{Rezension} Florentine Blix
Tatort der Kuscheltiere (Folge 1)

Florentine Blix
Tatort der Kuscheltiere (Folge 1)
von Alice Pantermüller
gesprochen von Minou Taghi-Khani

JUMBO Neue Medien & Verlag GmbH
mp3-CD
Ungekürzte Lesung
Laufzeit: ca. 377 Minuten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8337-4439-6
Ersterscheinung: 16.03.2022

Inhalt:
Florentine Blix ist Hobbydetektivin und möchte später einmal bei der Kriminalpolizei arbeiten. Da ist es natürlich klar, dass sie sich Bos Fall annimmt. Bo geht in ihre Klasse, jedoch möchte sie mit ihm eigentlich nichts zu tun haben – der einzige Mensch, den sie wirklich mag, ist ihre beste Freundin Maja. Nachdem Bo in das Haus von ihr und Maja eingebrochen ist, verspricht er, erst, wenn sie einen mysteriösen Fall gelöst haben, nicht wieder zu kommen. Bei diesem mysteriösen Fall handelt es sich um einen vermeintlichen Angelunfall, bei dem Bos Vetter Jesper angeblich ums Leben gekommen ist. Jedoch beharrt Bo darauf, dass Jesper nicht tot ist. Und dann sieht auch Florentine ihn…

Meinung:
Florentine ist eine eher untypische Protagonistin. Sie mag es nicht besonders, mit anderen Menschen zu reden. Sie hat eine beste Freundin und sie liebt die Farbe grün. Florentine hat eine Farbskala von lindgrün bis glutrot, auf der sie alle Geschehnisse einordnet. Irgendwie hat mich Florentine sehr an den Ex-Polizisten Adrian Monk aus der etwas älteren, aber sehr lustigen Serie „Monk“ erinnert, da dieser auch den Kontakt mit Menschen meidet und allgemein ziemlich viel mit Florentine gemeinsam hat. Den Einstieg der Geschichte fand ich leider nicht so super gelungen, es wurde im Nachhinein noch etwas spannender, aber irgendwie konnte ich weder mit Florentine noch mit der Geschichte warm werden. Zumal es dann irgendwann total verwirrend mit den ganzen dänischen Namen wurde. Außerdem wurde viel dänisch gesprochen, das dann einfach nicht übersetzt wurde, was ich schade fand, weil ich mir für meinen Schüleraustausch ein klein wenig Dänisch beigebracht habe, jedoch dennoch nicht alles verstanden habe. Ich gehe also davon aus, dass die Kinder der Zielgruppe ebenso wenig bis gar nichts verstehen werden. Außerdem muss ich noch kritisieren, dass es am Anfang ganz viele Zeitsprünge hintereinander gab, jedoch nicht chronologisch, sondern querbeet, sodass man da ganz schnell den Überblick verloren hat. Da die Geschichte im Norden, genauer gesagt in Flensburg, spielt und Florentine uns viele historische Fakten über die Stadt erzählt, erfahren wir auch darüber Genaueres. Die Geschichte an sich war schon spannend, aber irgendwie hat mir da was gefehlt – genau wie bei den Charakteren auch, denn eigentlich wurde nichts über die Nebencharaktere erzählt. Die Geschichte hätte eine sehr gute sein können, da das Gesamtkonzept relativ spannend ist, aber die Ausführung konnte mich leider nicht überzeugen.

Fazit:
„Tatort der Kuscheltiere“ ist der Auftakt der neuen und coolen Kinderkrimireihe rund um „Florentine Blix“ von Alice Pantermüller. Die erste Folge, die von Minou Taghi-Khani eingesprochen und umgesetzt wurde, ist spannend und unterhaltsam. Mädchen und Jungs ab 11 Jahren werden mit Florentine und Co sicherlich ein paar gemütliche Hörstunden verbringen. Deshalb vergebe ich gut gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den JUMBO Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} MARVEL
Black Widow

MARVEL
Black Widow
Das Buch zum Film
(Bd. 10 der „Marvel-Filmbuch“-Reihe)
von Steve Behling
übersetzt von Kerstin Fricke

cbj Kinder- und Jugendbuchverlag
Hardcover
Kinderbuch
176 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-570-17874-4
Ersterscheinung: 26.04.2022

Die dunkle Vergangenheit der schwarzen Witwe

Inhalt:
Natasha Romanoff alias Black Widow (Scarlett Johansson) kennt man als einen der 6 originalen Avengers. Doch wer war sie vor ihrer Superhelden-Zeit? Denn bevor sie rekrutiert wurde, wurde sie im sogenannten „Red Room“ gemeinsam mit vielen anderen jungen Mädchen als KGB-Agentin ausgebildet und zerschlug die Organisation später. Als sie nun erfährt, dass Red Room-Oberhaupt Dreykov wieder zurück ist und eine gefährliche Verschwörung plant, kehrt sie zurück dahin, wo alles begann und trifft einige alte Bekannte aus ihrer Vergangenheit wieder. Doch die Zeit rennt, denn Natasha wird verfolgt von einem Gegner, der scheinbar unüberwindlich mächtig ist…

Meinung:
Ich liebe das MCU! Als ganz großer Marvel-Fan hat man natürlich so seine Lieblingsdarsteller und natürlich auch seine Lieblingsfilme – und „Black Widow“ ist definitiv einer der besten MCU-Filme. Dieses Buch zum Film erzählt die Geschichte von Natasha Romanoff und Yelena Belova (Florence Pugh) auf kindgerechte Weise nach. Der Schreibstil ist locker und leicht, aber vor allem sehr spannend. Die Schriftgröße ist auch sehr gut lesbar. Natasha Romanoff aka Black Widow und Yelena Belova, die manche Fans auch White Widow nennen, sind zwar echte Superheldinnen, aber auch nur Menschen und daher gibt es auch bei ihnen Konflikte. Dieses Buch ist auf jeden Fall ein Must-have für alle Marvel-Fans und ein sehr spannendes Abenteuer.

Fazit:
„MARVEL Black Widow: Das Buch zum Film“ von Steve Behling erzählt einen meiner Lieblings-Marvel-Filme nach. Dieses Buch wird allen ab 10 Jahren eine wahre Lesefreude bereiten. Meine Erwartungen an dieses Buch wurden vollständig erfüllt und ich vergebe liebend gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kira Kolumna
Klima-Krach (Folge 5)

Kira Kolumna
Klima-Krach (Folge 5)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 62 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 08.04.2022

Inhalt:
Kira wollte eigentlich nur ein bisschen an ihrem Lieblingsschreibplatz bei den alten Weiden am Fluss schreiben, jedoch kommt sie da nicht hin, weil ein riesiger Bauzaun den Weg versperrt. Später findet sie heraus, dass da eine riesige Baustelle eröffnet und die komplette Natur zerstört werden soll. Kira ist empört und auch ihre Freunde Nele und Lars sowie viele Bewohner von Südberg sind gegen das Bauvorhaben. Doch kann man dagegen überhaupt etwas machen? Mithilfe von „Klima-Alarm“ organisieren Kira und ihre Klassenkameraden einen Protest. Doch wird das überhaupt etwas bringen? Kann man die Baustelle stoppen, bevor es zu spät ist?

Meinung:
Die ersten Folgen rund um die Jungreporterin Kira haben mich begeistert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher*innen haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die ersten vier Folgen nicht gehört haben, ich würde es dennoch empfehlen, da die ersten vier Geschichten viel besser sind als diese. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Auch in dieser Fortsetzung geht es um wichtige Themen wie Zusammenhalt, Klimawandel und Umweltschutz. Dieses Abenteuer hat mir jedoch (im Gegensatz zu den ersten Geschichten) nicht so gut gefallen, weil die Story nicht wirklich spannend ist und auch nicht sonderlich viel passiert. Das Ende ist dann auch noch total unrealistisch und es ergibt nur bedingt Sinn, weil ich mir sicher bin, dass bestimmte Personen normalerweise anders gehandelt hätten.

Fazit:
„Klima-Krach“ ist die fünfte Folge der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe, die diesmal ein sehr wichtiges Thema behandelt. Mädchen ab 10 Jahren (oder auch Jungs, die gerne Geschichten eines selbstbewussten Mädchens hören) werden ihre Freude an diesem Hörspiel haben. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich gerne 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Florentine Blix
Tatort der Kuscheltiere (Bd. 1)

Florentine Blix
Tatort der Kuscheltiere (Bd. 1)
von Alice Pantermüller
mit Illustrationen von Daniela Kohl

Arena Verlag
Hardcover
Kinderbuch
288 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-401-60578-4
Ersterscheinung: 16.02.2022

Inhalt:
Florentine Blix ist Hobbydetektivin und möchte später einmal bei der Kriminalpolizei arbeiten. Da ist es natürlich klar, dass sie sich Bos Fall annimmt. Bo geht in ihre Klasse, jedoch möchte sie mit ihm eigentlich nichts zu tun haben – der einzige Mensch, den sie wirklich mag, ist ihre beste Freundin Maja. Nachdem Bo in das Haus von ihr und Maja eingebrochen ist, verspricht er, erst, wenn sie einen mysteriösen Fall gelöst haben, nicht wieder zu kommen. Bei diesem mysteriösen Fall handelt es sich um einen vermeintlichen Angelunfall, bei dem Bos Vetter Jesper angeblich ums Leben gekommen ist. Jedoch beharrt Bo darauf, dass Jesper nicht tot ist. Und dann sieht auch Florentine ihn…

Meinung:
Florentine ist eine eher untypische Protagonistin. Sie mag es nicht besonders, mit anderen Menschen zu reden. Sie hat eine beste Freundin und sie liebt die Farbe grün. Florentine hat eine Farbskala von lindgrün bis glutrot, auf der sie alle Geschehnisse einordnet. Irgendwie hat mich Florentine sehr an den Ex-Polizisten Adrian Monk aus der etwas älteren, aber sehr lustigen Serie „Monk“ erinnert, da dieser auch den Kontakt mit Menschen meidet und allgemein ziemlich viel mit Florentine gemeinsam hat. Den Einstieg der Geschichte fand ich leider nicht so super gelungen, es wurde im Nachhinein noch etwas spannender, aber irgendwie konnte ich weder mit Florentine noch mit der Geschichte warm werden. Zumal es dann irgendwann total verwirrend mit den ganzen dänischen Namen wurde. Außerdem wurde viel dänisch gesprochen, das dann einfach nicht übersetzt wurde, was ich schade fand, weil ich mir für meinen Schüleraustausch ein klein wenig Dänisch beigebracht habe, jedoch dennoch nicht alles verstanden habe. Ich gehe also davon aus, dass die Kinder der Zielgruppe ebenso wenig bis gar nichts verstehen werden. Außerdem muss ich noch kritisieren, dass es am Anfang ganz viele Zeitsprünge hintereinander gab, jedoch nicht chronologisch, sondern querbeet, sodass man da ganz schnell den Überblick verloren hat. Da die Geschichte im Norden, genauer gesagt in Flensburg, spielt und Florentine uns viele historische Fakten über die Stadt erzählt, erfahren wir auch darüber Genaueres. Die Geschichte an sich war schon spannend, aber irgendwie hat mir da was gefehlt – genau wie bei den Charakteren auch, denn eigentlich wurde nichts über die Nebencharaktere erzählt.

Fazit:
„Tatort der Kuscheltiere“ ist der Auftakt der neuen und coolen Kinderkrimireihe rund um „Florentine Blix“ von Alice Pantermüller. Mädchen und Jungs ab 11 Jahren werden mit Florentine und Co sicherlich ein paar gemütliche Hörstunden verbringen. Die Geschichte hätte eine sehr gute sein können, da das Gesamtkonzept relativ spannend ist, aber die Ausführung konnte mich leider nicht überzeugen. Deshalb vergebe ich gut gemeinte 3,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Arena Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Kira Kolumna
On-Off Liebeschaos (Folge 4)

Kira Kolumna
On-Off Liebeschaos (Folge 4)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 66 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
EAN: 4033694224045
Ersterscheinung: 25.02.2022

Inhalt:
Kira freut sich total, denn Rapha, ein Freund aus Madrid, kommt zu Besuch nach Südberg. Die beiden haben sich schon seit sehr langer Zeit nicht mehr gesehen und Kira hat immer ein leichtes Kribbeln im Bauch, wenn sie ihn sieht… Doch der Besuch wird überschattet von einem hässlichen Schimpfwort, das an die Hauswand des Ladens von Laura gesprayt wurde. Wenig spät prangt auch noch das Erkennungszeichen von Rapha, der auch Sprayer ist, an der Hauswand. War er etwa der Übeltäter? Und wenn er es nicht war, wer war es dann und warum sollte jemand so etwas tun?

Meinung:
Bereits die ersten drei Folgen rund um die Jungreporterin Kira haben mich wahnsinnig fasziniert, denn Yvonne Greitzke und natürlich auch alle anderen Synchronsprecher*innen haben es geschafft, die Figuren zum Leben zu erwecken. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die anderen Geschichten nicht gehört haben. Ich würde es dennoch empfehlen, da die Geschichten echt klasse sind. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in dieser Folge zeigt sich wieder einmal, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Dieses Abenteuer ist spannend bis zum Schluss und man lernt nochmal eine andere Seite von Kira kennen. Auch der Titel „On-Off Liebeschaos“ passt perfekt zu der chaotischen Geschichte. Der Altersempfehlung muss ich allerdings widersprechen, denn die Geschichte ist nach meinem persönlichen Empfinden definitiv nicht für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Kira als Protagonistin, die bereits 16 Jahre alt ist, und Themen wie die erste Liebe eignen sich doch eher für ältere Mädchen und daher empfehle ich diese Folge eher frühestens ab 10 Jahren.

Fazit:
„On-Off Liebeschaos“ ist eine tolle Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe. Die Geschichte war ziemlich interessant, weshalb ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen vergebe.

Herzlichen Dank an Kiddinx für dieses Rezensionsexemplar.