{Rezension} Night School
Der den Zweifel sät (Bd. 2)

Night School
Der den Zweifel sät (Bd. 2)
von C.J. Daugherty

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
432 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7891-1453-3
Ersterscheinung: 09.01.2021

Inhalt:
Allie verbringt die Ferien zu Hause bei ihren Eltern zu Hause, doch sie ist in größter Gefahr. Nach einer atemlosen Verfolgungsjagd durch die Straßen Londons kehrt sie zurück ins Internat. Um zu lernen, wie man sich gegen Gefahren dieser Art schützt, wird sie in die geheimnisvolle „Night School“ aufgenommen. Da erhält sie eines Nachts eine Nachricht von ihrem verschollen geglaubten Bruder. Und ihr wird klar, dass die „Night School“ ein sehr dunkles Geheimnis hütet. Wem kann Allie jetzt noch trauen? Und wer steht auf ihrer Seite?

Meinung:
Der zweite Band knüpft eigentlich nahtlos an die Story des ersten Bandes an und die meisten Charaktere kennt man schon. Allie ist noch immer unsere Hauptprotagonistin und Carter und Sylvain sind noch immer Rivalen, die um Allies Gunst buhlen. Besonders gut gefallen mir die Entwicklungen der einzelnen Charaktere, denn obwohl es eigentlich vordergründig vor allem um Allie geht, erhalten auch alle anderen Figuren immer mehr Kontur. Authentisch und meistens auch glaubhaft stellt die Autorin die Entwicklungen der Charaktere in eine spannende Rahmenhandlung. Das Ganze wird durch einen leicht zu lesenden, aber auch fesselnden Schreibstil untermauert. Für mich war das eine spannende Story mit unvorhersehbaren Wendungen und einem überraschenden Ende. Dem Geheimnis um Cimmeria und die Night School kommt man zwar auch hier wieder nur schrittweise näher, aber das soll und muss ja so sein. Ich greife daher direkt zum dritten Band der Reihe.

Fazit:
„Der den Zweifel sät“ ist die spannende Fortsetzung der fünfteiligen „Night School“-Reihe von C.J. Daugherty. Diese geheimnisvolle und romantische Internatsgeschichte empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Night School
Du sollst keinem trauen (Bd. 1)

Night School
Du sollst keinem trauen (Bd. 1)
von C.J. Daugherty

Oetinger Verlag
Taschenbuch
Jugendbuch
464 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7891-1452-6
Ersterscheinung: 09.01.2021

Willkommen auf der Night School!

Inhalt:
Allies Bruder war schon immer ihre wichtigste Bezugsperson, doch von einem Tag auf den anderen verschwindet er. Danach gerät ihr Leben aus den Fugen. Die Fünfzehnjährige rebelliert, und für ihre Eltern ist sie einfach ein problematischer Teenager. Doch nach ihrer erneuten Verhaftung beim nächtlichen Einbruch in der Schule ziehen ihre Eltern daraus Konsequenzen. Sie schicken Allie kurzerhand auf das Internat Cimmeria. Zuerst ist Allie sauer, aber sie findet schon bald Anschluss. Außerdem trifft sie auf zwei sehr unterschiedliche Jungs, die es beide verstehen, ihr Herz zu berühren. Dass elektronische Geräte untersagt sind, verwundert sie ebenfalls. Ein Spiel aus Geheimnissen, Lügen und Intrigen beginnt. Und die ahnungslose Allie ist mittendrin… Wem kann sie noch trauen? Und was hat es mit dieser mysteriösen Night School auf sich, über die keiner sprechen darf?

Meinung:
Schon vor längerer Zeit wurde mir die „Night School“-Reihe von einer befreundeten Buchbloggerin empfohlen, aber irgendwie hat mich weder das Cover noch der Klappentext der Hardcover-Ausgabe angesprochen. Als ich aber nun die neuen Cover der Taschenbücher erspäht habe, war es um mich geschehen und ich bin so froh, dass ich doch noch diese spannende und geheimnisvolle Reihe gelesen habe. Mit der Protagonistin Allie konnte ich mich sehr gut identifizieren, aber auch ihre Freundinnen Jo und Rachel wurden recht sympathisch dargestellt. Doch mit den restlichen Charakteren wurde ich nicht richtig warm, sie erschienen mir recht farblos. Was mich allerdings immens gestört hat, ist die Tatsache, dass Allie auf den ersten 400 Seiten eigentlich von nichts eine Ahnung hat – und somit ich als Leserin auch nicht. Am Ende bleiben recht viele Fragen offen, weshalb ich nun gespannt auf den zweiten Band bin.

Fazit:
„Du sollst keinem trauen“ ist der spannende Auftakt der fünfteiligen „Night School“-Reihe von C.J. Daugherty. Diese geheimnisvolle und romantische Internatsgeschichte ist ein fesselnder Einstieg in die Welt von Cimmeria und für Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Emmi & Einschwein
Hoppla, eine Hochzeit!

Emmi & Einschwein
Hoppla, eine Hochzeit!
von Anna Böhm
mit Illustrationen von Susanne Göhlich

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
60 Seiten
Altersempfehlung: 6 – 8 Jahre
ISBN: 978-3-7512-0043-1
Ersterscheinung: 09.01.2021

Inhalt:
Antonia will super gern Heiraten spielen und Emmi und Moritz sollen als Brautpaar herhalten, doch die beiden wollen eigentlich gar nicht. Emmis Fabeltier Einschwein hingegen würde Emmi sehr gerne heiraten. Da ist Chaos doch eigentlich schon vorprogrammiert, oder?

Meinung:
Die fünf Bände der „Emmi & Einschwein“-Reihe für Kinder zwischen 8 und 10 Jahren finde ich einfach super. Ich mag die liebenswerten und fantasievollen Geschichten rund um Emmi und ihr Fabeltier. Dieses Buch gehört allerdings zur Reihe der jungen Lesestarter. Die Kürze der Kapitel und die gut lesbare Schrift sind vor allem für Erstleser bis 8 Jahren optimal geeignet. Am Ende der Geschichte gibt es noch einige Rätsel und Verständnisfragen, um das eben gelesene nochmals abzufragen. Allerdings muss ich gestehen, dass mich die Erstlesereihe bisher nicht richtig begeistern konnte und vor allem dieses Buch war so gar nicht mein Ding, denn die Geschichte passt überhaupt nicht zum Rest der Reihe.

Fazit:
Mit „Hoppla, eine Hochzeit!“ ist wieder ein weiterer Band der zauberhaften „Emmi & Einschwein“-Reihe von Anna Böhm erschienen. Diese Geschichte für Erstleser zwischen 6 und 8 Jahren konnte mich allerdings nicht ganz überzeugen, deshalb gibt es nur 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Fjella
Ein Pferd wie Karamell und Gold

Fjella
Ein Pferd wie Karamell und Gold
von Alexandra Link

Oetinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
224 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-8415-0642-9
Ersterscheinung: 23.11.2020

Inhalt:
Lina bekommt endlich ein eigenes Pferd geschenkt. Schnell merkt sie, dass die Stute kein normales Pferd ist, denn Fjella ist etwas ganz Besonderes. Außer David, der auf dem Hof der Lundins Urlaub macht, will ihr das aber keiner glauben. David hilft Lina, Fjella zu beschützen, denn als die beiden diese seltsame Stelle auf Fjellas Stirn entdecken, erkennen die beiden, dass Fjella in Gefahr ist. Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Dass mein Herz für Pferdebücher schlägt, ist mehr als offensichtlich. Voller Vorfreude habe ich mich daher ans Lesen dieser Geschichte gemacht und musste dann erkennen, dass Fjella in der Tat etwas ganz Besonderes ist. Dieses Buch hat mich überrascht, denn die Geschichte ist ganz anders als alles andere, was ich bisher gelesen habe. Ich war verzaubert und gefangen und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Protagonistin Lina mochte ich von Anfang an, sie ist ein tolles Mädchen, so mutig und willensstark. Und die junge Haflingerstute Fjella ist ein äußerst außergewöhnliches Pferd. So ein Pferd möchte wirklich jeder haben – glaubt mir! Mehr kann und möchte ich aber nicht verraten, das müsst ihr selbst lesen und das werde ich irgendwann auch wieder tun. Dies ist nämlich eins der wenigen Bücher, das ich eines Tages bestimmt noch ein zweites oder drittes Mal lesen werde. Der Schreibstil der Autorin ist einfach hinreißend schön und lässt sich sehr leicht und flüssig lesen. Dieses mystische Pferdeabenteuer voller Magie und Spannung hat mir so schöne Lesemomente bereitet, dass ich inständig hoffe, dass es vielleicht irgendwann eine Fortsetzung und ein Wiedersehen mit Lina und Fjella gibt.

Fazit:
„Fjella – Ein Pferd wie Karamell und Gold“ von Alexandra Link ist kein typisches Pferdebuch, das nur für Pferdemädchen geeignet wäre. Überraschende Wendungen und Spannung bis zur letzten Seite lassen Pferdefans zwischen 10 und 12 Jahren in ein magisches Abenteuer eintauchen. Dieses Buch steckt voller Gefühl, Mut und Tierliebe und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Alexandra Link für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
Das Buch zum Film

Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft
Das Buch zum Film
von Sabine Ludwig

Dressler Verlag
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7513-0015-5
Ersterscheinung: 14.12.2020

Inhalt:
Felix‘ Klasse fährt nach Klein-Zauberwitz auf Klassenfahrt und für Felix ist das die Chance, seiner neuen Mitschülerin Melanie näher zu kommen, denn er hat sich in sie verliebt, was seine langjährige, beste Freundin Ella ziemlich eifersüchtig macht. Allerdings führt Melanie etwas im Schilde, doch Felix will das einfach nicht wahrhaben. Als seine Freunde Ella, Chris, Mario und Robert dann auch noch in sein Date mit Melanie platzen, wird er wütend und schrumpft sie kurzerhand klein. Das Schrumpfen hat ihm Schulgeist Otto Leonhard nämlich beigebracht. Doch auch die ehemalige Direktorin Hulda Stechbarth hat einen Plan, sie will Otto Leonhard endgültig vernichten. Um die Schule der Freunde zu retten, braucht Felix die Hilfe seiner Freunde, doch die hat er geschrumpft, also muss er sich nun selber schrumpfen. Ob das gut geht? Und was wird aus Hulda Stechbarth und Otto Leonhard? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Hilfe, es wird schon wieder geschrumpft … und ich hoffe inständig, dass dies nicht der letzte Teil der „Geschrumpft“-Reihe ist. Nach den ersten beiden Filmen „Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft“ (2015) und „Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft“ (2018) bin ich schon total gespannt auf den dritten Film. „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft“ soll Ende Februar in den Kinos anlaufen, falls die Kinos bis dahin überhaupt wieder öffnen dürfen. Zum Glück können wir uns aber die Wartezeit mit dem Buch zum Film verkürzen. Das neue Abenteuer rund um Felix und seine Freunde Ella, Chris, Mario und Robert ist mal wieder richtig turbulent, amüsant und einfach nur genial. Die Geschichte ist wirklich spannend und der Schreibstil von Sabine Ludwig ist so mitreißend, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe. Die vielen farbigen Filmfotos, die fast auf jeder Seite zu finden sind, haben mich definitiv schon neugierig auf den Film gemacht.

Fazit:
Mit „Hilfe, ich hab meine Freunde geschrumpft“ ist der Autorin Sabine Ludwig ein lustiges und mitreißendes Abenteuer gelungen. Dieses Buch zum Film empfehle ich Kindern ab 10 Jahren und allen, die sehnsüchtig darauf warten, endlich mal wieder ins Kino gehen zu können. Die zahlreichen farbigen Filmbilder runden das Leseerlebnis ab, weshalb ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an die Verlagsgruppe Oetinger für dieses Rezensionsexemplar.