{Rezension} The Cousins

The Cousins
von Karen M. McManus

cbj
Hardcover mit Schutzumschlag
Jugendbuch
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-16578-2
Ersterscheinung: 14.12.2020

Inhalt:
Die drei Cousins Milly, Aubrey und Jonah haben ihre Großmutter Mildred Margaret Story nie kennengelernt, denn bereits vor langer Zeit hat die High-Society-Matriarchin deren Eltern enterbt und diese mit den Worten „Ihr wisst, was ihr getan habt.“ aus dem Leben gestrichen. Doch dann erhalten die drei Cousins einen Brief. Die Enkel sollen den Sommer auf dem Familienanwesen der Großmutter verbringen. Kurz nach Ankunft auf Gull Cove Island wird allen aber klar, dass die Großmutter ganz andere Pläne verfolgt. Scheinbar gibt es einige Geheimnisse…

Meinung:
Nach den packenden Thrillern „One Of Us Is Lying“, „Two Can Keep A Secret“ und „One Of Us Is Next“ war es für mich unumgänglich – ich musste das neue Werk von Karen M. McManus lesen. Die Autorin schafft es nämlich immer wieder aufs Neue, mich derart an ein Buch zu fesseln, dass ich manchmal das Gefühl habe, ich könnte vor Spannung fast aufhören zu atmen. Wer schon die zuvor genannten Werke der Autorin gelesen hat, weiß, dass Karen M. McManus die Gabe besitzt, den Spannungsbogen bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Die Geschichte ist mitreißend und unterhaltsam und wird auch diesmal abwechselnd aus verschiedenen Perspektiven erzählt, somit erhält man als Leser einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der drei jugendlichen Hauptcharaktere. Außerdem erfahren wir auf einer zweiten Zeitebene mehr über die Vergangenheit und die Hintergründe der Familiengeschichte. Authentisch und glaubhaft stellt die Autorin die Entwicklungen der Figuren in eine spannende Rahmenhandlung. Das Ganze wird durch einen leicht zu lesenden, aber auch fesselnden Schreibstil untermauert. Für mich war das eine spannende Story mit unvorhersehbaren Wendungen und einem überraschenden Ende.

Fazit:
„The Cousins“ von Karen M. McManus ist ein spannender Jugendroman mit aufregenden Wendungen. Diese fesselnde Story mit großartigen Protagonisten empfehle ich Lesern ab 14 Jahren. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Random House GmbH für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Girl on Ice

Girl on Ice
von Teodora Timea

Impress (Ein Imprint der CARLSEN Verlag GmbH)
Winterliche Sports Romance
330 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-551-30321-9
Ersterscheinung : 30.12.2020

Meine Lieblingszitate:
Selbst in der dunkelsten Nacht gehen unsere Wünsche in Erfüllung und wecken das Licht in uns.“ (S. 179)
und
Spontaneität ist keine Eigenschaft, sondern eine Entscheidung.“ (S. 234)
und
„Menschen werden innerhalb von Stunden geboren, sterben innerhalb eines Wimpernschlags und es braucht manchmal sogar nur einen Blick, um sich zu verlieben.“ (S. 238)
und
„Ich liebe es, dass du genauso unvollkommen bist wie ich.“ (S. 245)

Inhalt:
Die siebzehnjährige Abby liebt das Eiskunstlaufen über alles, denn das ist die einzige Verbindung zu ihrer Mutter, die ihr noch geblieben ist. Heimlich führt sie den Instagram-Account @girlonice, um ihre verschwundene Mutter auf sich aufmerksam zu machen. Doch die meldet sich leider nicht. Drei Jahre ist es nun her, dass Abby mit ihrem Vater und ihrer Mutter gemeinsam bei der Familie die Weihnachtsferien verbracht hat. Früher haben sie die Feiertage gerne im Kreis der Familie gefeiert, doch seit Abbys Mutter spurlos verschwunden ist, ist Abbys Welt nicht mehr dieselbe. Bei ihrer Familie angekommen, muss Abby dann feststellen, dass ihre Jugendliebe Easton mittlerweile der Freund ihrer Cousine Roxy ist. Dass Abby noch immer Gefühle für ihn hat, sollte daher am besten keiner erfahren…

Meinung:
Dass ich ein großer Fan von Sport Romance bin, ist natürlich schon lange kein Geheimnis mehr. Als ich dann das Cover von dieser winterlichen Lovestory das erste Mal erblickt habe, war es sofort um mich geschehen. Vor allem aber der Klappentext machte mich neugierig, sodass ich mich umgehend ins winterlich verschneite Kanada zum Lesen zurückgezogen habe. Der Schreibstil der Autorin ist leicht und lässt sich daher schön flüssig lesen. Die Ausarbeitung der Charaktere ist Teodora Timea sehr gut gelungen, die Protagonisten wirken sehr authentisch. Da die Story aus Abbys und Eastons Perspektive erzählt wird, erhält man einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden Hauptcharaktere. Allerdings konnte ich weder Abby noch Easton so richtig in mein Herz schließen. Abbys unerlässliche Suche nach einem Lebenszeichen ihrer Mutter nervte irgendwann nur noch, weil sie weder die Menschen um sich herum, noch das reale Leben wahrnehmen wollte. Auch Eastons Verhalten gegenüber seinen Eltern fand ich mehr als kindisch. Sowohl Abby als auch Easton kamen mir vor wie zwei pubertierende Jugendliche. Umso mehr konnten mich die Nebencharaktere überzeugen. Abbys Cousine Rachel war der Knaller. Anfangs konnte ich sie erst nicht richtig einschätzen, aber dann habe ich sie geliebt. So eine Cousine wünscht sich jeder. Leider hat mich das Ende aber nicht sonderlich glücklich gemacht. Ich hatte die ganze Zeit einen anderen Abschluss der Geschichte erwartet und war dann etwas enttäuscht. Über die Vielzahl der Fehler im Buch sehe ich hinweg, weil ich so viele neue Zitate entdeckt habe, die einfach wundervoll sind.

Fazit:
„Girl on Ice“ von Teodora Timea ist eine sportliche Winterromanze für Leserinnen ab 12 Jahren. Herzkribbeln und Spannung vor der wunderschön verschneiten Kulisse Kanadas sorgen für perfektes Winterfeeling und deshalb vergebe ich lieb gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Teodora Timea für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Dash & Lily
Ein Winterwunder
Das Buch zur Netflix Serie
(Die Dash & Lily-Reihe, Bd. 1)

Dash & Lily
Ein Winterwunder
Das Buch zur Netflix Serie
(Die Dash & Lily-Reihe, Bd. 1)
von Rachel Cohn und David Levithan
übersetzt von Bernadette Ott

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31437-1
Ersterscheinung: 09.11.2020

Meine Lieblingszitate:
„Ich bin ein totaler Bücherwurm, was ein hoffnungslos altmodisches Wort ist, das mir schon allein deswegen gefällt.“ (S. 10)

„Ich bekam allmählich eine Vorstellung von Lily und ihrem verdrehten Humor, bis hin zu superkalifragilistisch. Für mich war sie wie eine Pfeffernuss – ironisch, witzig, sexy, schlagfertig. Und, Oh-mein-Gott, das Mädchen konnte verdammt gute Plätzchen backen…so köstlich, dass ich auf ihre Frage Was wünschst du dir zu Weihnachten? Fast geantwortet hätte: Mehr Plätzchen, bitte!“ (S. 69)

„Ich möchte daran glauben, dass jemand auf der Welt nur für mich da ist. Ich möchte daran glauben, dass ich lebe, um für diesen Menschen da zu sein.“ (S. 94)

Inhalt:
Drei Tage vor Weihnachten entdeckt Dash in seiner Lieblingsbuchhandlung ein rotes Notizbuch. Darin befindet sich ein Rätsel von Lily, das den Finder des Notizbuches zu einem Spiel herausfordert. Dash ist neugierig und lässt sich darauf ein. Allerdings verändert er die Spielregeln. So beginnt eine Schnitzeljagd, bei der Dash und Lily sich mithilfe des Notizbuches gegenseitig quer durch das winterliche Manhattan schicken. Die beiden treffen sich nie persönlich, jedoch lernen sie sich über die Notizen immer besser kennen, sodass beide den Wunsch hegen, sich zu treffen. Sollen sie es wagen? Sind die beiden tatsächlich mutig genug für ein Winterwunder und ein Treffen im realen Leben?

Meinung:
Die Idee dieser Geschichte gefällt mir außerordentlich gut. Der lockere und leichte Schreibstil der beiden Autoren verbreitet eine Atmosphäre der besonderen Art. Die Lovestory rund um Dash und Lily hat mich in Weihnachtsstimmung versetzt und mich ins winterliche New York mitgenommen. Die Geschichte ist immer abwechselnd aus der Sicht von Dash und Lily geschrieben, sodass wir einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden erhalten. Übrigens haben sich die Autoren beim Schreiben abgewechselt. Auf ein Kapitel von Levithan folgt eines von Cohn, wobei Levithan aus der Sicht von Dash und Cohn aus der Sicht von Lily schreibt. Neben den beiden Protagonisten gibt es eine Vielzahl sympathischer Nebencharaktere, die man alle schnell ins Herz schließt. Leider schwächelt die Geschichte an ein paar wenigen Stellen, sodass ich dieses Buch trotz Weihnachtsfeeling und einem grandiosen Setting nicht mit der vollen Punktzahl bewerten kann.

Fazit:
Mit diesem Buch zur Netflix Serie hat mir das Autoren-Duo Rachel Cohn & David Levithan ein wahres Winterwunder beschert. Auf mich ist der weihnachtliche Zauber des Big Apple übergegangen und deshalb vergebe ich sehr gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Cold Day in the Sun

Cold Day in the Sun
von Sara Biren

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31373-2
Ersterscheinung: 12.10.2020

Inhalt:
Holland Delviss ist das einzige Mädchen in ihrem Eishockeyteam und sie hat es  nicht immer leicht. Sie muss gegen Vorurteile kämpfen und immerzu jedem beweisen, dass sie gut ist. Doch als ihre Mannschaft gerade deswegen, weil sie eben ein Mädchen im Team haben, für eine nationale Live-Übertragung ausgewählt wird, steht Holland plötzlich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Das gefällt natürlich nicht jedem. Aber gerade in dieser Situation gibt es einen, der sie unterstützt.

Meinung:
Ich gebe zu, dass ich das Cover schon irgendwie süß fand. Als ich dann auch noch den Klappentext gelesen hatte, war ich vollkommen entzückt. Das einzige Mädchen in einer reinen Jungenmannschaft zu sein, kommt mir sehr bekannt vor. Als ich mit dem Fußball spielen angefangen habe, war ich nämlich das einzige Mädchen. Ich weiß also, wie hart es ist, gegen Vorurteile anzukämpfen – selbst gegen die der eigenen Teamkameraden. Bei mir war das im zarten Alter von 5 Jahren und es hat mich charakterlich stark geprägt. Ich bin daran gewachsen und heute froh darüber, dass ich durchgehalten habe. Der Anfang war sehr schwer, aber als ich in einem wichtigen Spiel zwei Tore geschossen hatte, war ich endlich ein „richtiges“ Teammitglied. Die Ausdauer hatte sich gelohnt und ich hatte es endlich geschafft. Ich konnte mich dementsprechend sehr gut mit der Protagonistin Holland Delviss identifizieren. Ich konnte sehr gut nachvollziehen, wie es sich für Holland anfühlen musste, immer das Beste geben zu müssen, um Anerkennung zu finden. Ich vermute mal, dass es viele Menschen gibt, die sich über dieses Thema gar keine Gedanken machen oder sich nicht vorstellen können, wie hart es tatsächlich ist, sich als Mädchen unter so vielen Jungs durchzusetzen. Hätte ich es nicht selbst erlebt, würde ich wahrscheinlich auch denken: „Ach, halb so schlimm!“. Wenn man aber von den eigenen Teamkameraden mies behandelt wird, dann hat man von den Gegnern kaum was Besseres zu erwarten. Und von den Zuschauern am Spielfeldrand erst recht nicht. Ich war teilweise fassungslos über das Benehmen und die Wortwahl einiger Erwachsener gegenüber mir, denn ich war doch nur ein kleines Mädchen, dass einfach nur Fußball spielen wollte. Menschen können manchmal gemein und ungerecht sein. Wenn du das als kleines Mädchen erkennen musst, weißt du ganz genau, was dich in deinem zukünftigen Leben noch alles erwartet. Die Autorin beschreibt genau diesen Umstand, dass ein Mädchen diesen Platz im Team nicht verdient hätte, authentisch und realistisch, allerdings sehr ausführlich, was manch einer Leserin, die sich mit diesem Thema bisher nie auseinandersetzen musste, vielleicht etwas zäh und lang erscheinen könnte. Holland Delviss ist eine mutige und starke Frau, aber Wes ist mein absoluter Lieblingscharakter. Ich liebe sein großes Herz. Für mich war dieser Roman eine willkommene Abwechslung und perfekt für ein paar gemütliche Lesestunden.

Fazit:
„Cold Day in the Sun“ von Sara Biren empfehle ich Leserinnen ab 14 Jahren, die Geschichten mit starken Charakteren lieben. Vor allem die Thematik konnte mich überzeugen und deshalb vergebe ich liebend gerne sehr gute 4 von 5 Sternchen.

{Rezension} Nordlichtglanz und Rentierglück

Nordlichtglanz und Rentierglück
von Ana Woods

Impress (Ein Imprint der CARLSEN Verlag GmbH)
New Adult Winter Romance
254 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-551-30305-9
Ersterscheinung : 29.10.2020

Inhalt:
Das It-Girl Zoey muss im Rahmen des Zeugenschutzprogram das New Yorker Luxus-Leben gegen ein Leben auf der Rentierfarm im eisigen Lappland tauschen. Wie schrecklich! Oder vielleicht doch nicht?

Meinung:
Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und unkompliziert, sodass der Einstieg in die Geschichte recht leicht fällt. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass wir ein klein wenig mehr über Finnland erfahren. Auch von den Nebencharakteren bin ich etwas enttäuscht, denn diese erscheinen recht blass. Die beiden Protagonisten könnten nicht unterschiedlicher sein und deshalb wurde ich mit Zoey leider nicht ganz warm – im Gegensatz zu Shane, der lebenslustig und sympathisch erscheint. Das malerische Setting, die Polarlichter, die winterliche Romantik und ganz viel Schnee haben mir zwar ein paar schöne Lesestunden beschert, aber mir persönlich hat einfach das gewisse Etwas zum perfekten Roman gefehlt. Ein klein wenig mehr Tiefe oder ein paar Seiten mehr hätten der Story nicht geschadet.

Fazit:
„Nordlichtglanz und Rentierglück“ von Ana Woods ist eine zauberhafte Winterromanze für Leserinnen ab 14 Jahren. Herzkribbeln, Spannung und das Setting im eiskalten Norden sorgen für perfektes Winterfeeling und deshalb vergebe ich gute 4 von 5 Sternchen.