

Inhalt:
Auf Grund eines traumatischen Erlebnisses lässt sich Jannis‘ Stute Dari nicht mehr reiten. Daher hilft er Frida und ihrem Pony Liv, sich für das alljährliche Strandderby vorzubereiten. Dieses Strandderby ist seit Jahren bereits das Highlight für Gut Eldenau. Doch nach einem Reitunfall gerät der gute Ruf des Gutes in Verruf und das Strandderby soll abgesagt werden. Jannis und Frida setzen alles daran, um das Derby doch noch zu retten.

Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich kein besonders pferdebegeistertes Mädchen bin. Aber ich war so überwältigt von Band 1 „Die Pferde von Eldenau – Mähnen im Wind“, dass ich unbedingt die Fortsetzung dieser wundervollen Pferdereihe lesen musste. Da die Bände aufeinander aufbauen, rate ich auf jeden Fall zur Einhaltung der Reihenfolge beim Lesen. Das Buch nur in den Händen zu halten, ist schon ein Traum, denn ich habe selten so ein wunderschön gestaltetes Cover gesehen. Mit der Begeisterung von Band 1 tauchte ich abermals in ein paar wundervolle Lesestunden ein, teilweise gefühlvoll und harmonisch, dann aber auch spannend und mitreißend. Auch in Band 2 wird die Handlung abwechselnd aus Sicht der beiden 14-jährigen Teenager Frida und Jannis erzählt. Die Charaktere sind der Autorin wunderbar gelungen, sowohl Jannis als auch Frida sind authentisch und sehr sympathisch. Ich konnte mich problemlos in sie hineinversetzen und ihre Handlungen und Gedankengänge nachvollziehen. Außerdem habe ich mich gefreut, dass sich aus der innigen Freundschaft der beiden langsam mehr entwickelt. Die gefühlvollen Beschreibungen der Natur und Landschaft und der Beziehung zwischen Mensch und Tier haben mir unglaublich gut gefallen. Auch wenn es sich um eine in sich abgeschlossene Geschichte handelt, hoffe ich sehr, dass Band 3 sehr bald erscheint.

Fazit:
Eine absolut gelungene Fortsetzung! Ich bin beeindruckt und empfehle nicht nur pferdebegeisterten Mädchen im Alter ab 12 Jahren, dieses Buch unbedingt zu lesen. Liebend gerne vergebe ich daher 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Theresa Czerny und den Magellan Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension}
Die Pferde von Eldenau
Mähnen im Wind (Bd. 1)

Die Pferde von Eldenau
Mähnen im Wind (Bd. 1)
von Theresa Czerny

Magellan Verlag
Hardcover mit Relieflack und Silberfolie
Jugendbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7348-5038-7
Ersterscheinung: 17.07.2018

Inhalt
Frida lebt mit ihrer Familie auf Eldenau. Für Frida gibt es nichts Schöneres, als mit ihrem Pony Liv durch die Wellen zu galoppieren. Als Jannis mit seiner Mutter den Nachbarhof übernimmt, prallen Welten aufeinander. Jannis ist auf Turnierplätzen groß geworden und ein begabter Springreiter. Frida hält Jannis für einen eingebildeten Turnierreiter, in ihren Auge sind alle Springreiter Tierquäler. Eines Tages wird Jannis Stute Dari immer nervöser und panischer. Aber vielleicht kann ja Frida helfen? Frida hat ein feines Gespür für Pferde und deren Ängste. Daher raufen sich die beiden zusammen, um Dari zu helfen.

Fazit
Der Schreibstil ist authentisch, die Story spannend und das Cover traumhaft. Nicht nur für Pferdefreunde ein empfehlenswertes Highlight!
Dieses Buch bekommt 5 von 5 Sternchen von mir.