{Rezension} Dates und andere Illusionen

Dates und andere Illusionen
von Beth Reekles

HarperCollins
Taschenbuch
416 Seiten
ISBN: 978-3-365-00584-2
Ersterscheinung: 21.05.2024

Kann man sich verlieben, wenn man immer nur so tut, als ob?

Inhalt:
Sophie ist Single, und das nicht erst seit gestern. Während ihre Freundinnen sich verloben oder Familien gründen und ihre Familie zunehmend den Druck erhöht, endlich „den Richtigen“ zu finden, sieht es in ihrem eigenen Liebesleben mau aus – ganz im Gegensatz zu ihrer anonymen Beziehungskolumne, die sich großer Beliebtheit erfreut. Als dann auch noch die Hochzeit ihrer Schwester ansteht, will sie nicht schon wieder alleine auftauchen. Also beschließt sie, ein Date zu „organisieren“ – notfalls eben ein erfundenes. Dabei lernt sie Harry kennen, der bereit ist, sich als ihr Freund auszugeben. Aber wie lange kann man so tun, als ob?

Meinung:
Als großer Fan der „Kissing Booth“-Reihe war ich neugierig auf dieses neue Buch von Beth Reekles, zumal Fake-Dating eigentlich ein Trope ist, den ich gerne lese. Leider konnte „Dates und andere Illusionen“ für mich nicht annähernd an den Charme, die Lockerheit oder das Tempo ihrer bekanntesten Reihe anknüpfen. Sophie als Protagonistin hat mich oft eher frustriert als berührt. Ich habe nichts gegen Charaktere mit Ecken und Kanten oder inneren Konflikten – im Gegenteil. Aber Sophies ständiges Hadern mit sich selbst, das wiederkehrende Selbstmitleid und der immense soziale Druck, dem sie sich unterwirft (und kaum reflektiert), waren für mich über weite Strecken eher deprimierend als nachvollziehbar. Auch die eigentlich vielversprechende Idee rund um die Fake-Beziehung mit Harry blieb hinter meinen Erwartungen zurück. Es fehlte mir an Chemie, an Humor – und letztlich an emotionaler Tiefe. Zwar wird am Ende der Bogen zur Selbstliebe gespannt, was ich als Thema durchaus wichtig finde, aber der Weg dahin war zäh und zog sich sehr in die Länge. Die gesellschaftskritischen Untertöne sind vorhanden, wirken aber oft wie aufgesetzt und zu wenig subtil. Und stilistisch war mir der Ton teilweise zu flapsig. Ich hatte mir eine romantische, unterhaltsame Komödie erhofft – bekommen habe ich eine melancholisch angehauchte Selbstfindungsgeschichte, die sich stellenweise in negativen Gedankenspiralen verliert. Damit will ich die Botschaft nicht kleinreden – aber der Weg dahin hätte für mich mehr Leichtigkeit und Struktur gebraucht.

Fazit:
„Dates und andere Illusionen“ von Beth Reekles ist eine romantische Komödie mit Fake-Dating-Ansatz, die sich letztlich eher als Selbstfindungsgeschichte entpuppt. Wer leichte RomCom-Unterhaltung erwartet, sollte sich auf überraschend ernste Töne, ein hohes Maß an innerem Konflikt und weniger Romantik einstellen. Die Botschaft von Selbstakzeptanz ist wichtig – der Weg dorthin aber mühsam. Für mich war es ein Buch mit guten Ansätzen, das leider nicht an die „Kissing Booth“-Reihe herankommt. Ich vergebe 3 von 5 Sternchen.