{Rezension} Lumpi
Das erste Abenteuer mit Dackel Lumpi

Lumpi
Das erste Abenteuer mit Dackel Lumpi
von Ralph Caspers
mit Illustrationen von Amélie Jackowski

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch / Vorlesebuch
32  Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3-522-46034-7
Ersterscheinung: 24.03.2023

Inhalt:
Lumpi hat ein Lieblingsbuch – und dieses Buch liest Lumpi immer wieder und wieder. Manchmal sogar die ganze Nacht hindurch. Kein Wunder ist er am nächsten Tag hundemüde. Aber es führt kein Weg daran vorbei, die Hundehütte muss trotzdem aufgeräumt werden. Aber was ist das denn? Hat das Phantom aus Lumpis Buch etwa auch in Lumpis Hütti sein Unwesen getrieben? Eigentlich will Lumpi das ganze Durcheinander aufräumen, doch dann bemerkt Lumpi aus dem Augenwinkel eine Bewegung. Gibt es das Phantom etwa in echt?

Meinung:
Ich bin verliebt, denn der kleine Dackel Lumpi hat mein Herz im Sturm erobert. Dass ich schon lange ein Fan von Ralph Caspers und natürlich auch von seinen Büchern bin, ist sicherlich schon allseits bekannt. Wann immer es mir möglich ist, besuche ich deshalb auch seine Lesungen, denn eine Ralph Caspers-Lesung ist ganz speziell und ein Erlebnis, das man nicht missen sollte. Wer Ralph Caspers aus der „Sendung mit der Maus“ oder aus der Show „Wissen macht Ah!“ kennt, weiß, dass Ralph nicht nur komisch und lustig sein kann, sondern dass er es tatsächlich schafft, Kindern auf eine einfache Art und Weise Interessantes und Wissenswertes aus der ganzen Welt zu vermitteln. In diesem Vorlesebuch begeben wir uns mit dem kleinen Dackel Lumpi auf eine wilde Verfolgungsjagd. Manch eine Szene kommt mir dabei sehr bekannt vor, denn manchmal frage ich mich auch, ob es tatsächlich ich war oder doch ein Phantom, das sein Unwesen in meinem Zimmer getrieben und ein großes Chaos hinterlassen hat. Der Schreibstil ist kindgerecht und leicht verständlich, vor allem aber humorvoll und witzig. Von den liebenswerten und drolligen Illustrationen von Amélie Jackowski bin ich total begeistert. Es gibt so viele Kleinigkeiten zu entdecken und bei jedem einzelnen Bild geht mir vor Freude das Herz auf.

Fazit:
Das erste Abenteuer des Dackels „Lumpi“ aus der Feder von Ralph Caspers ist eine wahnsinnig lebhafte und äußerst spannende Geschichte, die man immer und immer wieder lesen könnte. Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch wird nicht nur Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren begeistern, denn es ist ein Lesespaß für Groß und Klein. Von mir gibt es eine absolute (Vorlese-)Empfehlung und somit 5 von 5 Sternchen.

Hier geht es zum Interview mit Ralph Caspers am 07. Dezember 2019

{Rezension} Ist Oma noch zu retten?

von Marie Hüttner
mit Illustrationen von Regina Kehn
gelesen von Friedel Morgenstern

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
256 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 12 Jahre
ISBN: 978-3-522-18612-4
Ersterscheinung: 27.01.2023

Silberfisch
CD
Gekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 210 Min.
Altersempfehlung: ab 9 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0429-0
Ersterscheinung: 27.01.2023

Inhalt:
Eigentlich sollte Oma Lore Pia abholen, da Pia die Ferien bei ihr verbringt. Doch als sie auch nach Stunden nicht auftaucht, beschließt Pia, selbst zu Oma Lore zu gehen. Aber selbst in ihrem Haus ist Lore nicht aufzufinden. Dort begegnet Pia Pepe, dem nervigen Nachbarsjungen. Dieser erklärt Pia, dass ihre Oma Lore höchstkriminell ist. Aber das kann nie im Leben stimmen! Und dann trudelt auch noch eine Lösegeldforderung ein… Was hat es damit auf sich? Und wo ist Oma Lore bloß hineingeraten? Da ist es natürlich klar, dass sich Pia und Pepe zusammenraufen, um das Verschwinden von Oma Lore aufzuklären. Ein spannendes Abenteuer beginnt!

Meinung:
Mich hat der Titel dieses Buches direkt gefangen, weil ich sofort schmunzeln und an meine eigene Oma denken musste. Aber auch der Klappentext klang super lustig und unterhaltsam, denn was kann schon spannender sein als eine potentielle Gangster-Oma?!? In dem Buch geht es aber natürlich noch um viel mehr, zum Beispiel um die Freundschaft zwischen Pia und Pepe. Diese Geschichte ist auf jeden Fall für Mädchen und Jungen gleichermaßen und tatsächlich auch für Groß und Klein geeignet. Das Hörbuch zu dieser fulminanten Entführungsjagd mit dem unschlagbaren Detektiv-Duo wird übrigens von Friedel Morgenstern gelesen. Sie liest sehr deutlich, aber auch sehr quirlig und lebendig, was perfekt zu der Geschichte passt.

Fazit:
„Ist Oma noch zu retten?“ von Marie Hüttner ist ein mega cooler, herrlich turbulenter und wahnsinnig lustiger Kinderkrimi. Mädchen und Jungen ab 9 Jahren werden ihr wahres Lese- und Hörvergnügen an dieser spannenden Freundschaftsgeschichte haben. Deshalb vergebe ich sehr gerne 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} 1000 gute Gründe
Oder: Wie ein Glückskeks mein Leben veränderte

1000 gute Gründe
Oder: Wie ein Glückskeks mein Leben veränderte
von Lucy Astner

PLANET!
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: 11 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-522-50740-0
Ersterscheinung: 27.01.2023

Inhalt:
Milou hat es in ihrem Leben nicht leicht, denn sie wird in der Schule gemobbt. Auch sonst ist sie fast immer allein, weil ihre Eltern sehr viel arbeiten. Der einzige Lichtblick, den Milou in ihrem Leben hat, ist ihre Oma Anni. Doch dann stirbt ihre Oma plötzlich und Milou möchte nicht mehr in die Schule gehen oder gar ihr Zimmer verlassen. Ohne ihre Oma und die Glückskekse, die sie ihr jeden Tag gebacken hat, macht das Leben keinen Sinn mehr. Eines Tages findet Milou aber einen Glückskeks auf der Fußmatte, einen von Oma Annis Glückskeksen – und es bleibt nicht der einzige. Milou gibt sich einen Ruck und geht tatsächlich wieder vor die Tür, denn ihre Oma scheint ihr Botschaften zu schicken, um sie wieder zurück ins Leben zu führen. Mithilfe von Oma Annis Glückskekszettelchen merkt Milou, dass es auch viele Lichtblicke und Glücksmomente im Leben gibt…

Meinung:
Ich habe bereits die „Schwesterherzen“-Reihe von Lucy Astner sehr gern gelesen und ich bin auch bei diesem Buch wieder hellauf vom wundervollen Schreibstil der Autorin begeistert, denn dieser lässt sich nach wie vor leicht und flüssig lesen. Diese ganz besondere Geschichte rund um Milou hat mir so viele schöne aber auch traurige Lesemomente bereitet, sodass ich mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf das Buch zurückblicke. Das Cover sieht auf jeden Fall relativ fröhlich aus – das war zeitweise aber bei der Story gar nicht der Fall. In der Tat musste ich einige Tränchen verdrücken. Ich mochte das Buch aber dennoch sehr, denn mir war Milou von Anfang an sympathisch, außerdem konnte ich sie und ihr Handeln sehr gut verstehen. Die Botschaft, dass man, egal, was einem passiert, trotzdem immer mindestens 1000 gute Gründe findet, nach vorn zu schauen, finde ich besonders wichtig und wertvoll. Kinder, die sich in einer ähnlichen Situation befinden wie Milou, könnten aus dieser Geschichte ein wenig Mut und Kraft schöpfen.

Fazit:
„1000 gute Gründe – Oder: wie ein Glückskeks mein Leben veränderte“ von Lucy Astner ist eine äußerst einfühlsame Geschichte. Dieses Buch, das uns zeigt, wie man Trauer verarbeiten kann und dann wieder zurück ins Leben findet, empfehle ich Kindern ab 11 Jahren. Ich bin entzückt und vergebe liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Ein Mädchen namens Willow
Flügelrauschen (Bd. 3)

Ein Mädchen namens Willow
Flügelrauschen (Bd. 3)
von Sabine Bohlmann
mit Illustrationen von Simona Ceccarelli

Planet!
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-522-50747-9
Ersterscheinung: 13.08.2022

Inhalt:
Lotti bekommt es mit der Angst zu tun, denn seit ihrem neunten Geburtstag scheint sie Gespenster zu sehen, weshalb sie nun Willows Hexenwald meidet. Gretchen, Valentina und Willow versuchen alles, um Lotti davon zu überzeugen, dass der Wald ihr nichts Böses will. Ganz im Gegenteil, denn der Wald braucht die Hilfe der Hexenfreundinnen. Ausgerechnet jetzt soll Willows Klasse eine Projektwoche im Wald machen. Kann das gut gehen?

Meinung:
Die Reihe „Adele“ für Kinder ab 8 Jahren fand ich ganz toll, deshalb wollte ich unbedingt auch mal in die „Ein Mädchen namens Willow“-Reihe von Sabine Bohlmann reinlesen. Ich habe so viel Gutes über den ersten und zweiten Band gehört, dass ich schon sehr gespannt war. Obwohl ich die beiden ersten Teile dieser Reihe nicht gelesen habe, konnte ich dem Geschehen problemlos folgen. Der Schreibstil der Autorin ist einfach und altersgerecht gehalten, die Schrift ist recht groß und die Kapitel sind angenehm kurz. Die zahlreichen Illustrationen von Simona Ceccarelli lockern den Textfluss zusätzlich auf und runden die Geschichte ab. Insgesamt hat die Autorin einen wundervollen Roman erschaffen, der uns in eine magische Welt entführt und uns wichtige Botschaften mit auf den Weg gibt. Ein wundervolles Buch für alle, die den Wald lieben.

Fazit:
„Ein Mädchen namens Willow“ von Sabine Bohlmann ist eine ganz zauberhafte Reihe für Kinder ab 10 Jahren. Dieses liebevoll illustrierte Buch über vier Hexenfreundinnen, einen magischen Wald und die Liebe zur Natur hat mich sofort in einen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen. Von mir gibt es sehr gute 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen

Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen
von Yarrow Townsend
mit Bildern von Torben Kuhlmann

Thienemann-Esslinger Verlag
Hardcover
Kinderbuch
320 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Originaltitel: The Map of Leaves
ISBN: 978-3-522-18601-8
Ersterscheinung: 27.08.2022

Inhalt:
Die zwölfjährige Alva lebt seit dem Tod ihrer Mutter in einer kleinen Holzhütte am Thorne-Creek-Fluss. Sie besitzt eine ungewöhnliche Gabe, denn Alva hat eine ganz besondere Bindung zu ihren Pflanzen, aus denen sie sogar Medizin herstellt. Doch als immer mehr Menschen und auch die Natur erkranken, ist für den mächtigen Dorfvorsteher Atlas klar, dass die Pflanzen der Auslöser der Krankheit sind. Deshalb befiehlt er, diese zu vernichten. Alva will unbedingt die Wahrheit herausfinden und macht sich mit dem Heilpflanzenbuch ihrer Mutter auf eine Reise ins Ungewisse, wo sie auf Idris und Ariana trifft. Aus der anfänglichen Schicksalsgemeinschaft werden echte Freunde und gegen alle Widerstände gelingt es ihnen, eine geheime Verschwörung aufzudecken und das lebenswichtige Heilmittel zu beschaffen.

Meinung:
Werte wie Freundschaft, Mut, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und die Liebe zur Natur spielen eine sehr große Rolle in diesem Kinderbuchdebüt der Autorin Yarrow Townsend. Vor allem die Wissensvermittlung über Heilpflanzen fand ich richtig gut umgesetzt. Die verschiedenen Charaktere sind gut herausgearbeitet und die Handlung ist jederzeit nachvollziehbar. Schön finde ich auch das Cover und die Innengestaltung mit den wunderschönen Vignetten am Kapitelanfang und den Karten vorne und hinten im Buch. Die Geschichte wirkt nicht immer beschwingt, denn es gibt auch einige drückende und düstere Momente, die zum Nachdenken angeregen.

Fazit:
In dem Kinderbuch „Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen“ von Yarrow Townsend geht es um die geheimnisvolle Reise eines besonderen Mädchens, das mit Pflanzen kommuniziert. Diese Mischung aus Freundschafts- und Abenteuergeschichte empfehle ich Kindern ab 10 Jahren. Von mir gibt es 4 von 5 Sternchen.