{Rezension} Keeper of the Lost Cities
Das Feuer (Folge 3)

Keeper of the Lost Cities
Das Feuer (Folge 3)
von Shannon Messenger
gelesen von David Nathan

Silberfisch
14 CDs
Ungekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 946 Min.
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8449-2932-4
Ersterscheinung: 25.10.2021

Inhalt:
Sophies Leben bei den Elfen bleibt weiterhin turbulent. Sei schwebt immer noch in Gefahr, denn ihre Entführer wurden noch nicht gefunden. Außerdem hat es auch irgendjemand auf Silveny, das Alicorn, das mittlerweile in der Aufzucht lebt, abgesehen. Und dann gibt es da noch eine sehr umstrittene Entscheidung des Hohen Rates: Sophie soll Fintans Geist heilen, doch er ist ein Pyronetiker und Mörder. Wieso entscheidet der Hohe Rat über Sophies Kopf hinweg etwas so Gefährliches? Und was wird aus Silveny und Sophies Entführern? Ein sehr spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Ich bin mittlerweile ein ganz großer Fan dieser absolut grandiosen Fantasyreihe und deshalb auch immer unglaublich gespannt auf jede neue Fortsetzung. Abermals wurde ich in ein fantastisches Abenteuer entführt und wie gefesselt bin ich in die faszinierende Welt versunken, die Shannon Messenger kreiert hat. Die Geschichte an sich ist allerdings ein wenig komplex, weshalb man unbedingt den Reihenauftakt gelesen haben sollte, da man sonst der Handlung eventuell nicht ganz folgen und die Charaktere mit den komplizierten Namen wahrscheinlich nicht auseinanderhalten kann. Die Protagonistin Sophie finde ich wirklich toll, denn sie ist so ein wahnsinnig sympathisches Mädchen, das man direkt ins Herz schließen muss. In dieser dritten Folge kann man mittlerweile erkennen, dass Sophie und ihre Freunde langsam älter und somit auch etwas reifer werden. Leider lässt die Autorin Sophie an ein paar wenigen Stellen etwas naiv und dümmlich erscheinen, was ich sehr schade finde. Die Ereignisse, Geheimnisse und Verschwörungen sind mittlerweile etwas umfangreicher und bereiten die Geschichte nun auf eine komplexe Fortsetzung vor. Insgesamgt macht jede einzelne Folge dieser Reihe einfach noch mehr Lust auf weitere Abenteuer.

Fazit:
„Das Feuer“ von Shannon Messenger ist bereits die dritte Fortsetzung der epischen Fantasy-Reihe „Keeper of the Lost Cities“. Gefährliche Abenteuer und magische Geheimnisse begeistern nicht nur Kinder ab 11 Jahren, deshalb gibt es von mir 4 von 5 Sternchen.

Rezensionen zu weiteren Bänden dieser Reihe:
Der Aufbruch (Folge 1)
Das Exil (Folge 2)

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die Zuckermeister
Das letzte Bündnis (Bd. 3)

Die Zuckermeister
Das letzte Bündnis (Bd. 3)
von Tanja Voosen
mit Illustrationen von Viktoria Gavrilenko

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
312 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-401-60657-6
Ersterscheinung: 07.04.2022

Inhalt:
Elina ist als Hüterin endlich Teil der magischen Welt der Süßigkeitenwerker, jedoch bleibt keine Zeit, sich auszuruhen, da sie gemeinsam mit ihren beiden besten Freunden Charlie und Robin die lang verschollene Chronik Madame Picots – eine Waffe, die mächtiger als die Magie selbst ist – suchen muss. Jedoch müssen die drei Freunde sich beeilen, denn nicht nur sie sind auf der Suche nach der magischen Rezeptur, auch die Anderwärts-Gesellschaft möchte diese in ihre Finger bekommen. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn je nachdem, wer die Chronik zuerst findet, kann das Schicksal der Welt komplett verändern…

Meinung:
Brausedrops und Schokowunder! Dieses Buch klebt wie Klebefinger-Karamell in meinen Händen. Das unfassbar schöne Cover lässt nicht nur Kinderherzen höher schlagen, die eigentlich die Zielgruppe dieses zuckersüßen Meisterwerkes sind. Auch im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden dem Zauber der Zuckermeister erliegen, denn etwas Magisches liegt in der Luft. Ich hatte bereits letztes Jahr das Vergnügen und die Ehre, dieses Buch vorab lesen zu dürfen, und ich war vollkommen begeistert – allerdings auch traurig, denn es ist schließlich der Abschluss der Reihe und somit auch Elinas, Charlies und Robins letztes Abenteuer. Ich hänge mittlerweile so an den drei sympathischen Charakteren, dass ich das Buch daher nun noch einmal gelesen habe – und zwar in einem Rutsch, denn ich mag und kann es noch immer nicht weglegen. Der Schreibstil der Autorin ist amüsant, mitreißend und absolut zauberhaft. Die Kapitel sind übersichtlich und die Schrift ist angenehm groß. Die Geschichte rund um Elina und ihre Freunde Charlie und Robin ist spannend und fantasiereich erzählt. Tanja Voosen entführt uns in eine bildhaft beschriebene magische Welt, die uns bis zum Schluss verzaubert. Elina ist klug, aufmerksam und einfallsreich, sie geht gerne zur Schule und versteht sich mit allen einigermaßen gut, spielt Feldhockey und trifft sich liebend gerne mit ihren Freunden Charlie und Robin. Charlie hat am gleichen Tag wie Elina Geburtstag, sie ist selbstbewusst, direkt, schlagfertig und witzig. Sie ist immer modisch gekleidet, außerdem künstlerisch begabt und vor allem ist Charlie beliebt. Aber vor allem sind sie beste Freundinnen. Dem Trio gehört außerdem der grummelige und verschlossene Robin an. Er gehört zu einer Familie aus Süßigkeitenwerkern – Menschen mit der Fähigkeit, magische Süßigkeiten herzustellen, um anderen damit zu helfen. In den ersten beiden Bänden ist bereits viel passiert. Elina ist Hüterin in der Welt der Süßigkeitenwerker. Jedoch konnten diese die Anderwärts-Gesellschaft immer noch nicht stoppen und so beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Es geht um die Jagd nach der Picot-Chronik, die so mächtig ist, dass sie, wenn die Anderwärts-Gesellschaft sie in ihren Händen hätte, die ganze Welt der Süßigkeitenwerker zerstören könnte. Mit einem Koffer voller Süßigkeiten begeben sich die drei Freunde in ein spannendes und gefährliches Abenteuer. Denn nicht jeder hält sich an den Pakt, die magischen Süßigkeiten nur zum Guten einzusetzen. Ich habe dieses Buch von der ersten Seite an geliebt, denn durch die drei Freunde habe ich gelernt, was Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft bedeuten. Dieses zuckersüße Abenteuer lässt mich wieder an Magie und echte Wunder glauben. In diesem dritten Band werden nun alle offenen Fragen beantwortet, einige Szenen kamen sehr unerwartet und es blieb bis zum Ende spannend. Besonders bei einer Sache war ich wirklich geschockt, da musste ich tatsächlich ein paar Tränchen beim Lesen verdrücken.

Fazit:
„Das letzte Bündnis“ ist der dritte Band und somit der Reihenabschluss der fantasievollen Kinderbuchreihe „Die Zuckermeister“ von Tanja Voosen. Dieses zauberhafte Abenteuer versetzt nicht nur Kinder ab 9 Jahren in eine neue magische Welt. Auch Erwachsene werden ab sofort an Wunder glauben, denn zuckersüße Magie und magische Süßigkeiten lassen uns erkennen, dass es nicht Orte oder Geld sind, die uns glücklich machen, sondern wundervolle Freundschaften und Augenblicke. Ich vergebe liebend gerne 5 von 5 zucker-zauber-mäßige Sternchen.

{Rezension} Die Magischen 6
Wendel Wispers unheimliche Puppe (Bd. 3)

Die Magischen 6
Wendel Wispers unheimliche Puppe (Bd. 3)
von Neil Patrick Harris

Schneiderbuch
Hardcover
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-505-14238-3
Ersterscheinung: 05.12.2019

Inhalt:
Der Zauberladenbesitzer Mr Vernon muss überraschend verreisen, weshalb die Magischen 6 bei ihrem nächsten Abenteuer auf sich allein gestellt sind. Sie wollen unbedingt mehr über den früheren Zauberclub Smaragdring und seine Mitglieder erfahren, einige davon kennen sie bereits schon. Doch als der berühmte Bauchredner Wendel Wisper in Mineral Wells eintrifft, sind sich die Freunde sicher, dass er ebenfalls ein Mitglied des Smaragdrings war. Allerdings nichts scheint so zu sein, wie es auf den ersten Blick erscheint. Die Freundschaft der Nachwuchs-Magier wird auf eine harte Probe gestellt, denn Kalagan, ebenfalls ein Mitglied des Smaragdrings, sieht die Magischen 6 als seine Gegner an und will sie unbedingt auseinanderbringen. Und was hat eigentlich Emily, die Tochter des Musikladenbetreibers Mick Meridian, mit der ganzen Sache zu tun? Werden die Freunde dennoch zusammenhalten? Ein magisches Abenteuer beginnt…

Meinung:
In diesem Band erfahren wir mehr über Theo, ein unverzichtbares Mitglied der Magischen 6, der mit seinem Geigenbogen Dinge schweben lassen kann. Er fühlt sich gefangen zwischen seiner Familie und der Musik auf der einen und seinen Freunden und der Magie auf der anderen Seite und wir bekommen hautnah mit, in welchem Dilemma er steckt und wie er sich entscheidet. Auch der Konflikt mit Emily wird uns geschildert. Vor allem aber fand ich das Ende sehr, sehr spannend, da es eine Gegenüberstellung der Magischen 6 und Kalagan gibt. Passend zu Theos magischem Talent gibt es einige Schwebetricks zum Nachmachen, die ich mit viel Freude ausprobiert habe. Der Schreibstil ist unglaublich fesselnd und das Ende ist total spannend! Außerdem wird die Freundschaft der Magischen 6 auf eine harte Probe gestellt, dabei sollten sie doch jetzt stärker denn je sein, um Kalagans Vorhaben zu stoppen!

Fazit:
Dieser dritte Band fordert den Lesern definitiv alles ab, denn die Geschichte ist fesselnd, mitreißend und einfach total magisch – also all das, was ein gutes Buch benötigt. „Wendel Wispers unheimliche Puppe“ konnte mich wie auch die beiden vorangegangenen Bände total begeistern und ich bin schon sehr gespannt auf den vierten und letzten Band der Kinderbuchreihe „Die Magischen 6“ von TV-Star Neil Patrick Harris. Ich empfehle die magischen Abenteuer zauberbegeisterten Kindern ab 9 Jahren und vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Magischen 6
Madame Esmeraldas Geheimnis (Bd. 2)

Die Magischen 6
Madame Esmeraldas Geheimnis (Bd. 2)
von Neil Patrick Harris

Schneiderbuch
Hardcover
352 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-505-14236-9
Ersterscheinung: 05.06.2019

Inhalt:
Leila und ihre Freunde Carter, Ridley, Theo, Olly und Izzy begegnen der Hellseherin Madame Esmeralda, die eigentlich Sandra Santos heißt, die, wie Leilas Adoptivvater und Zauberladenbesitzer Dante Vernon, früher ebenfalls Mitglied des Smaragdrings war. Als Leila dann angeblich ihre leiblichen Eltern durch Sandra gefunden haben soll, die dann aber doch nur Betrüger sind, stellt sich den Magischen 6 die Frage: Was geht hier eigentlich vor? Und was hat die Hellseherin für Pläne? Gemeinsam werden sie es herausfinden, denn mit ein bisschen Magie gelingt schließlich alles, oder?

Meinung:
Nach dem ersten Abenteuer der Magischen 6 musste ich natürlich direkt das nächste lesen. Diese Geschichte wird allerdings nicht von Carter, sondern diesmal von Leila erzählt. Man erfährt ein wenig über ihre Herkunft und Vergangenheit, was ich persönlich auch sehr spannend finde, da durch die Hellseherin Sandra Santos ein wenig Licht ins Dunkel gebracht wird. Besonders das Ende war sehr mitreißend. Der Schreibstil des Autors ist wirklich genial, einfach grandios. Was mich wieder total begeistert hat und immer noch mein persönliches Highlight ist, sind die Zaubertricks, die in dem Buch vorhanden sind. Ich würde übrigens empfehlen, dass man definitiv die chronologische Reihenfolge beachten sollte, um der Geschichte folgen zu können.

Fazit:
„Madame Esmeraldas Geheimnis“ ist schon der zweite Teil dieser unglaublich tollen Reihe. Die Geschichten bieten einen herrlichen Mix aus Mitmachen, Spaß und natürlich Zauberei und Magie. „Die Magischen 6“ von TV-Star Neil Patrick Harris empfehle ich zauberbegeisterten Kindern ab 9 Jahren. Für mich ist diese Reihe mein perönliches Kinderbuch-Highlight und deshalb vergebe ich liebend gerne wieder 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Die Magischen 6
Mr Vernons Zauberladen (Bd. 1)

Die Magischen 6
Mr Vernons Zauberladen (Bd. 1)
von Neil Patrick Harris

Schneiderbuch
Hardcover
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-505-14188-1
Ersterscheinung: 06.09.2018

Inhalt:
Carter hat ein Talent fürs Zaubern, doch sein böser Onkel Sly zwingt ihn dazu, die Magie dafür zu nutzen, andere Menschen zu beklauen. Eines Tages haut Carter ab und landet kurz darauf in Mineral Wells, wo er neue Freunde findet: Leila, Theo, Ridley und die Zwillinge Olly und Izzy – zusammen sind sie die Magischen 6. Doch auf dem Jahrmarkt in Mineral Wells gibt es Betrügereien und Diebstähle zu Hauf. Als der Jahrmarktbesitzer B. B. Bosso dann auch noch einen wertvollen Diamanten während einer Vorstellung im Berghotel stehlen will, sind sich die Magischen 6 einig: Das müssen sie unbedingt verhindern! Werden die Freunde es schaffen, B.B. Bosso das Handwerk zu legen? Aber was hat Leilas Vater, der Zauberladenbesitzer Mr Vernon, mit der ganzen Sache zu tun? Und was ist der Smaragdring? Ein spannendes und vor allem sehr magisches Abenteuer beginnt…

Meinung:
Dies ist der Beginn einer unglaublich genialen Reihe, denn mir hat der erste Band so gut gefallen, dass es definitiv eins meiner Jahreshighlights sein wird. Die Geschichte wird von Carter, einem talentierten Jungen, der sich auf Kartentricks spezielisiert hat, erzählt. Die Einführung in die Geschichte ist auch sehr gut gelungen, ich war tatsächlich von der ersten Sekunde an gebannt. Mich haben vor allem die Anleitungen für Zaubertricks begeistert und einige davon habe ich wirklich ausprobiert. Die Geschichte ist humorvoll und abgesehen von den Zaubertricks kann man sich auch noch aktiv beteiligen, am Ende des Buchs gibt es auch noch ein Rätsel, das sich über das ganze Buch verteilt.

Fazit:
TV-Star Neil Patrick Harris ist mit „Mr Vernons Zauberladen“ ein grandioser Auftakt einer unglaublich spannenden Buchreihe gelungen, die ich zauberfreudigen Kindern ab 9 Jahren empfehle. Das erste Abenteuer aus der Reihe „Die Magischen 6“ hat mich total begeistert. Vor allem finde ich die vielen Anleitungen für Zaubertricks genial, die in diesem Buch vorhanden sind. Ich vergebe auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.