In Monicas Café werden sechs Fremde zu einer liebevollen Gemeinschaft.
Inhalt: Julian, ein betagter Künstler, ist seit dem Tod seiner Ehefrau sehr einsam. Seine wahren Gefühle und Gedanken schreibt er in ein kleines Notizbuch und nennt es „Projekt Aufrichtigkeit“. Dieses grüne Buch lässt er im Café liegen, wo es dann die Besitzerin des Cafés findet. Monica ist so ergriffen und gerührt, sodass sie ihren eigenen, sehnlichsten Wunsch in das Buch schreibt. Das kleine Notizbuch reist fast um die halbe Welt und immer mehr Menschen schreiben ihre Hoffnungen und Träume hinein. Nach und nach finden sie sich alle in Monicas Café ein und aus sechs Findern erwächst ein Kreis von Freunden…
Meinung: Zugegebenermaßen war es definitiv nicht das Cover, was mich dazu bewegte, dieses Buch zu lesen, denn das finde ich absolut furchtbar, obwohl es im Vergleich zur englischsprachigen Ausgabe tatsächlich noch das hübschere ist. Vielmehr mochte ich den Vergleich „Eine Art »Tatsächlich … Liebe« in Romanform“. Und diesem Vergleich muss ich absolut zustimmen, denn die vielen kleinen Geschichten, die ineinander verstrickt sind und somit das große Ganze ergeben, sind eine zauberhafte Idee. Im Mittelpunkt stehen die sechs Hauptcharaktere, die alle authentisch und recht sympathisch sind. Da aus verschiedenen Perspektiven geschrieben wird, lernen wir die Charaktere auch sehr gut kennen. So unterschiedlich diese Menschen auch alle sein mögen, haben sie doch viel gemeinsam. Das hat mich tatsächlich berührt. Dieses Buch hat sehr viel in mir ausgelöst und ich musste nachdenken, sehr viel nachdenken – über Themen wie Aufmerksamkeit, Aufrichtigkeit, Hilfsbereitschaft, Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt. Einzig das Ende war leider nicht ganz meins, weshalb es leider nicht zum perfekten Roman gereicht hat.
Fazit: „Montags bei Monica“ von Clare Pooley ist ein warmherziger, tiefgründiger und spannender Wohlfühlroman mit Humor an den richtigen Stellen. Von mir gibt es sehr gute 4 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.
Boje Verlag Hardcover Erzählendes Jugendbuch 384 Seiten Altersempfehlung: 12 – 14 Jahre ISBN: 978-3-414-82595-7 Ersterscheinung: 26.02.2021
Inhalt: Die sechzehnjährige Loreley besucht mit ihrer Familie ein historisches Kostümfestival. Da sie aber eigentlich gar keine Lust auf das Festival hat, geht sie ein wenig spazieren. Kurze Zeit später erscheinen aus dem Nichts Blitze und sie verliert während des Gewitters ihr Bewusstsein. Als sie wieder zu sich kommt, begegnet sie in der Dämmerung dem jungen Engländer Thomas Wakefield. Zuerst meint Lori, es handle sich nur um einen Festivaldarsteller, da er ebenfalls historisch kostümiert ist. Als sie allerdings merkt, dass er sein Verhalten nicht nur spielt, sondern tatsächlich aus dem Jahr 1813 stammt, kann sie es kaum glauben. Lori will Thomas bei der Rückkehr in seine Zeit helfen, aber dann ergeben sich einige Komplikationen…
Meinung: Hätte ich gewusst, dass mich dieses Buch dermaßen gut unterhalten würde, dann hätte ich es wahrscheinlich schon viel eher verschlungen. Von der ersten Seite an hat mich diese humorvolle und leicht verrückte Geschichte in einen Bann gezogen und mir wundervolle Lesestunden beschert. Der Schreibstil der Autorin ist großartig, denn die Erzählweise ist flüssig und leicht, aber auch mitreißend und lustig zugleich. Mit den beiden Protagonisten Lori und Thomas hat Eva Völler zwei sehr liebenswerte Charaktere erschaffen, die mir auf Anhieb sympathisch waren. Schade, dass es sich bei Roman um einen Einzelband handelt, denn ich würde Lori und Thomas sehr gerne auf weiteren Zeitreiseabenteuern begleiten.
Fazit: „Durch die Nacht und alle Zeiten” von Eva Völler ist ein wunderbarer Jugendroman, den ich Leserinnen im Alter zwischen 12 und 14 Jahren empfehlen kann, die gerne Geschichten über das Zeitreisen lesen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar.
Winterglück am Central Park (Bd. 3 der „Candied Apple Café“-Reihe) von Katherine Garbera
MIRA Taschenbuch 336 Seiten Originaltitel: The Hot Cop Next Door ISBN: 978-3-7457-0173-9 Ersterscheinung: 21.09.2021
Eine Extraportion Romantik, bitte!
Inhalt: Hayley hat sich mit Iona und Cici einen Traum erfüllt, denn die drei Freundinnen haben gemeinsam das „Candied Apple Café“ eröffnet. Es könnte alles so perfekt sein, doch leider fehlt Hayley noch der richtige Mann fürs große Glück. Als sie nach ihrer Geburtstagsfeier nach Hause kommt und merkt, dass sie sich ausgesperrt hat, hilft ihr Garrett, der nette Nachbar von nebenan, aus der Patsche.
Meinung: Willkommen zurück im romantischsten Café von New York! Bei diesem Buch handelt es sich um den dritten Band der „Candied Apple Café”-Reihe und obwohl ich vom zweiten Band nicht ganz so überzeugt war, musste ich den Abschluss der Reihe unbedingt lesen. Ja, ich musste, denn eigentlich ist dieser dritte Band der Reihenauftakt. Aus welchen Gründen auch immer sind die deutschen Übersetzungen nicht in der originalen Reihenfolge erschienen. Wer also die Geschichte rund um die drei Freundinnen Iona, Cici und Hayley noch nicht gelesen hat, sollte beachten, dass die Bücher in umgekehrter Reihenfolge gelesen werden sollten. Der Schreibstil lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Die Story wird abwechselnd in der dritten Person aus Hayleys und Garretts Perspektive erzählt. Das hat mir richtig gut gefallen, denn so konnte ich beide Gefühls- und Gedankenwelten durchleben, dennoch konnte mich die Story nicht abholen. Die beiden Protagonisten waren liebenswert und nett – aber leider nicht mehr. Die ganze Story ist viel zu seicht und ohne jegliche Spannung oder Wendung aufgebaut. Schade, denn das Setting in New York, die winterliche Atmospäre und das Funkeln der Lichter sind ein Traum.
Fazit: „Winterglück am Central Park” von Katherine Garbera ist eine nicht ganz so gut gelungene Fortsetzung der „Candied Apple Café”-Reihe. Diese Liebesromanze bekommt leider nur 4 von 5 Sternchen.
Moments like Snowflakes („Canada Love“-Dilogie Bd. 1) von Mila Marten
Forever by Ullstein E-Book ISBN: 978-3-95818-602-6 Ersterscheinung: 07.12.2020
Schneesterne und Winterliebe
Inhalt: Die junge Drehbuchautorin Jenna Scott ist talentiert, doch leider ist das bisher noch niemandem aufgefallen. Wie auch? Jenna hat zwar bereits Erfolge erzielt, allerdings nur als Ghostwriter. Doch als der bedeutendste Regisseur Hollywoods sie plötzlich für seinen neuen Film engagieren möchte, steht ihre Welt Kopf. Natürlich ergreift sie die einmalige Chance und fliegt mit dem ganzen Filmteam ans Set nach Kanada. Kein geringerer als Ryan Williams spielt die Hauptrolle und obwohl er oberflächlich und vergeben ist, fühlt sich Jenna zu ihm hingezogen.
Meinung: Ich gebe zu, bei diesem Buch war es mal wieder Cover-Liebe auf den ersten Blick. Bei der Vielzahl an Büchern, die jährlich erscheinen, kann man nicht jedes Buch kennen und so kommt es oft dazu, dass ich mich einfach vom äußeren Erscheinungsbild verleiten lasse. Das Cover zum ersten Band der „Canada Love“-Dilogie ist schlicht und doch sagt es so viel über die Story aus. Ich bin gerade einfach nur glücklich, dass dieses Cover so wunderhübsch gelungen ist, denn ich nehme es vielleicht vorweg, aber ich sage es nun frei heraus: dieses Buch ist mein bisheriges Jahres-Highlight! Wenn ich nicht leidenschaftlich gerne Bücher lesen und rezensieren würde, dann wäre aus mir wahrscheinlich eine kleine Weihnachtselfe geworden. Deshalb lese ich auch liebend gerne winterliche Weihnachtsromanzen. Das Setting des ersten Bandes befindet sich zwar im verschneiten Kanada, jedoch spielen der Ort und auch die Jahreszeit eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Wer also eine romantische Weihnachts-Lovestory erwarten sollte, wird jäh enttäuscht werden. Wer allerdings auf der Suche nach einem ganz besonderen Liebesroman ist, der sollte nicht länger warten und mit Jenna und Ryan nach Kanada reisen. Den Anfang der Liebesgeschichte von Jenna und Ryan erleben wir mit „Moments like Snowflakes“ und ob die Liebe tatsächlich eine Chance erhält, erfahren wir leider nicht, denn das Buch endet abrupt und viel zu plötzlich. Ich war entsetzt! Ich war tatsächlich so gefesselt von der Geschichte, dass ich dieses Ende nicht erwartet hatte. Glücklicherweise lag die Fortsetzung „Moments like Stars“ direkt griffbereit, sodass ich nahtlos weiterlesen konnte. Daher mein Hinweis an euch: Holt euch gleich beide Bände! Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und unkompliziert – einfach grandios. Mila Marten hat es tatsächlich geschafft, eine leichte Lektüre zum Dahinschmelzen zu kreieren. Dieser Winterroman zum Schmunzeln und Wohlfühlen ist eine mitreißende Geschichte mit viel Sinn für Humor und noch mehr Sinn für die Liebe. Das Setting im verschneiten Kanada und die Charaktere haben mich verzaubert. Vor allem die Dialoge zwischen den Hauptcharakteren Jenna und Ryan haben mich amüsiert, berührt und gefesselt. Jenna ist so eine wahnsinnig tolle Protagonistin. Authentisch und ehrlich wären wahrscheinlich die treffendsten Charaktereigenschaften, aber sie ist noch so viel mehr. Jenna habe ich von der ersten Seite an geliebt, denn sie hat ihr Herz am rechten Fleck. Bei Ryan war ich mir anfangs noch nicht ganz so sicher, doch unter der Fassade eines oberflächlichen und arroganten Idioten kam dann glücklicherweise doch ein Traum von einem Mann zum Vorschein. Da die Story aus Jennas und Ryans Perspektive abwechselnd erzählt wird, erhält man einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden Hauptcharaktere. Ich habe mit den beiden mitgefiebert, geliebt und gelitten. Erfrischend fand ich aber auch die Nebencharaktere Max und Robin, die ich am liebsten einfach mal gedrückt hätte. Wenn man solche Freunde findet, übersteht man wirklich jede noch so erbärmliche Situation im Leben. Zum Glück hat Jenna die beiden gefunden und zum Glück habe ich diese Dilogie entdeckt. I love it!
Fazit: „Moments like Snowflakes“ von Mila Marten ist eine gefühlvolle, herzerwärmende und witzige Lovestory mit einem traumhaften Setting und sympathischen Charakteren. Für mich ist dieser erste Band der „Canada Love“-Dilogie mein persönliches Jahres-Highlight. Diese unterhaltsame Winter-Romance mit ihren unzähligen Höhen und Tiefen hat sich die volle Punktzahl verdient und am liebsten würde ich 6 von 5 Sternchen vergeben.
Herzlichen Dank an Mila Marten und an LovelyBooks für dieses Rezensionsexemplar.
Impress (Ein Imprint der CARLSEN Verlag GmbH) Winter Romance eBook Seitenzahl der Print-Ausgabe: 274 Seiten Altersempfehlung: ab 14 Jahren Ersterscheinung eBook: 04.11.2021
Über das Auftauen des Herzens eines Grinchs
Inhalt: Dass Juna Weihnachten über alles liebt, ist unverkennbar. Immerhin arbeitet sie schon seit zwei Jahren als Weihnachtselfe in Santa Village, dem echten Weihnachtsmanndorf. Während für Juna das Weihnachtfest also das schönste Fest des Jahres ist, ist es für Levi die absolute Hölle. Doch genau da landet der mürrische Levi. Und wie es der Zufall so will, führt ihn eine Autopanne direkt in die Arme der Weihnachtselfe Juna…
Meinung: Wer mich kennt, der weiß, dass es für mich keine schönere Jahreszeit als die Vorweihnachtszeit gibt. Diese fängt normalerweise mit dem 1. Advent an, doch irgendwie hat es mich dieses Jahr schon im September gepackt, sodass ich bereits etliche winterliche Lovestorys gelesen habe. Kaum zu glauben, dass bisher keine einzige der Geschichten dort gespielt hat, wo man es eigentlich erwarten sollte – nämlich im echten Weihnachtsmanndorf in Lappland. Glücklicherweise hat Christelle Zaurrini aber eine Lovestory gezaubert, die mich mit einer Weihnachtselfe und einem Grinch ins kalte Finnland reisen ließ. Dieser in sich abgeschlossene Einzelband lässt jeden Gletscher schmelzen und mein Herz erglühen. Wunderbar leicht und dennoch tiefgründig erlebte ich herzerwärmende Lesestunden. Obwohl die Handlung eher ruhig verläuft, gibt es aber dennoch unzählige gefühlvolle Momente. Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und unkompliziert, sodass der Einstieg in die Geschichte recht leicht fällt. Die Beschreibungen der Landschaft und der Nordlichter haben mich fasziniert. Was würde ich drum geben, selbst einmal dieses Naturphänomen zu erleben. Irgendwann werde ich mich sicherlich noch nach Finnland begeben, aber bis dahin bin ich froh, dass ich dieses Naturschauspiel mit Juna und Levi erleben durfte. Da die Story aus Junas und aus Levis Perspektive abwechselnd erzählt wird, erhält man einen guten Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden Hauptcharaktere. Juna ist so eine zauberhafte Person – lebenslustig, gutgläubig und liebenswert. Vor allem liebe ich ihre Ugly Christmas Sweater. Ihr werdet in den kommenden Wochen sehen, dass ich auch ein paar davon mein Eigen nennen darf – ich bin da recht ähnlich gestrickt wie Juna. Tja, und Levi? Levi ist ein Traum von einem Mann, den es nur im Buch zu finden gibt. Er ist liebevoll und herzenswarm. Vor allem aber ist er ein begnadeter Zuckermeister. Ähm ja… neben Winter Romance sind Kekse bekanntlich meine zweite Leidenschaft und somit hatte mich Levi automatisch in seiner Hand. Deshalb konnte ich ihm auch verzeihen, dass er manchmal nicht das getan oder gesagt hat, was ich mir persönlich gewünscht hätte. Über die Vielzahl der Fehler im Buch sehe ich hinweg, weil ich so viele neue Zitate entdeckt habe, die einfach wundervoll sind. Ein paar Szenen hätte es vielleicht nicht gebraucht, wie beispielsweise das Treffen mit den beiden älteren Damen, als Juna und Levi sich ausgesperrt haben. Dafür hätte ich liebend gerne ein paar andere Szenen im Fokus gesehen, die dann irgendwie viel zu kurz kamen. Das malerische Setting, die Polarlichter, die Schlittenfahrten, die winterliche Romantik und die Mischung an Themen wie Verluste und Vergangenheitsbewältigung gepaart mit ganz viele Liebe und Verständnis und vor allem das wunderschöne Happy End haben mich verzaubert. Das Tüpfelchen auf dem I wäre vielleicht noch Levis Keksrezept am Ende des Buches gewesen.
Fazit: „Lovely Hateful Christmas“ von Christelle Zaurrini ist eine zauberhafte Winterromanze für Leserinnen ab 14 Jahren. Herzkribbeln, Spannung und das Setting im eiskalten Finnland sorgen für ein perfektes Winterfeeling und deshalb vergebe ich sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.
Meine Lieblingszitate: „Mommy sagt immer, ich habe die Hände einer Fee, woraufhin Dad dann sagt: zum Glück nicht die eines Kobolds.“ (S. 13)
„Mit guter Laune lebt es sich leichter, Grantel.“ (S. 19)
„Es war als würde ich auf Wolken schweben. Nur dass diese Wolken nicht im Himmel sind, sondern in der Hölle…“ (S. 31)
„Suchst du nach etwas, das deine Plätzchen genießbar macht? Wenn du da keinen Feenstaub versteckst, wird das wohl nichts.“ (S. 32)
„Sie war meine Person, mein Herzensmensch, mein Anker.“ (S. 40)
„Wenn andere Menschen dann den Tag verschlafen, streife ich durch die ewige Dämmerung und entdecke neue Nuancen von Schwarz.“ (S. 47)
„Du musst nur ganz fest daran glauben, dann kannst du alles werden, was du willst.“ (S. 60)
„Vergangenes ist vergangen. Du kannst es nicht ungeschehen machen. Aber du kannst ändern, wie du dich damit fühlst.“ (S. 61)
„Weißt du, es ist okay, nicht okay zu sein.“ (S. 82)
„Mit nur einem einzigen Schritt verändern wir die Welt jedes Mal ein kleines bisschen.“ (S. 83)
„Alles, was ich sehe, ist der schwarze Himmel über mir. Alles, was ich höre, ist mein Herzschlag. Ich bin für mich. Ich bin allein und so klein in diesem riesigen Universum… So frei.“ (S. 102)
„Es ist kein Feuerwerk, das in meiner Brust entsteht. Es sind Nordlichter: funkelnd, hell, wunderschön und unendlich.“ (S. 106)
„Es muss auch solche Tage geben, das weißt du doch. Nur durch Tiefen gibt es Höhen.“ (S. 112)
„Konzentriere dich auf Dinge, die gerade passieren, dann wirst du nicht von deinen Emotionen überrollt.“ (S. 161)
„Manchmal sind die kleinen Päckchen die schwersten.“ (S. 216)
„In deinem Leben begegnest du einer Handvoll Menschen, die dich wirklich berühren. Diese Menschen führen dich und werden zu einem Teil deines Lebens.“ (S. 245)