{Rezension} Kira Kolumna
Plötzlich beliebt (Bd. 2)

Kira Kolumna
Plötzlich beliebt (Bd. 2)
Das Buch zum Hörspiel
von Johanna Olsen
nach dem gleichnamigen Hörspiel von Matthias von Bornstädt

Egmont Schneiderbuch
Hardcover
Kinderbuch
144 Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-505-15109-5
Ersterscheinung: 25.04.2023

Inhalt:
Kira hat sich gleich am ersten Schultag in der neuen Schule mit Nele angefreundet und sie freut sich sehr darüber, dass es mit einer Projektwoche zum Thema „Social Media“ losgeht. Und nachdem Nele den Sänger Jannis getroffen hat, erzählt sie natürlich allen, dass sie beim Videodreh zu seinem neuen Musikvideo dabei ist. Doch dann finden sich Kira und ihre neuen Freundinnen plötzlich in einem Strudel aus Fake News und Mobbing wieder. Und was ist eigentlich mit Saskia? Ist sie wirklich so cool, wie alle denken? Ein spannendes Abenteuer beginnt…

Meinung:
Bereits der erste Band rund um das Leben der Jungreporterin Kira hat mich wahnsinnig fasziniert. Man muss den Reihenauftakt nicht gelesen haben, um dem Geschehen folgen zu können, jedoch würde ich es euch auf jeden Fall empfehlen, da ich die erste Geschichte tatsächlich noch ein klein wenig besser finde als diese. Ich hätte wirklich gerne eine Freundin wie Kira Kolumna, denn in diesem Band zeigt sich, wie hilfsbereit und freundlich sie wirklich ist. Auch in dieser spannenden Fortsetzung geht es um wichtige Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und vor allem auch um Fake News. Die Geschichte lehrt uns, dass man niemals Fake News verbreiten sollte, weil man sich sonst in ein Netz aus Lügen verstrickt und am Ende ja doch alles irgendwie rauskommt. Dieses Abenteuer ist – wie auch das erste – spannend bis zum Schluss und ich freue mich schon sehr auf den dritten Band, denn da heißt es dann „Verpeilte Weihnachten“.

Fazit:
„Plötzlich beliebt“ ist eine fantastische Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Reihe, die ein sehr wichtiges Thema behandelt. Mädchen ab 10 Jahren (oder auch Jungs, die gerne Geschichten eines selbstbewussten Mädchens lesen) werden ihre wahre Freude an diesem spannenden und lustigen Leseerlebnis haben. Von mir gibt es auf jeden Fall wieder 5 von 5 Sternchen.

Rezensionen zur Hörbuch-Reihe:
Umzugsalarm (Folge 1)
Plötzlich beliebt (Folge 2)
Verpeilte Weihnachten (Folge 3)
On-Off Liebeschaos (Folge 4)
Klima-Krach (Folge 5)
Sommer in Südberg (Folge 6)
Im falschen Film (Folge 7)
Spuk im Kopf (Folge 8)

{Rezension} Spicy Rebels
Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion (Bd. 1)

Spicy Rebels
Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion (Bd. 1)
von Heike Abidi
Umschlag- und Innenillustrationen von Laura Rosendorfer

Ueberreuter Verlag
Hardcover
Kinderbuch
256  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
ISBN: 978-3-7641-5225-3
Ersterscheinung: 14.02.2023

Das beste Rezept für einen Streik

Inhalt:
Die zwölfjährige Chili ist entsetzt und sie ist alles andere als begeistert darüber, dass sie von ihren Eltern auf ein Internat geschickt wird. Deshalb verbündet sie sich mit Ginger und Pepper und gründet mit den beiden den Club „Spicy Rebels“. Die drei Mädchen planen einen großen Streik, damit sie von der Schule fliegen. Doch aus der anfänglichen Zweckgemeinschaft entsteht nach und nach tatsächlich so etwas wie Freundschaft. Können die drei an ihrem Plan festhalten? Wofür entscheiden sich Chili, Ginger und Pepper? Für die Rebellion oder doch für den Beginn einer großen Freundschaft?

Meinung:
Diese lustige und liebenswerte Freundschaftsgeschichte mit Internatssetting ist ein wahres Highlight. Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und wurde dabei noch nie enttäuscht. Heike Abidis Schreibstil ist federleicht und so mitreißend, dass man beim Lesen alles um sich herum vergisst. Chilli und ihre Freundinnen sind mir jetzt schon so sehr ans Herz gewachsen, dass ich ganz gespannt und ungeduldig auf das nächste Abenteuer warte.

Fazit:
Gnadenlos ehrlich und absolut hinreißend beschreibt die Autorin Heike Abidi im ersten Band der „Spicy Rebels“ das Gefühlschaos und die wachsende Freundschaft der drei Leidensgenossinnen Chili, Ginger und Pepper. „Versalzene Schultage & eine Prise Rebellion“ war für mich das reinste Lesevergnügen und ich hoffe sehr, dass dies erst der Auftakt einer lang andauernden Internatsreihe ist. Von mir gibt es auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Jungs verstehen das nicht!

Jungs verstehen das nicht!
von Emma Flint
mit Illustrationen von Eva Schöffmann-Davidov

Arena Verlag
Hardcover
Aktualisierte Neuauflage
Kinderbuch
288  Seiten
Altersempfehlung: ab 10 Jahren
Meine persönliche Altersempfehlung: ab 11 Jahren
ISBN: 978-3-401-60702-3
Ersterscheinung: 16.03.2023

Inhalt:
Seit Katinka ihre Lehrerin Miss Hattonfield mit einer Sonnencreme abgespritzt hat und somit wieder in ein superpeinliches Fettnäpfchen getreten ist, mit dem sie leider auch ihren besten Freund Mats total blamiert hat, hat der sich von ihr weg zu den Jungs gesetzt. Nun legt Katinka alles daran, ihren Freund Mats wieder zurückzubekommen, indem sie Sachen macht, die Jungs gefallen könnten. Weil das aber alles so kompliziert ist, startet sie das Geheimprojekt „Jungs verstehen das nicht!“. Auf ihre Liste kommen allerhand Dinge, die Jungs einfach nicht verstehen. Durch eine Reihe von Missverständnissen wird sie nun auch noch der gefeierte Star der Klasse. Kann sie das Missverständnis aufklären und trotzdem cool bleiben?

Meinung:
Es gab drei Gründe, weshalb ich dieses Buch unbedingt lesen wollte: das Cover, der Klappentext und vor allem der Titel. Hierbei bin ich definitiv ganz und gar Katinkas Meinung, denn Jungs verstehen das wirklich nicht! Natürlich brauchen wir Mädchen Freundschaftsarmbänder und selbstverständlich tanzen wir einfach nur so aus Spaß. Wieso verstehen die Jungs das denn nicht? Und weshalb ist das mit den Jungs in der Pubertät überhaupt so kompliziert? Ich habe so viel mit und über die elfjährige Katinka lachen müssen, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Die liebenswerte und manchmal leicht chaotische Katinka ist unsagbar lustig und sie schafft es immer wieder, in ein Fettnäpfchen nach dem anderen zu treten, dass ich mich vor Lachen kaum halten konnte. Da die Geschichte in Form eines Tagebuchs geschrieben wurde, erhalten wir sehr guten Einblick in Katinkas Gedanken und können uns daher auch bestens in ihre Gefühle hineinversetzen. Die kleinen Kritzeleien und Zeichnungen unterstreichen den Charakter des Tagebuchs. Vor allem aber Stellen wie beispielsweise die, als Katinkas Stift gerade den Geist aufgibt und die Schrift tatsächlich heller wird, lassen das Buch sehr authentisch wirken. Der Schreibstil der Autorin ist so herrlich leicht und flüssig zu lesen, dass ich definitiv noch mehr aus Katinkas Leben lesen möchte. Mädchen und Jungs sind eigentlich komplett unterschiedlich, aber Katinka zeigt uns, dass es tatsächlich in Ordnung ist, wenn man sich gut versteht – denn wir sind uns meistens ähnlicher als wir denken.

Fazit:
„Jungs verstehen das nicht!“ von Emma Flint empfehle ich Mädchen ab 11 Jahren, die gerne Geschichten aus dem Leben eines pubertierenden Teenagers lesen. Ich wurde bestens unterhalten und ich habe mich köstlich amüsiert. Wer schon immer mal einen Blick in die Tagebucheinträge einer fast Zwölfjährigen werfen wollte, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Von mir bekommt die chaotische Katinka auf jeden Fall 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Unsere Zukunft flirrt am Horizont

Unsere Zukunft flirrt am Horizont
von Adriana Popescu

cbt
Taschenbuch
Jugendbuch
544  Seiten
Altersempfehlung: ab 14 Jahren
ISBN: 978-3-570-31476-0
Ersterscheinung: 15.03.2023

Drei Leben – drei Herausforderungen – drei Chancen auf die Zukunft

Inhalt:
Die Jugendlichen Simon, Lia und Marcin leisten ihre Sozialstunden in derselben Einrichtung, dem Seniorenheim „Schattige Pinie“, ab – ansonsten haben die drei nicht sonderlich viel gemeinsam. Doch so unterschiedlich die drei auch zu sein scheinen, entsteht im Laufe der Zeit so etwas wie wahre Freundschaft und Zuneigung.

Meinung:
Wenn man auf der Suche nach Geschichten mitten aus dem Leben ist, kommt man schwer an Adriana Popescus Jugendromanen vorbei. Der jugendlich-leichte, aber gleichzeitig auch tiefgründige Schreibstil der Autorin ist nämlich nicht nur wahnsinnig mitreißend, sondern auch emotional berührend. Nicht nur einmal hatte ich beim Lesen das Gefühl, die Hauptcharaktere dieser Geschichte zu kennen, denn Simon, Lia und Marcin sind so authentisch, dass ich mich gut in die drei Jugendlichen einfühlen konnte. Es war so unsagbar schön, das langsame sich Herantasten und das sich vorsichtige Öffnen der drei zu erleben. Der Autorin ist wieder einmal ein wunderbarer Roman mit Themen, die zum Nachdenken anregen, gelungen.

Fazit:
„Unsere Zukunft flirrt am Horizont“ von Adriana Popescu ist ein emotionaler Jugendroman, den ich Jugendlichen ab 14 Jahren empfehle. Die Themen sind manchmal heftig, geben aber immer wieder Hoffnung. Von mir gibt es 5 von 5 Sternchen.

{Rezension} Kira Kolumna
Eingeschneit (Folge 9)

Kira Kolumna
Eingeschneit (Folge 9)

Kiddinx
Hörspiel-CD
Hörspiellänge: ca. 53 Minuten
Altersempfehlung: 8 – 12 Jahre
Meine persönliche Altersempfehlung: frühestens ab 10 Jahren
Ersterscheinung: 24.02.2023

Inhalt:
Kira macht mit ihrer Klasse eine Klassenfahrt in den Schnee. Alle sind total begeistert und freuen sich aufs Skifahren. Doch in den Bergen lauern auch einige Gefahren und von einer erzählt der Hüttenwirt der Klasse. Denn dort lebt laut einer gruseligen Legende „Frostl“, der ungewollte Besucher zu Eiszapfen erstarren lässt. Alle sind ein wenig verängstigt, doch Kira muss als angehende Reporterin natürlich wissen, was dahinter steckt. Und so macht sie sich mit ihren Freunden auf den gefährlichen Weg in eine der tiefen Höhlen unter dem Berg. Doch neben Frostl birgt die Höhle noch eine andere Gefahr und prompt sind die Freunde in der Höhle eingesperrt. Werden sie es schaffen, sich zu befreien? Ein spannendes und gleichzeitig auch sehr frostiges Abenteuer beginnt…

Meinung:
In diesem neunten Hörspiel der „Kira Kolumna“-Reihe begleiten wir Kira und ihre Freunde auf Klassenfahrt in die Berge. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, muss man die bisherigen Abenteuer rund um Kira & Co nicht gehört haben. Ich würde es dennoch empfehlen, da jede einzelne Geschichte wahnsinnig spannend und mitreißend ist. Ansonsten gibt es zum Verständnis auch noch ein CD-Booklet mit einer Übersicht der wichtigsten Personen. Die Geschichte spielt zur Abwechslung mal nicht in Südberg, was ich super spannend finde. Natürlich sind die altbekannten Charaktere aber dennoch alle dabei bei diesem frostigen Abenteuer. Beim Hören konnte ich mich hervorragend in die verschneite Kulisse einfühlen, denn wie auch alle bisherigen Folgen wurde auch dieses Abenteuer so lebhaft eingesprochen, dass man das Gefühl hat, man wäre selbst dabei auf dieser Klassenfahrt. Toll fand ich auch, dass sich Saskia ihren Freunden gegenüber geöffnet hat.

Fazit:
„Eingeschneit“ ist eine spannende Fortsetzung der zauberhaften „Kira Kolumna“-Hörspielreihe. Kinder ab 10 Jahren werden ihre wahre Freude an diesem spannenden und lustigen Hörerlebnis haben. Die wundervolle Stimme von Yvonne Greitzke begeistert mich immer wieder aufs Neue und deshalb vergebe ich liebend gerne 5 von 5 Sternchen.