Eine Hühnerschaukel für Rosa von Anja Ackermann mit Illustrationen von Nadine Reitz
Hummelburg Verlag Hardcover Kinderbuch 32 Seiten Altersempfehlung: ab 4 Jahren ISBN: 978-3-7478-0017-1 Ersterscheinung: 18.08.2020
Inhalt: Hermine bekommt ein großes Päckchen. Was da wohl drin ist? Das fragt sich auch die Henne Rosa, die gemeinsam mit anderen Hennen bei der alten Dame wohnt. Rosa wünscht sich ja sooo sehr eine Hühnerschaukel. Doch auch die anderen Hennen haben viele Wünsche und hoffen, dass sich diese erfüllen. Aber was ist denn nun in diesem Paket? Ein spannendes Abenteuer beginnt…
Meinung: Das lustige Landleben und das bunte Treiben auf dem Bauernhof haben mich von Anfang an verzaubert. Vor allem bin ich von den farbenfrohen und liebevollen Illustrationen von Nadine Reitz begeistert und ich bin tatsächlich bei jedem einzelnen Bild dahingeschmolzen. Der Schreibstil der Autorin ist kindgerecht und leicht verständlich. Diese absolute Bauernhofidylle hat mein Herz erwärmt. Besonders gut hat mir natürlich das Ende gefallen.
Fazit: „Eine Hühnerschaukel für Rosa“ von Anja Ackermann ist ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch mit einer starken Botschaft, das ich als Vorlesegeschichte für Kinder ab 4 Jahren empfehle. Die Henne Rosa ist so niedlich, dass ich noch immer total vernarrt in sie bin und deshalb gibt es 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Hummelburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Glück & selig! Lina und die Sache mit den Wünschen (Bd. 3) von Dagmar Bach mit Illustrationen von Inka Vigh
FISCHER KJB Hardcover Jugendbuch 416 Seiten Altersempfehlung: ab 12 Jahren ISBN: 978-3-7373-4150-9 Ersterscheinung: 30.06.2021
Inhalt: Eigentlich läuft in Linas Leben gerade alles perfekt, denn sie ist mittlerweile eine richtig gute Fee und endlich verliebt! Allerdings in ihren neuen Stiefbruder Arthur und das finden weder ihre neue Stiefmutter Bea, noch ihr Vater so richtig toll. Sie stellen nun einen Haufen Regeln auf, wodurch es für Lina und Arthur praktisch unmöglich ist, sich zu treffen. Außerdem ist da ja auch noch Senta, die, wie Lina herausgefunden hat, auch eine Fee ist. Allerdings eine böse, denn sie erfüllt nur Wünsche, mit denen sie anderen schaden kann. Das wird langsam ziemlich gefährlich für Lina. Wie kann sie Senta stoppen? Und wird sich ihre Familie in Bezug auf sie und Arthur noch einmal umentscheiden? Ein spannendes und turbulentes Abenteuer beginnt…
Meinung: Da ich ein ganz großer Fan der Autorin Dagmar Bach bin und mir die ersten beiden Bücher der Trilogie rund um die bezaubernde Lina schon so gut gefallen haben, habe ich mich riesig auf den dritten Band dieser magischen Reihe gefreut. Diese Geschichte schließt nahtlos an Band 2 an und ich würde jedem empfehlen, tatsächlich die chronologische Reihenfolge zu beachten. Ich denke, dass das Lesen einfach mehr Spaß macht, wenn man von Anfang an alle Zusammenhänge kennt. Wie auch bei den anderen beiden Büchern ist das Cover ein echter Hingucker. Der aufwändig gestanzte Schutzumschlag, der den goldenen Einband durchschimmern lässt, ist wunderschön. Der Schreibstil ist äußerst erfrischend, leicht und jugendlich und macht dadurch die Geschichte zu etwas ganz Besonderem. Vor allem zum Ende hin wird es sehr, sehr spannend und ich habe wirklich mit Lina mitgefühlt. Aber ich will ja nicht zu viel verraten. 😉 Liebeschaos, Herzenswünsche, eine böse Gegenspielerin und tolle Freundinnen machen diese Reihe zu einem magischen Leseerlebnis und ich muss sagen, dass mir die Trilogie so gut gefallen hat, dass ich Lina & Co sicherlich vermissen werde.
Fazit: Mit dem finalen Band der „Glück“-Trilogie ist der Autorin Dagmar Bach ein unsagbar magisches Leseerlebnis gelungen. „Glück & selig!“ ist turbulent, spannend und definitiv ein ganz großes Highlight für Mädchen ab 12 Jahren. Mich hat die Geschichte vollkommen überzeugt und mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, deshalb vergebe ich natürlich 5 von 5 Sternchen.
Zwei Herzen – eine Pferdeliebe Doppelband Pias Geschichte / Maries Geschichte von Sabrina J. Kirschner
Carlsen Verlag Taschenbuch Kinder- / Jugendbuch 720 Seiten Altersempfehlung: ab 11 Jahren ISBN: 978-3-551-31920-3 Ersterscheinung: 28.06.2021
Inhalt „Pias Geschichte“ (Bd. 1): Endlich soll Pias großer Traum in Erfüllung gehen. Endlich darf sie auf einem Pferd reiten. Während des Ausritts kommt es allerdings zu einem Unfall, der schwerwiegende Folgen mit sich trägt. Denn Pia wird nun mit Marie verwechselt. Ehe Pia die Verwechslung allerdings aufklären kann, verstrickt sie sich in eine Lügengeschichte. Um Maries Pferd Goldglanz vor dem Verkauf zu retten, muss Pia die Rolle der Marie allerdings weiterspielen.
Inhalt „Maries Geschichte“ (Bd. 2): Nach einem Reitunfall kann sich Marie an nichts mehr erinnern. Aufgrund einer Verwechslung wird sie nun für Pia gehalten und schlüpft daher ungewollt in deren Leben und landet auf einem Ferien-Reiterhof. Marie kann sich allerdings weder an ihre Klassenkameraden noch an ihre Vergangenheit erinnern. Ihr einziger Lichtblick ist der junge, wilde Hengst Dark Shadow, doch dieser gehört dem undurchschaubaren Robbie. Dass die beiden ein dunkles Geheimnis verbindet, ahnt sie allerdings noch nicht …
Meinung: Endlich gibt es Pias Geschichte und Maries Geschichte in einem Buch vereint – nämlich als günstige Taschenbuch-Variante im Doppelband. So ließ ich mich auf ein paar gefühlvolle und mitreißende Lesestunden ein und war vollkommen überwältigt. Die Seiten flogen nur so dahin und ich saß mittendrin in der Verwechslungsgeschichte. Im ersten Band geht es um Pia, die weder Eltern noch Freunde hat. Sie tat mir leid und ich habe sie daher sofort in mein Herz geschlossen. Pia ist ein nettes Mädchen und sie trägt ihr Herz auf dem rechten Fleck. Aber auch Nele, Pias erste richtige Freundin, die auf dem Gestüt arbeitet, fand ich absolut sympathisch. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und jugendlich. Die Charaktere waren authentisch und fein ausgearbeitet und die Handlung war weitestgehend schlüssig. Allein die Tatsache, dass ich mir kaum vorstellen kann, dass wirklich niemandem die Verwechslung der beiden Mädchen aufgefallen ist, fand ich etwas unlogisch. Allerdings ist dieser Umstand für die Geschichte notwendig und deshalb habe ich mir in dieser Hinsicht auch keine weiteren Gedanken gemacht. Themen wie Freundschaft und die erste Liebe, aber auch Mobbing spielen eine große Rolle in diesem Buch. Die Geschichte ist durchweg spannend und überhaupt nicht vorhersehbar. Auch der Schluss ist der Autorin gelungen und leitet sozusagen zu Band 2 über. In Maries Geschichte wird die Handlung dann sozusagen weitergeführt, allerdings diesmal aus Maries Sicht. Nie im Leben hätte ich gedacht, dass mir Marie tatsächlich sympathisch sein könnte. Ich mochte sie zwar nicht so sehr wie Pia, aber ihre selbstbewusste Art fand ich klasse. Auch Maries Sinn für Stil und Mode sorgt für ein paar lustige Momente oder eher die Tatsache, dass Pia einfach kein Geld für teure und angesagte Kleidung hat. Ich konnte mich problemlos in Marie hineinversetzen und ihre Handlungen und Gedankengänge nachvollziehen. Die einfühlsamen Beschreibungen verschiedener Themen wie Mobbing und auch Maries Gefühlswelt haben mir unglaublich gut gefallen.
Fazit: Der Doppelband „Zwei Herzen – eine Pferdeliebe“ von Sabrina J. Kirschner hat mich mächtig beeindruckt. Junge Leserinnen ab 11 Jahren und im Herzen jung gebliebene Erwachsene werden die Story lieben. Dieses Buch ist so lebendig und gefühlvoll und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Carlsen Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Inhalt: Der kleine Waschbär ist ganz traurig, denn am ersten Tag im Waldkindergarten fällt ihm einfach nichts ein, was er den anderen vorführen kann. Kann er überhaupt etwas gut? Die anderen jedenfalls lachen ihn aus. Auf dem Nachhauseweg vom Kindergarten trifft der kleine Waschbär dann den kleinen Fuchs und sie haben viel Spaß miteinander, indem sie über Baumstämme balancieren und von Stein zu Stein springen. Eine spannende Geschichte über Freundschaft und Mut…
Meinung: Ich liebe diese Reihe, denn der kleine Waschbär ist einfach zuckersüß und putzig. Die großflächigen Illustrationen von Jana Walczyk sind traumhaft schön und laden zum gemeinsamen Erkunden ein. Die Botschaften, die hinter den Geschichten des kleinen Waschbären stecken, werden liebevoll und kindgerecht verpackt. Gerade das Thema „Mut“ erfordert viel Mut, um darüber zu sprechen. Mithilfe dieser Geschichte lernen Kinder, dass jeder etwas gut kann, man muss nur mutig genug sein, um es herauszufinden. Mir gefiel vor allem Mama Waschbärs Aussage: „Du bist toll, so wie du bist“.
Fazit: „Der kleine Waschbär traut sich was“ von Lea Käßmann ist ein zauberhaft illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 2 Jahren. Diese Geschichte kann ich allen Familien mit auf den Weg geben, die ihren Kindern vermitteln möchten, dass jeder mutig sein kann. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und somit auch 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an den Droemer Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar.
Inhalt: Cedrik, der mittlerweile herausgefunden hat, dass er ein Druide ist, muss mit seinen Freunden Emily, eine Gestaltwandlerin, und Elliot, ein angehender Hexenmeister, nach London reisen. In den schottischen Highlands, wo das kleine, verschlafene, aber sehr magische Örtchen Mistle End liegt, ist nämlich etwas Furchtbares passiert. Während eines Festes bricht ein Feuer aus, was Cedrik mit Hilfe seiner Druidenfähigkeiten zwar löschen kann, allerdings war dies nur ein Ablenkungsmanöver, denn eigentlich wurde aus der Bibliothek von Mr. Elderling ein wertvolles Buch gestohlen – das letzte und einzige seiner Art. Dies ist fast noch schrecklicher für Mistle End als das Feuer, denn mithilfe der im Buch vermerkten geheimen Türen und Tore, mit denen man durch ganz Großbritannien reisen kann, könnten die bösen Vampire aus London und alle anderen dunklen Kreaturen jederzeit unangekündigt in Mistle End auftauchen, was die Zerstörung von Mistle End und einen Krieg zwischen allen magischen Wesen bedeuten würde. Deshalb versuchen Cedrik, Emily und Elliot so schnell wie möglich, das Buch zurückzuholen. Werden sie es schaffen? Und wer steckt eigentlich hinter dem Diebstahl? Ein spannendes Abenteuer beginnt…
Meinung: Ich habe ja schon den ersten Teil – sowohl als Buch, als auch als Hörspiel – geliebt und war deswegen umso gespannter auf die zweite Folge. Während ich mir das aufwendig produzierte Hörspiel angehört habe, wurde ich immer mehr und mehr von der Geschichte gepackt. Voller Begeisterung bin ich immer tiefer in die Story eingetaucht. Ich fühlte mich, als wäre ich selbst in Mistle End und in London. Die wundervollen Stimmen von Jona Mues, Berno von Cramm, Maximilian Belle u.v.a., die die Figuren lebendig werden ließen, haben mich gefesselt. Ich konnte mir die Geschichte bildlich vorstellen. Mit Cedrik und seinen neuen Freunden Emily und Elliot habe ich ständig mitgefiebert. Vor allem die Idee, alte Bekannte, wie z.B. den zweiten Druiden aus Mistle End, der die Weltherrschaft übernehmen möchte, einzubauen, war ziemlich spannend, denn er versucht auch, Cedrik auf seine Seite zu ziehen. Auch die Idee, dass es sozusagen verschiedene Territorien gibt und in London Vampire leben, finde ich richtig cool, denn ich bin ein großer Fan von Vampirgeschichten. Die Reise nach London und die Suche nach dem Buch waren sehr spannend, denn innerhalb kürzester Zeit erleben die drei Freunde die spannendsten Abenteuer, beispielsweise auf der Flucht vor den Samaritern, als sie durch einen Londoner U-Bahn-Tunnel geflogen sind. Das fand ich persönlich sehr, sehr cool. Und ich muss sagen, dass die Geschichte so schön erzählt und mit passenden Geräuschen und Klängen umgesetzt wurde, dass ich die Magie förmlich spüren konnte. Vor allem fand ich aber die schottische Musik genial. Ich freue mich riesig auf die Fortsetzung und weitere Abenteuer in Mistle End.
Fazit: Mit „Die Jagd beginnt“ ist Benedict Mirow eine wahrhaft spannende Fortsetzung gelungen. „Die Chroniken von Mistle End“ empfehle ich Kindern ab 10 Jahren, die magische Freundschaftsgeschichten und Abenteuer lieben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen.
Herzlichen Dank an Der Audio Verlag für dieses Rezensionsexemplar.