{Rezension} The Hope We Find
(Bd. 2 der „Edinburgh“-Reihe)

The Hope We Find
(Bd. 2 der „Edinburgh“-Reihe)
von Jana Schäfer

Ravensburger Buchverlag
Taschenbuch (mit Klappen)
512 Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58612-7
Ersterscheinung: 01.06.2022

Unwiderstehlich. Ehrlich. Einfühlsam.
Will you find me, if I lose myself?

Inhalt:
Seit dem tragischen Unfalltod der Eltern war Stille Maisies ständiger Begleiter, denn jahrelang hat sie kaum ein Wort gesprochen und nur langsam ihre Stimme wiedergefunden. Als Weston Campbell in dem Kindergarten, in dem sie arbeitet, auftaucht, bringt er sie völlig durcheinander. Die Wege kreuzen sich immer häufiger. Allmählich entwickeln die beiden Gefühle füreinander. Bis Weston Maisie im Streit etwas an den Kopf wirft, das ihre Gefühle für ihn für immer zum Schweigen bringen könnte…

Meinung:
Nachdem mir „Make my wish come true“ von Jana Schäfer unglaublich gut gefallen hat, habe ich mich sehr gefreut, mit dem ersten Band der „Edinburgh“-Reihe nach Schottland reisen zu dürfen. Natürlich hatte ich dementsprechend sehr große Erwartungen und Ansprüche an die Fortsetzung. Das Cover zum zweiten Band passt optisch gesehen hervorragend zum Reihenauftakt, es ist schlicht und doch sagt es so viel über die Story aus. Abermals schlängeln sich weiße Linien übers Cover, die eine Straßenkarte von Edinburgh darstellen sollen. Der erste Band ist übrigens ein in sich abgeschlossener Roman und beinhaltet Amelias und Jasper Havens Lovestory, während nun im Folgeband die Geschichte ihrer Schwester Maisie erzählt wird. Maisie ist eine ganz liebenswürdige und sympathische junge Frau, die ich vom ersten Augenblick an in mein Herz geschlossen habe. Dank des lockeren und unkomplizierten Schreibstils der Autorin konnte ich mühelos durchs ganze Buch gleiten und die zarte Liebesgeschichte der beiden Protagonisten verfolgen und genießen. Da die Erzählperspektive zwischen Maisie und Weston Campbell wechselt, erhält man einen guten Einblick in die jeweilige Gefühls- und Gedankenwelt. Jana Schäfer hat es mal wieder geschafft, eine leichte Lektüre zum Dahinschmelzen zu kreieren.

Fazit:
„The Hope We Find” von Jana Schäfer ist eine absolut herzerwärmende und gefühlvolle Liebesgeschichte mit einem traumhaften Setting und sympathischen Charakteren. Für mich ist dieser zweite Band der „Edinburgh“-Reihe ein absolut lesenswerter Wohlfühlroman und deshalb vergebe ich wohlverdiente 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} The Moment I Lost You
(Bd. 1 der „Lost Moments“-Reihe)

The Moment I Lost You
(Bd. 1 der „Lost Moments“-Reihe)
von Rebekka Weiler

Ravensburger Buchverlag
Taschenbuch (mit Klappen)
4448Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-473-58623-3
Ersterscheinung: 30.05.2022

It Takes Courage To Forgive.
It Takes Forgiveness To Love.

Inhalt:
Vor vier Jahren starb Mias bester Freund Brant auf einer Party. Trotz all dieser Jahre, die nun vergangen sind, weiß sie nicht, wie sie reagieren soll, als sie plötzlich Nathan Dawson, der für den Tod ihres Freundes verantwortlich sein soll, begegnet. Obwohl die Wut noch immer sehr groß ist, entwickeln sich langsam ganz zaghafte Gefühle zwischen den beiden. Darf Mia diese Gefühle tatsächlich zulassen?

Meinung:
Das Buch ist herzergreifend, gefühlvoll und berührend – ein emotionales Buch zum Nachdenken. „The Moment I Lost You” war tatsächlich mein erster Roman der Autorin, aber ich kann jetzt schon sagen, dass ich auf jeden Fall noch weitere Werke von Rebekka Weiler lesen möchte, denn der Schreibstil hat mich überzeugt. Der Roman lässt sich wahnsinnig leicht lesen, und das, obwohl die Story von der Thematik her eigentlich eher etwas bedrückender ist. Rebekka Weiler hat sich mit dieser Geschichte direkt einen Weg in mein Herz geschrieben. Ihr Schreibstil ist durchgängig flüssig, mitreißend und beschreibt die Gefühle so treffend, dass diese jederzeit authentisch und nachvollziehbar erscheinen. Ich habe mich Mia, Nate und auch den Nebencharakteren jederzeit sehr nahe gefühlt und ja, ein paar Tränchen sind auch geflossen. Ich habe gelitten und geweint und freue mich nun auf den zweiten Band, der leider erst im Januar erscheint.

Fazit:
„The Moment I Lost You” von Rebekka Weiler ist ein äußerst gefühlvoller New Adult-Roman, der sich mit den Themen Trauer, Schuld und Vergebung auseinandersetzt. Für mich ist dieser erste Band der „Lost Moments“-Reihe ein absolut lesenswerter Liebesroman und deshalb vergebe ich sehr gerne 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Ravensburger Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich
(Folge 7 der „Conni 15“-Reihe)

Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich
(Folge 7 der „Conni 15“-Reihe)
von Dagmar Hoßfeld
gelesen von Julia Casper

Silberfisch
3 CDs
Gekürzte Lesung
Gesamtspielzeit: ca. 221 Min.
Altersempfehlung: ab 12 Jahren
ISBN: 978-3-7456-0347-7
Ersterscheinung: 29.06.2022

Inhalt:
Der Nachbar von Connis Freund Phillip hat eine Hütte in den Bergen und besonders Conni ist Feuer und Flamme, übers lange Wochenende mit ihren Freunden einen Ausflug in die Berge zu machen. Doch Conni, Anna, Billi, Dina, Phillip, Paul und Lukas erwartet eine böse Überraschung, nachdem sie angekommen sind. Denn statt der traumhaften Hütte, die sich die Freunde vorgestellt haben, erweist sich das Häuschen auf der Alm als eine ein klein wenig in die Jahre gekommene, ziemlich abgelegene Hütte – ohne Internet und ohne Strom! Und als ob die Stimmung nicht schon am Tiefpunkt angekommen wäre, machen Streitereien und Eifersuchstanfälle das Ganze nicht viel einfacher…

Meinung:
Ich habe mich riesig gefreut, dass nach dem letzten Band nicht Schluss mit der Reihe war, denn ich bin mit Conni bereits im Kindergarten und in der Schule gewesen und sie und ihre Freunde sind immer ein Teil meines Lebens gewesen. Es sind die alltäglichen Probleme eines Teenagers, mit denen sich Jugendliche ab 12 Jahren identifizieren können. Fröhlich und locker erzählt uns Conni aus ihrem Leben und lässt uns an Themen wie Familie, Freundschaft und Liebe teilhaben. Dieses Abenteuer hat außerdem zusätzlich nochmal ein bisschen mehr Action drin, aber psst! Ich verrate nichts! In dieser Geschichte gab es zahlreiche Höhen und Tiefen und ich wurde richtig in einen Bann gerissen. Wir erleben hautnah mit, wie Conni langsam heranreift und erwachsen wird und sich Gedanken über ihre Zukunft und besonders um ihren Freund und ihre anderen Freunde macht. Zwar fand ich, dass Phillip sich ziemlich komisch verhalten und auch echt ein bisschen überreagiert hat, aber ein bisschen Drama gehört zu so einer Teenie-Geschichte natürlich immer dazu, oder nicht?

Fazit:
„Ziemlich hohe Berge, mein Dream-Team und ich“ von Dagmar Hoßfeld ist bereits die siebte Folge der erfolgreichen „Conni 15“-Reihe und ich bin sehr froh, dass mit dem letzten Band doch noch nicht Schluss war. Dieses Hörbuch empfehle ich Jugendlichen im Alter zwischen 12 und 15 Jahren, die sich für Geschichten aus dem Leben eines Teenagers begeistern können. Meine Freundin Conni erhält von mir 4,5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an den Hörbuch Hamburg Verlag für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Tinka Knitterflügel
Heldin in Ringelsocken (Bd. 1)

Tinka Knitterflügel
Heldin in Ringelsocken (Bd. 1)
von Maren Graf
mit Illustrationen von Gloria Jasionowski

dtv
Hardcover
Kinderbuch
160 Seiten
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
ISBN: 978-3-423-76375-2
Ersterscheinung: 13.04.2022

Sturzflug ins Abenteuer

Inhalt:
Jede Fee hat ihre Aufgabe, nur Tinka noch nicht. Tinka ist eine kleine Fee, die  noch auf der Suche nach ihrem Talent und ihrer Bestimmung ist. Chaotisch und eigenwillig stürzt sie sich dabei mit ganz viel Herz in ihr größtes Abenteuer…

Meinung:
Maren Graf ist mit diesem Kinderbuch wahrlich ein herrlich lustiger Reihenauftakt gelungen. Allein schon das Cover ist ein mega Eyecatcher. Als ich das Buch zum ersten Mal in meinen Händen hielt, war ich mehr als fasziniert. Farbenfrohe und knuffige Illustrationen lockern den fließenden Schreibstil der Autorin auf, sodass man von einer Seite zur nächsten durch das ganze Buch gleitet. Die Schrift ist angenehm groß und die Kapitel sind sehr kurz – einfach perfekt für etwas geübtere Leseanfänger oder aber auch fürs gemeinsame Lesen mit der ganzen Familie. Die Botschaft, die uns das Buch vermittelt, finde ich gerade für das junge Lesealter sehr, sehr wichtig: Wir sollten uns alle so oft wie möglich bewusst machen, dass es okay ist, anders zu sein. Anders zu sein bedeutet nämlich, dass man einzigartig und etwas ganz Besonderes ist.

Fazit:
„Heldin in Ringelsocken“ von Maren Graf ist der fantastische Auftakt der neuen „Tinka Knitterflügel“-Reihe. Dieses Kinderbuch punktet mit knallbunten und frechen Illustrationen. Auf liebevolle und kindgerechte Weise werden wichtige Werte wie Freundschaft, Mut und Gleichberechtigung vermittelt. Die lustigen und spannenden Geschichten der kleinen Fee empfehle ich Kindern ab 7 Jahren. Von mir gibt es auf jeden Fall „feenomenale“ 5 von 5 Sternchen.

Herzlichen Dank an die dtv Verlagsgesellschaft für dieses Rezensionsexemplar.

{Rezension} Die „Zimt“-Reihe, Staffel 1

Die „Zimt“-Reihe, Staffel 1
Die vertauschten Welten der Victoria King (Folgen 1 – 4)
von Dagmar Bach
gelesen von Christiane Marx

Zimt und weg (Folge 1):
Vicky hat ein Geheimnis, das sie bisher nur mit ihrer besten Freundin Pauline geteilt hat. Denn sie kann in eine Parallelwelt springen, jedoch nicht immer ganz freiwillig. Das passiert immer ganz zufällig, beim Spülmaschine einräumen, im Bad,… Sobald Vicky den Duft von Zimtschnecken riecht, landet sie plötzlich in einer Parallelwelt, wo sie immer noch sie selbst ist, jedoch in einer etwas veränderten Umgebung. Und während sie aus ihrer Welt weg ist, übernimmt ihr Parallel-Ich, Tori, ihren Platz in ihrer Welt. Doch Vicky ist damit nicht immer so einverstanden, denn Tori bringt in ihrem Leben einiges durcheinander – und zwar nicht nur ihren Kleiderschrank. Tori mischt sich gewaltig in Vickys Liebesleben ein, dabei weiß sie doch selbst nicht, was bzw. wen sie genau will. Eigentlich ist sie schrecklich in David verliebt, aber vielleicht ist Konstantin ja doch nicht so schlimm, wie sie immer dachte?

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4131-0
Ersterscheinung: 28.07.2016

Zimt und zurück (Folge 2):
Vicky hat ein Geheimnis, denn sie kann in Parallelwelten springen. Das passiert bei ihr aber nicht wirklich freiwillig, sondern ganz zufällig. Sie riecht plötzlich einen Zimtschneckenduft und landet mit einem Mal in einer Parallelwelt, wo sie den Platz ihres Parallel-Ichs einnimmt, welches wiederum ihren Platz in ihrer Welt einnimmt. Dabei hat Vicky im Moment eigentlich gar keinen Kopf für ihre Parallelwelt-Sprünge, denn sie ist ja schließlich total in ihren Freund Konstantin verknallt, der bereits in die 10. Klasse geht und der coolste Junge der ganzen Schule ist. Aber wie ist es eigentlich, wenn man verliebt ist? Muss man sich da anders verhalten als sonst?

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4141-9
Ersterscheinung: 23.02.2017

Zimt und ewig (Folge 3):
Pünktlich zu ihrem Geburtstag springt Vicky wieder in eine Parallelwelt und auch in ein neues Parallel-Ich. Doch ihr Parallel-Ich hat einen Plan, den sie unbedingt stoppen muss. Ihr einziger Trost bei all den Sprüngen ist ihr Freund Konstantin, denn dieser springt ja mittlerweile auch mit ihr mit und zwar immer genau dann, wenn sie auch springt. Doch obwohl sie auf Wolke 7 schwebt, kommen ihr nun einige Zweifel, denn Konstantins Ex-Freundin Lara taucht genau an Vickys Geburtstag auf… Doch irgendetwas scheint faul zu sein an der ganzen Sache. Als ob Konstantin etwas verbergen würde…

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4156-3
Ersterscheinung: 21.09.2017

Zimt und verwünscht (Folge 4, Sequel):
Vicky macht mit ihren Eltern und ihren Freunden einen Ausflug in die Großstadt, doch sie verliert ihre Freunde, denn sie springt vollkommen unerwartet wieder mal in eine Parallelwelt. Ihr Parallel-Ich ist gerade bei einem super anstrengenden Schwimmwettkampf, bei dem scheinbar alle Erwartungen auf Vicky bzw. ihrem Parallel-Ich liegen. Doch sie springt an diesem Tag nicht nur einmal und somit bricht das komplette Chaos aus. Wird sie es – zudem auch noch ohne Handy – schaffen, ihre Freunde wiederzufinden? Und wie wird sie sich in der Parallelwelt schlagen? Zum Glück lernt sie Lina kennen, denn Vickys Eltern machen bei der Freundin ihres Vaters einen Kochkurs. Doch auch Lina scheint irgendetwas zu verbergen…

Argon Verlag AVE GmbH
Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-8398-4194-5
Ersterscheinung: 12.12.2018

Meinung:
Ich kam über die „Glück“-Reihe zur „Zimt“-Reihe und ich bin so froh, diese Hörbücher für mich entdeckt zu haben. Die Geschichte wird aus Sicht der 15-jährigen Protagonistin Victoria in der Ich-Perspektive erzählt. Vicky ist sympathisch, authentisch und ein – abgesehen von ihren Sprüngen in Parallelwelten – normaler Teenager, weshalb man sich mit ihr sehr gut identifizieren kann, denn ihr Leben dreht sich besonders um die erste Liebe und das Verliebtsein. Die Story ist unbeschreiblich witzig und mitreißend, besonders das Chaos, das immer wieder wegen der Sprünge in die Parallelwelt entsteht, brachte mich sehr oft zum Lachen. Der ungewöhnlich gewöhnliche Alltag ist turbulent und es macht einfach Spaß, den Hörbüchern zu lauschen.

Fazit:
Die „Zimt“-Reihe von Dagmar Bach sind zuckersüße Geschichten mit einer großen Portion Humor und einer kleinen Prise Magie. Diese zauberhafte Reihe empfehle ich Mädchen ab 11 Jahren, die an Herzenswünsche und die große Liebe glauben. Von mir gibt es verdientermaßen 5 von 5 Sternchen, denn die von Christiane Marx gelesenen Hörbücher sind ein grandios umgesetztes Hörerlebnis.