{Rezension} Conni & die Austauschschülerin
(Folge 3 der „Conni & Co“-Reihe)

Conni & die Austauschschülerin
(Folge 3 der „Conni & Co“-Reihe)
von Dagmar Hoßfeld
gelesen von Ann-Cathrin Sudhoff

Silberfisch
2 CDs
Gekürzte Lesung mit Musik
Gesamtspielzeit: ca. 167 Min.
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0380-4
Ersterscheinung: 29.06.2022

Ein Austausch mit Überraschungen

Inhalt:
Conni und ihre Klassenkameraden freuen sich riesig, denn eine Schulklasse aus Brighton in England kommt für einen Schüleraustausch zu ihnen nach Deutschland. Auch Conni darf eine Austauschschülerin aufnehmen, doch als Conni Mandy kennenlernt, ist die Überraschung groß, denn Mandy sieht etwas anders aus als auf dem Foto, das sie Conni gesendet hat. Doch nicht nur Conni ist verwundert, auch Paul… Es kommt zu einigen Verwechslungen und Zwischenfällen, denn immerhin müssen auch ein paar sprachliche Barrieren überwunden werden.

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Conni-Abenteuer, denn Conni wächst seit Jahren mit mir mit und ich erkenne immer wieder Parallelen. Ich kannte den dritten Teil der „Conni & Co“-Reihe natürlich schon länger, aber ich mag ihn sehr, weil ich das Thema Schüleraustausch sehr spannend finde und ich Mandy einfach liebe. Ihre quirlige und lustige Art macht sie einfach total sympathisch. Zum Glück bleibt das nicht die einzige Folge, in der wir Mandy, Conni und auch die anderen Austauschschüler begleiten, denn sie sind mir alle total ans Herz gewachsen. Es gibt besonders zu Beginn einige Überraschungen – vor allem was die Verteilung von den Austauschschülern angeht. Nicht nur das macht die Geschichte zu einem lustigen, denglischen Tohuwabohu-Abenteuer.

Fazit:
Mit dem Hörspiel „Conni & die Austauschschülerin“ ist der Autorin Dagmar Hoßfeld eine ganz tolle Fortsetzung der beliebten „Conni & Co“-Reihe für Kinder ab 10 Jahren gelungen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ein Heartstopper-Roman
Nick & Charlie
Eine Liebesgeschichte – definitiv

Ein Heartstopper-Roman
Nick & Charlie
Eine Liebesgeschichte – definitiv
von Alice Oseman
gelesen von Tom Raczko & Nicolas Rathod

Argon Verlag AVE GmbH
Hörbuch-Download
ungekürzte Ausgabe
Laufzeit: ca. 1 Std. 53 Min.
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-7324-0607-4
Ersterscheinung: 14.09.2022

Inhalt:
Seit zwei Jahren führen Nick und Charlie schon eine glückliche Beziehung, doch diese wird nun auf die Probe gestellt, denn Nick geht an die Uni, während Charlie noch ein Jahr an der Truham verbringt. Wird ihre Beziehung das aushalten? Denn von allen Seiten bekommt Charlie gesagt, dass Fernbeziehungen normalerweise nicht funktionieren. Und dann trennen sich plötzlich auch noch Elle und Tao – ist das etwa ein Zeichen? Während Charlie sich allerdings Sorgen macht, bemerkt Nick seinen Kummer nicht, sondern schwärmt nur weiter von der Uni. Was wird nun aus ihrer Beziehung? Werden sie es schaffen, eine Fernbeziehung zu führen? Oder sollten sie sich lieber trennen?

Meinung:
Wie viele andere „Heartstopper“-Fans bin auch ich durch die Netflix-Serie auf die Comics und Romane der Autorin gestoßen. Als ich dann hörte, dass Nicks und Charlies Liebesgeschichte fortgesetzt wird, war ich echt gespannt. Ganz toll finde ich übrigens, dass das Hörbuch von den deutschen Stimmen der Netflix-Serie eingesprochen wurde, denn dadurch fiel es mir ziemlicht leicht, mir „Nick & Charlie“ bildlich vorzustellen. Neben der räumlichen Trennung der beiden spielen das Erwachsenwerden und die damit verbundenen Veränderungen im Leben und in der Beziehung der beiden Protagonisten eine große Rolle. Manchmal ist die Stimmung drückend und wahnsinnig traurig, aber im Grunde ist die Geschichte ganz süß und bezaubernd. Diese Novelle ist eine ergänzende Geschichte, die uns einen Blick in Nicks und Charlies Zukunft gewährt. Leider kommt das Ende etwas schnell und abrupt – aber es hat mich dennoch sehr berührt, weil es einfach so schön ist.

Fazit:
„Nick & Charlie: Eine Liebesgeschichte – definitiv“ von Alice Oseman ist eine fesselnde und herzerwärmende Liebesgeschichte für Jugendliche ab 14 Jahren. Die Autorin schafft es immer wieder aufs Neue, Themen anzusprechen, die besonders für Teenager unglaublich wichtig sind. Von mir gibt es sehr gute 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Argon Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Conni und das Hausboot-Abenteuer
(Conni-Erzählbände, Folge 39)

Conni und das Hausboot-Abenteuer
(Conni-Erzählbände, Folge 39)
von Julia Boehme
mit Bildern von Herdis Albrecht

Silberfisch
CD
Gesamtspielzeit: ca. 75 Min.
Altersempfehlung: ab 6 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0345-3
Ersterscheinung: 29.08.2022

Inhalt:
Conni und ihre Familie machen Urlaub auf einem Hausboot. Conni freut sich schon sehr, denn Opa hat ihr sogar seine Kamera gegeben, damit sie ganz viele Vögel und andere Tiere fotografieren kann. Jedoch scheint der Urlaub unter einem schlechten Stern zu stehen, denn nicht nur, dass es regnet, jemand fährt den Klawitters auch hinten auf ihr Hausboot auf – ausgerechnet dann, als Conni kurz am Steuer steht. Papa mächte den Urlaub am liebsten vorzeitig beenden. Das kann doch nicht wahr sein…

Meinung:
Ich freue mich immer wieder auf neue Geschichten mit meiner Freundin Conni. Allerdings konnte mich das Abenteuer mit dem außergewöhnlichen Setting auf einem Hausboot diesmal nicht hundertprozentig mitnehmen, weil sich die Geschichte an manchen Stellen immer wieder ein bisschen in die Länge gezogen hat. Trotzdem fand ich es spannend, dass ich ein wenig Neues über das Tierreich erfahren konnte. Das Ende war zwar etwas unerwartet, hat mir aber gut gefallen.

Fazit:
„Conni und das Hausboot-Abenteuer“ ist das Hörspiel zum 39. Band der Conni-Erzählbände von Julia Boehme. Diese liebevoll erzählte Geschichte eignet sich für Kinder ab 6 Jahren. Von mir gibt es gute 4 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Releaseday}
Charlies Mutmach-Geschichten
Kinderbuch / Jugendbuch

Charlies Mutmach-Geschichten
Kinderbuch / Jugendbuch
Alex Planet und Alexandra Leo (Hrsg.)

BoD (Books on Demand)
Hardcover
Jugendbuch
182 Seiten
Altersempfehlung: 10 – 14 Jahre
ISBN: 978-3-756-81477-0
Ersterscheinung: 06.09.2022

Juhu! Ich bin so aufgeregt, denn heute erscheinen die beiden Spendenanthologien „Charlies Mutmach-Geschichten“. Meine Kurzgeschichte „Das entscheidende Spiel“ findet ihr im Jugendbuch, dem blauen Buch. Ich bin also ab heute offiziell Autorin, hihi!

Vielen, vielen Dank auch nochmal an Alexandra Leo und Alex Planet, die dieses tolle Projekt ins Leben gerufen haben. Danke auch an Florin Sayer-Gabor für die tollen Cover und an Renata Neumann für die süßen Illustrationen im Buch.

In diesem Buch findest du 15 illustrierte Kurzgeschichten für Jugendliche ab 10 bis 14 Jahren. Es erwarten dich lustige, spannende, herzerwärmende und fantasievolle Geschichten. So unterschiedlich die Kurzgeschichten auch sind, haben sie doch eines gemeinsam: Sie alle machen Mut. Denn mutig sein, ist manchmal ganz schön schwer. Finde mit Nico heraus, was es mit den Windspielen auf sich hat, drücke Julie und Lotti beim entscheidenden Fußball-Spiel die Daumen (das ist übrigens meine Geschichte), hilf Kalle dabei, seinen kleinen Mops vor Boris zu schützen, und Sophie, das Schattenmonster zu vertreiben. Erlebe Josefin, wie Lino ihr Herz höherschlagen lässt, und sei dabei, wenn Alea ihre letzte Mutperle bekommt. Eine unbeschwerte Kindheit und Jugend ist nicht allen vergönnt. Anstatt mit Freunden draussen zu sein, müssen krebskranke Kinder ihre Zeit im Krankenhaus verbringen. Charlie, unser starker Löwe, findet das traurig und möchte kranken wie gesunden Jugendlichen mit diesem Buch viele schöne Lesestunden und eine grosse Portion Mut vermitteln.

Alle Einnahmen werden an CancelCancer zugunsten der Stiftung Stern e.V. für die Kinderkrebsforschung Hamburg gespendet. Gemeinsam für eine Kindheit ohne Krebs.

{Rezension} Bleib einfach cool, Jenna Sakai
(Bd. 2 der „Beste Freundinnen“-Reihe)

Bleib einfach cool, Jenna Sakai
(Bd. 2 der „Beste Freundinnen“-Reihe)
von Debbi Michiko Florence

dtv
(Reihe Hanser)
Taschenbuch
Kinder- / Jugendbuch
304 Seiten
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
Originaltitel: Just be cool, Jenna Sakai
ISBN: 978-3-423-65038-0
Ersterscheinung: 16.03.2022

Inhalt:
Jennas gesamte Welt steht Kopf, denn nachdem sie und ihr Ex-Freund Elliott sich getrennt haben, muss sie trotzdem immer wieder an ihn denken. Dabei ist es ihr doch bisher immer gelungen, unangenehmen Gefühlen aus dem Weg zu gehen. Ob bei der Scheidung ihrer Eltern oder dem Krach, den sie mit Keiko, ihrer besten Freundin, und Audrey hatte, als ihr Trio auseinander gebrochen ist. Doch Elliott aus dem Weg zu gehen, ist gar nicht so einfach, denn er ist genauso wie Jenna im Zeitungsclub der PV Middle. Und dort auch ihr einziger echter Konkurrent beim Wettbewerb, bei dem es für Jenna – abgesehen davon, besser als Elliott zu sein – um wirklich viel geht: ein Stipendium fürs College. Bevor sie jedoch für den Artikel, den sie einreichen will, recherchieren kann, muss sie noch einen persönlichen Essay als Aufgabe für Ms Fontes, die Lehrerin des Zeitungsclubs, schreiben. Dabei hat sie darauf eigentlich gar keine Lust, weil sie Gefühle schließlich so gut wie möglich meidet. Um all dem zu entfliehen, zieht sie sich in ein kleines, gemütliches Diner zurück, bis eines Tages plötzlich Rin in ihrer Nische sitzt. Und plötzlich wird irgendwie doch alles komplizierter…

Meinung:
Ich mochte den ersten Band der „Beste Freundinnen“-Reihe von Debbi Michiko Florence sehr und auch das Cover des zweiten Bands hat mich wieder direkt angesprochen – Cover-Liebe auf den ersten Blick! Dieser Jugendroman ist humorvoll und daher sehr unterhaltsam. Die Geschichte knüpft an die Ereignisse von „Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter“ an. Immerzu musste ich die beiden Bände miteinander vergleichen und ich kam zum Schluss, dass mir Keikos Geschichte viel besser gefallen hat. Dennoch ist Jenna ein total sympathischer Charakter, neben ihrer Trennung von Elliott und ihren Familienproblemen muss sie sich außerdem auf den Zeitungsclub und den anstehenden Wettbewerb konzentrieren. Die Autorin hat Themen wie die erste Liebe und Jungs, die pubertäre Selbstfindung und das Erwachsenwerden sowie auch Freundschaften authentisch und realistisch umgesetzt. Der Schreibstil ist jugendlich frisch und leicht lesbar. So ganz perfekt war die Story allerdings nicht, da ich manche Handlungen nicht so gut nachvollziehen konnte und mir am Ende auch noch ein oder zwei Kapitel gefehlt haben. Mich hätte beispielsweise interessiert, wie der Zeitungswettbewerb nun eigentlich ausgegangen ist. Tja, da kein dritter Band derzeit geplant ist, werden wir das wohl nie erfahren.

Fazit:
„Bleib einfach cool, Jenna Sakai“ von Debbi Michiko Florence ist eine humorvolle Geschichte aus dem Leben eines Teenagers für Mädchen ab 11 Jahren. Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend erleben wir Jennas Gefühlschaos hautnah mit. Ich wurde gut unterhalten und vergebe daher 4 von 5 Sternchen.