{Rezension} Checker Tobi
Der große Digital-Check
Smartphone, Internet, Social Media
Das check ich für euch! (Folge 2)

Checker Tobi
Der große Digital-Check
Smartphone, Internet, Social Media
Das check ich für euch!
(Folge 2 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
gesprochen von Checker Tobi und Paulina Rümmelein u.v.a.

cbj Audio
1 CD
Gesamtspielzeit: ca. 58 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5473-3
Ersterscheinung: 08.03.2021

Inhalt:
In dieser zweiten Folge der „Checker Tobi“-Hörspielreihe geht es um die Digitalisierung und deshalb lässt sich Tobi das Internet und die digitalen Medien von Experten erklären.

Meinung:
Vor genau einem Jahr wurden wir Schüler unerwartet in unser erstes Homeschooling-Abenteuer geschickt. Glücklicherweise bin ich mit der digitalen Technik aufgewachsen – ein „Digital Native“ sozusagen, sonst wäre ich wohl ziemlich aufgeschmissen gewesen, denn der Anfang war ziemlich holprig, vor allem für die etwas ältere Generation, nämlich die Lehrer. Ich glaube, wir alle waren froh, als sich endlich die Sommerferien näherten und wir das Thema Homeschooling vorerst beiseiteschieben konnten. Nach kurzer Präsenzphase im Herbst an der Schule bin ich nun seit über vier Monaten wieder im Homeoffice. Das Internet ist mittlerweile ein ständiger Begleiter unserer Gesellschaft und für mich definitiv nicht wegzudenken. Die digitale Technik und die digitalen Medien sind für mich so wichtig, dass ich es mir kaum vorstellen kann, wie meine Eltern damals ohne Internet und Handy überhaupt überleben konnten. Für mich ist diese digitale Technik so normal und alltäglich, dass ich mir irgendwie nie Gedanken darüber gemacht habe, wie das Internet eigentlich funktioniert. Oder habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wie unsere Handys Netz bekommen? Oder warum auf Instagram immer alle so perfekt aussehen? Wie gut, dass Checker Tobi sich mit diesem Thema beschäftigt hat, denn in diesem Hörspiel stellt er wie gewohnt zahlreiche Checkerfragen, spricht mit Experten und lässt sich die Welt des Digitalen erklären. Die Entstehungsgeschichte des Internets und die Kapitel Fotografie und Film fand ich persönlich richtig spannend. Der Satz „Also macht öfter mal das Handy aus…denn etwas selbst zu machen und zu erfahren, macht immer noch am meisten Spaß“ ist sehr wichtig – allerdings ist das zu Zeiten von Corona noch nicht ganz umsetzbar. Noch brauche ich die digitalen Medien, um nicht ganz von der Außenwelt abgeschnitten zu sein. Ich weiß, es geht auch ohne – spätestens dann, wenn wir wieder Familie und Freunde treffen können, gehe ich wieder für einige Zeit offline.

Fazit:
Checker Tobi lässt wissbegierige Kinder ab 8 Jahren mit der grandiosen zweiten Folge der „Checker Tobi“-Hörspielreihe tief in die digitale Welt eintauchen.Der große Digital-Check“ hat mich mit dem vielschichtigen und spannenden Thema „Digitalisierung“ wahnsinnig begeistert und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.

{Rezension} Checker Tobi
Der große Gefühle-Check
Freude, Wut, Traurigkeit
Das check ich für euch! (Folge 1)

Checker Tobi
Der große Gefühle-Check
Freude, Wut, Traurigkeit:
Das check ich für euch!
(Folge 1 der „Checker Tobi“-Sachbuchreihe)
von Checker Tobi
mit Texten von Gregor Eisenbeiß
gesprochen von Checker Tobi und Paulina Rümmelein u.v.a.

cbj Audio
1 CD
Gesamtspielzeit: ca. 53 Min.
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-8371-5471-9
Ersterscheinung: 08.03.2021

Inhalt:
Gefühle hat jeder. Gefühle kennt jeder. Aber wie kann man Gefühle beschreiben? Und was wissen wir eigentlich darüber? Checker Tobi hat sich von Experten erklären lassen, was Emotionen mit uns und mit unserem Körper machen und welchen Einfluss diese auf unsere Entscheidungen haben.

Meinung:
Die Kinderwissenssendung „Checker Tobi“ ist eine der wenigen Sendungen, die ich mir regelmäßig im TV anschaue, und obwohl die „Checker“-Entdeckershows eher für Grundschulkinder angedacht sind, fühle ich mich noch immer richtig gut unterhalten. Und da wären wir eigentlich auch schon beim Thema dieses Hörspiels, denn es geht tatsächlich ums Fühlen oder besser gesagt um Gefühle. Tobi stellt wie gewohnt zahlreiche Checkerfragen, spricht mit Experten und lässt sich die Basisemotionen erklären und was dabei in unserem Körper vorgeht. Da Tobi natürlich nicht alles alleine recherchieren kann, hat er dieses Mal sogar Hilfe von einem mega-modernen ULTRA-HYPER-SUPER-ROBOTER. Das Multitalent Roberta, gesprochen von Paulina Rümmelein, unterstützt Tobi und sammelt Fakten oder erklärt Fremdwörter und Fachbegriffe. Gefühle wie Wut, Ekel, Freude, Traurigkeit, Angst, Überraschung und Liebe werden interessant und kindgerecht erzählt. Und weil mich dieses grandiose Hörspiel auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle mitgenommen hat, check‘ ich jetzt einfach mal Folge 2 ab – denn da geht es um den großen Digital-Check und das ist ein Thema, das mich wirklich brennend interessiert.

Fazit:
Mit „Der große Gefühle-Check“ startet die neue „Checker Tobi“-Hörspielreihe direkt mit einem interessanten Thema. Wissbegierige Kinder ab 8 Jahren erfahren erstaunliche Fakten und erhalten dabei spannende Einblicke in die Gefühlswelt. Von mir gibt es eine klare Lauschempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

Hier findet ihr übrigens mein Interview mit Tobias Krell.

{Rezension} Penny Pepper
Hochzeitstorten und Halunken (Folge 9)

Penny Pepper
Hochzeitstorten und Halunken (Folge 9)
von Ulrike Rylance
mit Illustrationen von Lisa Hänsch
gekürzte szenische Lesung mit Musik mit Luisa Wietzorek

DAV (Der Audio Verlag)
CD
Laufzeit: ca. 1 h 12 min
Altersempfehlung: ab 8 Jahren
ISBN: 978-3-7424-1936-1
Ersterscheinung: 18.03.2021

Inhalt:
Frau Weinerlein, die Klassenlehrerin von Penny, Ida, Flora und Marie, und der Hausmeister der Schule, heiraten. Penny und ihre Detektivfreundinnen dürfen sogar Blumenmädchen sein. Wie aufregend! Natürlich brauchen sie da ein ganz besonders tolles Geschenk für das Hochzeitspaar. Gemeinsam mit einem französischen Gourmet-Konditor kümmern sie sich um die Hochzeitstorte. Doch als die plötzlich verschwunden ist, steht fest: Das ist ein Fall für Penny Pepper und ihre Freundinnen! Werden sie den Täter finden? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Für alle, die das Buch noch nicht gelesen haben, ist diese Lesung ein Must-have, denn in dieser neunten Folge der beliebten „Penny Pepper“-Reihe wird endlich geheiratet. Luisa Wietzoreks Stimme ist vielfältig und sie lässt kleine und große Lauscher mitfiebern. Ich hatte tatsächlich das Gefühl, ich wäre mittendrin im Geschehen auf der gemeinsamen Jagd mit Penny Pepper nach dem miesen Tortendieb. Das spannende Abenteuer wurde hervorragend mit passenden Geräuschen und Klängen umgesetzt und mit Musik untermalt. Es bleibt kein Auge trocken, denn die Geschichten dieser Reihe rund um Penny und ihre Freundinnen sorgen für gute Laune und viele Lachmomente.

Fazit:
„Hochzeitstorten und Halunken“ von Ulrike Rylance ist nicht nur das neunte Abenteuer der beliebten „Penny Pepper“-Reihe, sondern auch ein wahres Hörerlebnis. Sowohl Mädchen als auch Jungs ab 8 Jahren werden ihre Freude an dieser Lesung mit Musik mit Luisa Wietzorek haben. Selbstverständlich gibt es daher für dieses Hörbuch 5 von 5 Sternchen von mir.

Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} TKKG Junior
Spuk in der Schule
(Bücherhelden 1. Klasse)

TKKG Junior
Spuk in der Schule
(Bücherhelden 1. Klasse)
von Kirsten Vogel
mit Illustrationen von José María Beroy und Oriol San Julian

Kosmos Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Erstlesebuch
48 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-440-17096-0
Ersterscheinung: 21.01.2021

Inhalt:
Nachdem ein unheimliches Heulen aus dem Keller der Schule kommt, wollen die Jungdetektive Tim, Karl, Klößchen und Gaby unbedingt der Sache auf den Grund gehen und wagen sich hinunter. Doch was verbringt sich im Schulkeller? Und steckt vielleicht noch viel mehr dahinter? Ein spannender Kriminalfall beginnt…

Meinung:
Ich habe mich wirklich total darauf gefreut, dass es die „TKKG Junior“-Reihe nun auch als Erstlesebuch für Bücherhelden der 1. Klasse gibt und konnte es kaum abwarten, das Buch endlich in den Händen zu halten. Die Geschichte rund um die vier Freunde und den Cockerspaniel Oskar ist wirklich ein tolles Leseerlebnis und die zahlreichen Illustrationen von José María Beroy und Oriol San Julian sind ein Traum, denn sie sind nicht nur detailreich und farbenfroh, sie ergänzen die Geschichte auch perfekt. Die Sätze sind schön kurz und die Schrift ist angenehm groß. Außerdem gibt es nach jedem Kapitel ein kleines Verständnisrätsel, das immer passend zum Text gewählt wurde. Mein Highlight war aber das Cover, da es bereits auf den ersten Blick ein spannendes Abenteuer verspricht.

Fazit:
„Spuk in der Schule“ von Kirsten Vogel ist der erste Band der „TKKG Junior“-Reihe für Bücherhelden der 1. Klasse und auf jeden Fall ein wirklich lesenswertes Buch. Dieses Abenteuer rund um die vier Jungdetektive Karl, Klößchen, Tim und Gaby ist eine mitreißende Geschichte, die in sich abgeschlossen ist. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den KOSMOS Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Endlich blicken wie wir ticken
Spannendes Wissen rund um die Pubertät

Endlich blicken wie wir ticken
Spannendes Wissen rund um die Pubertät
von Mayim Bialik

dtv
Broschiert mit Klappen
Aufklärungsbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-423-74062-3
Ersterscheinung: 21.08.2020

Inhalt:
Millionen von Menschen auf der ganzen Welt kennen Mayim Bialik in ihrer Rolle als Amy in „The Big Bang Theory“, aber sie ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch Neurowissenschaftlerin und Mutter von zwei Söhnen. Darum kennt sie sich auch sehr gut mit der Pubertät aus. In diesem Buch teilt sie ihre eigenen Erfahrungen, gibt Tipps, erklärt alles haargenau und lässt keine Fragen rund um das Thema „Pubertät“ offen.

Meinung:
Endlich habe ich das perfekte Aufklärungsbuch für Jugendliche gefunden, denn die Schauspielerin und Neurowissenschaftlerin Mayim Bialik erklärt verständlich und vor allem persönlich und ehrlich, aber dennoch sehr informativ mithilfe von Illustrationen, weshalb Erwachsenwerden nicht so einfach ist. In diesem Buch geht es um all das, was Teenager bewegt: wie man lernt, den eigenen Körper zu verstehen; wie man lieben lernt, genauso zu sein, wie man ist; wie man selbstsicherer wird; bewusste Entscheidungen trifft und bereit dafür wird, die Welt zu erobern. Einfach gesagt, hier geht es um Aufklärung auf Augenhöhe. Das Buch ist in die 6 Oberthemen „Wie unser Körper funktioniert“, „Wie unser Körper wächst“, „Wie wir lernen“, „Wie wir lieben“, „Wie wir schwierige Situationen bewältigen“ und „Wie wir unserem Leben Bedeutung verleihen“ eingeteilt, die jeweils nochmal in einige Unterthemen und am Ende in eine Zusammenfassung eingeteilt sind. Für mich ist dieser Ratgeber der absolute Geheimtipp unter den Aufklärungsbüchern. Und tatsächlich, nach der Lektüre bleibt man mit dem Gefühl zurück, dass wir alle da durchmüssen – Mädchen und Jungs gleichermaßen – und wir werden es mit Bravour meistern!

Fazit:
„Endlich blicken wie wir ticken – Spannendes Wissen rund um die Pubertät“ von „The Big Bang Theory“-Star und Neurowissenschaftlerin Mayim Bialik ist ein informatives Aufklärungsbuch auf Augenhöhe, das sich zwar eher an Mädchen ab 11 Jahren richtet, aber ebenso gut auch für Jungs geeignet ist. Dieses Buch gibt Antworten auf wirklich alle Fragen, die man sich im Laufe der Pubertät stellt, deshalb gibt es von mir ganz klar 5 von 5 Sternchen und eine klare Leseempfehlung.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.