{Rezension} The Moment I Lost You
(Bd. 1 der „Lost Moments“-Reihe)

The Moment I Lost You
(Bd. 1 der „Lost Moments“-Reihe)
von Rebekka Weiler

Ravensburger Buchverlag
Taschenbuch (mit Klappen)
4448Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58623-3
Ersterscheinung: 30.05.2022

It Takes Courage To Forgive.
It Takes Forgiveness To Love.

Inhalt:
Vor vier Jahren starb Mias bester Freund Brant auf einer Party. Trotz all dieser Jahre, die nun vergangen sind, weiß sie nicht, wie sie reagieren soll, als sie plötzlich Nathan Dawson, der für den Tod ihres Freundes verantwortlich sein soll, begegnet. Obwohl die Wut noch immer sehr groß ist, entwickeln sich langsam ganz zaghafte Gefühle zwischen den beiden. Darf Mia diese Gefühle tatsächlich zulassen?

Meinung:
Das Buch ist herzergreifend, gefühlvoll und berührend – ein emotionales Buch zum Nachdenken. „The Moment I Lost You” war tatsächlich mein erster Roman der Autorin, aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich auf jeden Fall noch weitere Werke von Rebekka Weiler lesen möchte, denn der Schreibstil hat mich überzeugt. Der Roman lässt sich wahnsinnig leicht lesen, und das, obwohl die Story von der Thematik her eigentlich eher etwas bedrückender ist. Rebekka Weiler hat sich mit dieser Geschichte direkt einen Weg in mein Herz geschrieben. Ihr Schreibstil ist durchgängig flüssig, mitreißend und beschreibt die Gefühle so treffend, dass diese jederzeit authentisch und nachvollziehbar erscheinen. Ich habe mich Mia, Nate und auch den Nebencharakteren jederzeit sehr nahe gefühlt und ja, ein paar Tränchen sind auch geflossen. Ich habe gelitten und geweint und freue mich nun auf den zweiten Band, der leider erst im Januar erscheint.

Fazit:
„The Moment I Lost You” von Rebekka Weiler ist ein äußerst gefühlvoller New Adult-Roman, der sich mit den Themen Trauer, Schuld und Vergebung auseinandersetzt. Für mich ist dieser erste Band der „Lost Moments“-Reihe ein absolut lesenswerter Liebesroman und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} 2 Seelen.
Das erste Buch der Unsterblichkeit

2 Seelen.
Das erste Buch der Unsterblichkeit
von Rose Snow

Ravensburger Buchverlag
Hardcover mit Schutzumschlag
Romantasy
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-40211-3
Ersterscheinung: 01.02.2022

Zwei Seelen.
Ein Schicksal.

Inhalt:
Seit Kurzem ist Kelas Leben das reinste Chaos und ihre Welt steht Kopf, denn sie kann den Geist ihres verstorbenen Großvaters sehen. Außerdem sind da diese rätselhaften Briefe und schließlich auch noch die drei geheimnisvollen jungen Männer Jerome, Todd und Nero, die in ihr Haus ziehen. Von den drei Bewohnern ist es besonders Nero, der sie fasziniert. Doch welche Geheimnisse verbergen die drei jungen Männer?

Meinung:
Das Cover ist schlicht gehalten, aber man erkennt sofort, dass dieses Buch ein Werk des Autorinnen-Duos Rose Snow sein muss. Der Schreibstil ist wie gewohnt flüssig und leicht zu lesen, vor allem aber spannend und mitreißend. Der packende und rasante Verlauf, die vielen Details und die Verbindung von Romantik und Fantasy, aber auch von Trauer und Witz fand ich wahnsinnig fesselnd und ich konnte mich auf Anhieb für die Story begeistern. Mir hat es vor allem gefallen, dass Kela äußerst selbständig, eigenwillig und stark erscheint. Nero hingegen ist geheimnisvoll, düster und sehr verschwiegen, aber scheinbar mag er Kela sehr. Auch die Nebencharaktere sind sehr gut ausgearbeitet und man schließt sie sehr schnell Herz. Die vielen unvorhersehbaren Wendungen sorgen dafür, dass es bis zum Ende unglaublich spannend bleibt. Dieser erste Band endet leider mit einem gemeinen Cliffhanger und lässt mich mit ein paar offenen Fragen zurück, sodass ich nun verzweifelt auf die Fortsetzung warte.

Fazit:
„2 Seelen. Das erste Buch der Unsterblichkeit” ist der atemberaubende Auftakt der neuen Romantasy-Reihe von Rose Snow. Die beiden Autorinnen haben mir mit dieser mitreißenden und fesselnden Story ein paar sehr schöne Lesestunden bereitet und deshalb gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Mädchen können alles werden
Ein Mutmach-Malbuch

Mädchen können alles werden
Ein Mutmach-Malbuch
von Nico Sternbaum (Autor, Illustrator)

Ravensburger Buchverlag
Kreatives Mitmachbuch
72 Seiten
Altersempfehlung: 4 – 6 Jahre
ISBN: 978-3473-48978-7
Ersterscheinung: 01.02.2022

Inhalt:
Dieses Anti-Klischee-Malbuch beinhaltet zahlreiche altersgerechte Motive zu Berufen, die statistisch gesehen eher von Männern ausgeübt werden. Es soll dazu einladen, sich spielerisch mit den jeweiligen Tätigkeiten zu beschäftigen und dabei Mut machen, den eigenen Interessen zu folgen.

Meinung:
Die klassischen und mittlerweile schon längst überholten Rollenbilder unserer Gesellschaft werden mit diesem Malbuch spielerisch abgeworfen und Mädchen lernen ganz nebenbei, dass sie heutzutage alles sein können und dürfen. Die einzelnen Seiten lassen sich herausreißen. Außerdem sind diese schön dick und fest. Eine Seite ist jeweils dem Beruf gewidmet, die andere der eigenen kreativen Idee.

Fazit:
„Mädchen können alles werden“ von Nico Sternbaum ist ein Berufe-Malbuch für kreative Köpfe ab 4 Jahren. Es ermuntert vor allem Mädchen, an sich selbst zu glauben und gibt ihnen Mut, nichts unversucht zu lassen, um an ihre Träume und Ziele zu gelangen. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Night of Crowns
Spiel um dein Schicksal (Bd. 1)

Night of Crowns
Spiel um dein Schicksal (Bd. 1)
von Stella Tack

Ravensburger Buchverlag
Taschenbuch (mit Klappen)
Jugendbuch
480 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58567-0
Ersterscheinung: 22.01.2020

Schwarz oder weiß?
Welche Seite wählst du in diesem Spiel um Liebe und Tod?

Inhalt:
Zwischen den Internaten Chesterfield und St. Burrington herrscht seit Jahrhunderten ein erbitterter Kampf und der Grund dafür ist ein geheimnisvoller Fluch, der die Schüler dazu zwingt, als lebendige Schachfiguren in einem Spiel auf Leben und Tod gegeneinander anzutreten. Von alledem ahnt Alice nichts, als sie nach Chesterfield kommt. Erst als sie eines Morgens eine ihrer Mitschülerinnen versteinert im Wald entdeckt und auch auf ihrem eigenen Handgelenk das Symbol einer Schachfigur auftaucht, wird ihr klar, dass es hier um mehr geht als nur um ein Spiel. Doch für welche Seite wird sie sich wohl entscheiden? Schwarz oder weiß?

Meinung:
Die Idee hinter dieser Geschichte ist einfach fabelhaft. Selten war ich so angespannt beim Lesen, selten habe ich so mitgefiebert und selten war ich so hin- und hergerissen. Dieser erste Band des gefährlich-romantischen Zweiteilers hat mich bis zum Schluss gefesselt und ich kann mich tatsächlich noch immer nicht so recht entscheiden, welche Seite ich in diesem Spiel um Liebe und Tod wählen soll. Das Buch wird aus der Ich-Perspektive von Alice erzählt, so bekommen wir ihre Gedanken und Gefühle hautnah mit. Der Schreibstil der Autorin ist gewohnt leicht, flüssig und unkompliziert. Die Charaktere sind hervorragend und durchdacht ausgearbeitet. Der Schluss gefiel mir allerdings nicht so gut, denn die Story endet in einem schrecklichen Cliffhanger, weshalb der zweite Band unbedingt griffbereit liegen sollte.

Fazit:
„Spiel um dein Schicksal“ ist der grandiose Auftakt der „Night of Crowns“-Dilogie aus der Feder von Stella Tack. Die perfekte Mischung aus erbittertem Kampf und einem geheimnisvollen Fluch empfehle ich Jugendlichen ab 14 Jahren. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} The Way We Fall
(Bd. 1 der „Edinburgh“-Reihe)

The Way We Fall
(Bd. 1 der „Edinburgh“-Reihe)
von Jana Schäfer

Ravensburger Buchverlag
Taschenbuch (mit Klappen)
416 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58611-0
Ersterscheinung: 01.02.2022

Unwiderstehlich. Ehrlich. Einfühlsam.
Will you stay with me, if I fall?

Inhalt:
Seit dem tragischen Unfalltod der Eltern wohnen Amelia, die in einem gemütlichen Café in Edinburgh arbeitet, und ihre jüngere Schwester Maisie bei ihrer Tante. Amelia kümmert sich sehr fürsorglich um ihre Schwester, jedoch stellt sie dadurch ihre eigenen Träume zurück. Eines Tages erscheint ausgerechnet der Bestsellerautor Jasper Haven in ihrem Café, den sie zunächst äußerst unsympathisch findet. Die beiden kommen sich allerdings auf einem Roadtrip durch Schottland dann unerwartet näher…

Meinung:
Ich gebe zu, bei diesem Buch war es mal wieder Cover-Liebe auf den ersten Blick. Bei der Vielzahl an Büchern, die jährlich erscheinen, kann man nicht jedes Buch kennen und so kommt es oft dazu, dass ich mich einfach vom äußeren Erscheinungsbild verleiten lasse. Das Cover zum ersten Band der „Edinburgh“-Reihe ist schlicht und doch sagt es so viel über die Story aus. Auf dem zarten roséfarbenen Cover schlängeln sich weiße Linien, die eine Straßenkarte von Edinburgh darstellen sollen. Im Innenteil der Klappe ist dann auch noch der zweite Band abgebildet, der dem Reihenauftakt angepasst erscheint. Mal schauen, ob die Farben dann tatsächlich harmonieren werden. Nachdem mir „Make my wish come true“ von Jana Schäfer unglaublich gut gefallen hat, habe ich mich sehr gefreut, nun mit diesem neuen Roman Edinburgh zu bereisen, denn Schottland ist schon sehr, sehr lange mein absolutes Sehnsuchtssetting. Ich konnte mir zwar alles bildlich vorstellen, sodass ich das Gefühl hatte, selbst vor Ort zu sein, jedoch hätte ich mir ein paar Einblicke mehr gewünscht. Schottland ist so ein wunderschönes Land, dass ich mir von der Fortsetzung in dieser Hinsicht einfach mehr erhoffe. Der erste Band ist übrigens eine in sich abgeschlossene Lovestory und beinhaltet Amelias Geschichte, während der Folgeband die Geschichte ihrer Schwester erzählt. Der Schreibstil der Autorin ist locker, flüssig und unkompliziert. Die Erzählperspektive wechselt zwischen den beiden Protagonisten und man bekommt einen guten Einblick in die jeweilige Gefühls- und Gedankenwelt. Jana Schäfer hat es tatsächlich geschafft, eine leichte Lektüre zum Dahinschmelzen zu kreieren.

Fazit:
„The Way We Fall” von Jana Schäfer ist eine absolut herzerwärmende und gefühlvolle Liebesgeschichte mit einem traumhaften Setting und sympathischen Charakteren. Für mich ist dieser erste Band der „Edinburgh“-Reihe ein absolut lesenswerter Wohlfühlroman und deshalb vergebe ich liebend gerne 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar.